Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolf-Heinrich Schmidt

    Die Eurhythmie in den Chorgesängen der Griechen
    Gesang Und Oper: Kritisch-Didaktische Abhandlungen in Zwanglosen Heften; Volume 4
    Die Monodien und Wechselgesänge der attischen Tragödie
    Der Prosastil Samuel Johnson's
    Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst
    Philosophisches Wörterbuch
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen Einblick in historische Texte, die vom Verlag Anatiposi herausgegeben werden. Diese Nachdrucke können aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Qualität aufweisen. Das Ziel des Verlags ist es, diese wertvollen Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um ihren Verlust zu verhindern.

      Erinnerungen eines weimarischen Veteranen aus dem geselligen, literarischen und Theater-Leben
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Schreibweise der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die Sprache des Originals, was für Leser von Interesse ist, die sich mit der Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten. Ideal für Liebhaber klassischer Werke und Studien über die Entwicklung literarischer Strömungen.

      Erinnerungen weimarischen Veteranen aus dem geselligen, literarischen und Theater-Leben
    • 2018
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dadurch sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Werk historisch einordnen und seinen Wert unterstreichen.

      Gesang Und Oper: Kritisch-Didaktische Abhandlungen in Zwanglosen Heften; Volume 4
    • 2018

      Das lyrische Debut des bekannten Neusser Metallkünstlers Heinrich Schmidt als edles Hardcover. Illustriert vom Autor. Herausgegeben von J. Heinrich Heikamp als Band 1 der „Bibliothek rheinischer Dichter“ im Gill-Verlag. Heinrich Schmidt (16.08.1951 bis 29.09.2014) lebte mit seiner Familie im Neusser Stadtteil Speck. Zeichnen, malen und dichten durchzog sein ganzes Leben. Durch seine originellen Metallskulpturen ist er einer breiten Öffentlichkeit im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. „Gerade zum Trotz“ wurde erstmals als Taschenheft 2007 im Crago-Verlag veröffentlicht und war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. „Ironisch, satirisch, schreiend komisch, spitz gereimt – entbehren Heinrich Schmidts Gedichte trotzdem nicht einer ganz besonderen Nachdenklichkeit. Dabei bedient sich Heinrich Schmidt insbesondere zwei Vorgehensweisen: Die einen fangen nachdenklich an, und lassen uns am Ende befreit schmunzeln. Doch dann sind da die gemeinen Verse, in denen er uns mit lustigen Reimen zuerst einlullt, um dann ganz nüchtern zu enden und uns das Lachen im Halse stecken bleibt. Aber natürlich nur, wenn wir es merken“.

      Bibliothek rheinischer Dichter/Gerade zum Trotz
    • 2016

      Die Monodien und Wechselgesänge der attischen Tragödie bietet eine detaillierte Analyse der musikalischen und lyrischen Elemente der antiken griechischen Tragödie. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bewahrt die historischen und kulturellen Kontexte, die für das Verständnis dieser Kunstform entscheidend sind. Die Untersuchung beleuchtet die Bedeutung der Monodien und Wechselgesänge für die Dramaturgie und die emotionale Wirkung der Tragödien auf das Publikum.

      Die Monodien und Wechselgesänge der attischen Tragödie
    • 2016

      Die Eurhythmie in den Chorgesängen der Griechen untersucht die rhythmischen Strukturen und Bewegungen der antiken griechischen Chormusik. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen tiefen Einblick in die musikalischen und kulturellen Praktiken der damaligen Zeit. Die Analyse beleuchtet die Verbindung zwischen Musik, Bewegung und Ausdruck, was für das Verständnis der griechischen Ästhetik von großer Bedeutung ist.

      Die Eurhythmie in den Chorgesängen der Griechen
    • 2016

      Die Publikation beleuchtet das Leben und die Werke von Johann Mattheson, einem bedeutenden Förderer der deutschen Musik. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bietet einen tiefen Einblick in Matthesons Einfluss auf die Entwicklung der Tonkunst in Deutschland. Dabei wird sowohl seine musikalische Schaffenskraft als auch sein Engagement für die Förderung von Komposition und Musiktheorie gewürdigt. Die sorgfältige Wiederauflage ermöglicht es, die historischen und kulturellen Kontexte seiner Zeit besser zu verstehen.

      Johann Mattheson, ein Förderer der deutschen Tonkunst, im Licht seiner Werke
    • 2016

      Windstille und Sturmböen

      See - Novellen

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Windstille und Sturmböen - See - Novellen" bietet eine Sammlung von Geschichten, die 1864 erstmals veröffentlicht wurden. Diese Novellen zeichnen sich durch ihre eindrucksvolle Sprache und tiefgründigen Themen aus, die das Leben und die Natur am Meer thematisieren. Die Erzählungen laden den Leser ein, in eine vergangene Zeit einzutauchen und die Atmosphäre der Küstenlandschaften zu erleben. Die hochwertige Aufmachung des Nachdrucks sorgt dafür, dass die literarischen Schätze dieser Epoche auch heute noch geschätzt werden können.

      Windstille und Sturmböen
    • 2013

      Was wir Ernst Haeckel verdanken

      Erster Band

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1914 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die den historischen Kontext lebendig werden lassen. Dieses Werk ist nicht nur eine literarische Rarität, sondern auch ein wertvolles Dokument, das Einblicke in die Denkweise und Lebensweise der Menschen vor über einem Jahrhundert gewährt. Ideal für Geschichts- und Literaturinteressierte, die die Vergangenheit hautnah erleben möchten.

      Was wir Ernst Haeckel verdanken