Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ellen Walther-Klaus

    Inhalt und Umfang
    Die Irrwege der Energiewende
    Regenerativer Strom
    • 2024

      Regenerativer Strom

      Produktion, Export, Import, Börsenpreise, Einnahmen, EEG Förderungen

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die zentrale These des Buches beleuchtet die weit verbreitete Annahme, dass günstiger Strom tatsächlich eine vorteilhafte Wahl ist. Es wird argumentiert, dass vermeintlich billige Tarife oft mit versteckten Kosten und langfristigen Nachteilen verbunden sind. Der Autor analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Energiepreisen, Anbieterstrategien und den Auswirkungen auf Verbraucher. Zudem werden alternative Ansätze zur Energieversorgung und nachhaltige Optionen vorgestellt, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller sein könnten.

      Regenerativer Strom
    • 2023

      Die Irrwege der Energiewende

      Wenn die Zahlen nicht mitspielen.

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Glaube an die Energiewende wird kritisch hinterfragt, indem die problematischen Aspekte der Nutzung von Windkraft und Photovoltaik beleuchtet werden. Der Autor zeigt auf, wie Mittelwerte und irreführende statistische Angaben dazu führen, dass wichtige Konsequenzen ignoriert werden. Diese Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Missverständnisse rund um die Umsetzung erneuerbarer Energien und regt zur Reflexion über deren tatsächliche Machbarkeit an.

      Die Irrwege der Energiewende
    • 1987