Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Schmidt-Tophoff

    Leibnitz Und Baumgarten: Ein Beitrag Zur Geschichte Der Deutschen Aesthetik Von Johannes Schmidt.
    Der Sklave bei Euripides
    Schiller und Rousseau
    Von Stromschlägen und Marshmallows
    #Wirtschaft/Politik Schleswig-Holstein
    Krankhaftes Schwitzen
    • Krankhaftes Schwitzen

      Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

      4,0(1)Abgeben

      Von Hyperhidrose Betroffene leiden stark unter der Erkrankung. Oft wird übermäßiges Schwitzen nicht als Krankheit erkannt, sondern fälschlicherweise mit mangelnder Hygiene assoziiert, und führt nicht selten zur sozialen Isolation. Auch die Suche nach einem kompetenten Therapeuten und einer geeigneten Behandlungsmethode ist häufig nicht einfach. Neben einer Beschreibung der Anatomie der Schweißdrüsen und des physiologischen Vorgangs des Schwitzens legen die Autoren großen Wert auf die Unterscheidung verschiedener Formen der Hyperhidrose und deren psychosoziale Auswirkungen. Den Kern des Buches bildet die Darstellung aller derzeit verfügbaren Behandlungsmethoden, darunter sowohl konservative Ansätze als auch neueste Operationstechniken. Betroffene, aber auch behandelnde Ärzte erhalten hierdurch einen Überblick über die vielfältigen Ursachen und Therapieansätze. Praktische Tipps zur Kostenübernahme durch Krankenkassen runden den Band ab.

      Krankhaftes Schwitzen
    • #Wirtschaft/Politik Schleswig-Holstein

      Unterrichtswerk für Wirtschaft/Politik für die Gemeinschaftsschule

      Die schleswig-holsteinische #Wirtschaft/Politik -Ausgabe umfasst alle Vorgaben der zum Schuljahr 2016/17 in Kraft getretenen Fachanforderungen. Das Lehrwerk ist dabei in ganz besonderem Maße auf die Anforderungen an den Unterricht an der Gemeinschaftsschule ausgelegt. Wirtschaft und Politik ist nah an den Schülerinnen und Schülern Mit Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler werden diese motiviert und an politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragestellungen herangeführt. Materialien und Autorentexte achten auf einfache und verständliche Sprache. Zielgruppengerechte Kompetenzformulierungen legen die Lernprozesse und Zielausrichtung der Inhalte offen Wirtschaft und Politik ist aktuell und digital Wichtige Materialien, insbesondere Statistiken, Diagramme und Grafiken, werden regelmäßig aktualisiert. Die aktuelle Fassung eines Materials lässt sich jederzeit ganz einfach und kostenfrei über einen QR-Code abrufen. Digitale Aufgabenkästen verlinken direkt auf hilfreiche Zusatzinfos, z. B. Operatorenkarten, digitale Abstimmungen zu den Inhalten oder zusätzliche Informationen.

      #Wirtschaft/Politik Schleswig-Holstein
    • Von Stromschlägen und Marshmallows

      Wie Führungskräfte von psychologischen Experimenten profitieren können

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Vorteile Verbindung von Sozialforschung und Führungsaufgaben Konkrete Handlungsanleitungen für Praktiker Allgemein verständlich dargeboten Zum WerkIn diesem Buch werden ausgewählte Experimente der empirischen Sozialforschung kurz und verständlich vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf Erkenntnissen für Leadership, Teams, Change-Management und persönlichen Krisen (Resilienz). Die Autoren zeigen auf, welche Lehren Führungskräfte aus diesen Experimenten für sich ziehen und im Unternehmensalltag anwenden können.Die Besonderheiten des Buches sind: Praxisnahe Anwendung Auf das Wesentliche reduziert Anwendbar in Beruf & Studium Das Buch verbindet die wichtigsten Einsichten sozialpsychologischer Experimente mit aktuellen Managementthemen. Dabei stellt das Autorenteam auch die Frage, ob die Befunde der Klassiker heute noch gültig sind bzw. welche Bedeutung ihnen für die Unternehmenspraxis immer noch zukommt.Moderne Themen wie Nudging, Konformitätsdruck, effektives und ethisches Führen sowie Teamentwicklung und Krisenhilfe schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis der modernen Arbeitswelt.ZielgruppeDieses Buch ist nicht nur für erfahrene Führungskräfte von großem Wert, sondern auch für Studentinnen und Studenten der Psychologie sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Darüber hinaus kann es Personalern, Unternehmensberatern und Coaches sowie allen Personen dienen, die an sozialpsychologischen Themen interessiert sind.

      Von Stromschlägen und Marshmallows
    • Schiller und Rousseau

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1876 bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Ideen und Werken von Schiller und Rousseau. Die Publikation beleuchtet die philosophischen und literarischen Einflüsse der beiden Denker auf ihre Zeit und darüber hinaus. Durch die Analyse ihrer Schriften wird ein tieferer Einblick in die Entwicklung der Aufklärung und der romantischen Literatur vermittelt. Die hochwertige Reproduktion ermöglicht es, die zeitgenössischen Perspektiven und den historischen Kontext dieser bedeutenden Figuren der Literaturgeschichte nachzuvollziehen.

      Schiller und Rousseau
    • Der Sklave bei Euripides

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Sklave bei Euripides bietet eine fundierte Analyse der Themen und Charaktere in den Werken des antiken Dramatikers. Der Nachdruck aus dem Jahr 1891 bewahrt die ursprüngliche Sprache und Struktur, wodurch Leser einen authentischen Einblick in die antike griechische Theaterkultur erhalten. Die Untersuchung beleuchtet die gesellschaftlichen und moralischen Fragestellungen, die Euripides in seinen Stücken behandelt, und bietet eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker.

      Der Sklave bei Euripides
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem Original so treu wie möglich. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, was die historische Authentizität unterstreicht.

      Leibnitz Und Baumgarten: Ein Beitrag Zur Geschichte Der Deutschen Aesthetik Von Johannes Schmidt.
    • Die Wurzel AK in Indogermanischen

      Mit einem Vorwort von August Schleicher

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1865 bietet eine detaillierte Analyse der indogermanischen Wurzeln, die für die Sprachwissenschaft von großer Bedeutung sind. Mit einem einleitenden Vorwort von August Schleicher, einem renommierten Linguisten, wird der historische Kontext und die Relevanz der Thematik hervorgehoben. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Sprachforscher und Interessierte, die sich mit der Entwicklung der indogermanischen Sprachen auseinandersetzen möchten.

      Die Wurzel AK in Indogermanischen
    • Kritik des Sonantentheorie

      Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die sprachwissenschaftliche Untersuchung bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Sonantentheorie und beleuchtet deren Grundlagen und Auswirkungen auf die Sprachwissenschaft. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1895 macht die historischen Ansichten und Theorien für heutige Leser zugänglich und bietet einen Einblick in die Entwicklung der linguistischen Gedanken zu dieser Zeit.

      Kritik des Sonantentheorie
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1872 untersucht die Verwandtschaftsverhältnisse der indogermanischen Sprachen und bietet eine detaillierte Analyse ihrer Entwicklung und Struktur. Die Autorenschaft bringt historische und linguistische Perspektiven ein, die für Sprachwissenschaftler und Interessierte von Bedeutung sind. Die sorgfältige Aufbereitung des Originals gewährleistet den Erhalt wertvoller Informationen und Erkenntnisse aus der frühen Sprachforschung.

      Die Verwandtschaftsverhältnisse der indogermanischen Sprachen
    • "Meine Tendenz ist die der Wahrheit"

      Otto Griebel (1895-1972) - Leben und Werk

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Biografie beleuchtet das künstlerische Schaffen von Otto Griebel, einem oft übersehenen Künstler des Verismus, der zusammen mit George Grosz und Otto Dix in Dresden studierte. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Griebels vielseitige Werke in Malerei, Illustration und Schriftstellerei, insbesondere zwischen den beiden Weltkriegen. Er thematisiert humorvolle, politische und kriegsbezogene Aspekte seiner Kunst und beleuchtet die Gründe für Griebels relative Vergessenheit, darunter sein politisches Engagement und der Verlust seiner Werke nach 1945.

      "Meine Tendenz ist die der Wahrheit"