Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florian Krüger

    Volumetrie und Funktionsdiagnostik des rechten Vorhofs bei Probanden und bei Patienten mit operativ korrigierter Fallot'scher Tetralogie mit der Magnetresonanztomografie (MRT)
    Corporate storytelling
    Einfach Familie
    Vöglein
    • 2017

      Ben ist Jurastudent – zumindest meint das sein Vater. Stattdessen betreibt er mit seinem besten Freund Tobi einen Politikblog. Wenige Leser, viele unkonkrete Verschwörungstheorien. Die Jagd nach der großen Story zieht Ben in einen anfangs willkommenen Strudel der abenteuerlichen Freiheit, den er bald bereuen wird. Doch schnell begreift er, dass es zwecklos ist, dagegen anzuschwimmen. Eine tödliche Mission, bei der es plötzlich um viel mehr als eine heiße Story geht ...

      Vöglein
    • 2015

      Corporate storytelling

      Theorie und Empirie narrativer Public Relations in der Unternehmenskommunikation

      Florian Krüger befasst sich in seiner Studie mit dem Erzählen von Geschichten durch das Public Relations-Management von Unternehmen. Dabei analysiert und diskutiert er „Storytelling“ als narrativen Kommunikationsmodus, der Mitteilungen in narrativer Form hervorbringt und so das Identitäts-, Aufmerksamkeits- und Deutungsmanagement von Unternehmen unterstützt. Seine These lautet dabei: Unternehmen benötigen neben dem Erfolg auf Finanzierungs- und Absatzmärkten auch ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement auf öffentlichen Meinungsmärkten, wo sie in einem zunehmenden Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Deutungshoheit stehen. Chancen eröffnen sich für Unternehmen, die eine gute Geschichte erzählen und so öffentliche Aufmerksamkeit und Zustimmung gewinnen können.

      Corporate storytelling
    • 2014

      Einfach Familie

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Dieser Roman ist das Erstlingswerk des siebzehnjährigen Nachwuchsautors Florian Krüger. Es geht - wie der Titel schon verrät - um eine Familie, die in unserer hektischen Zeit lebt. Der Vater namens Stefan Liebers ist ein erfolgreicher Arzt mit eigener Praxis. Jedoch steigert er sich immer mehr in die anfallende Arbeit und die Patienten, als sich um die Bedürfnisse seiner Familie zu kümmern. Das betrifft sowohl seine Ehefrau Claudia als auch ihre beiden Kinder Lukas und Marie, welche mitten in der Pubertät stecken. So kommt es, dass diese nach außen hin ganz normal scheinende Familie im Laufe der Geschichte auf so manche Zerreißprobe gestellt wird und am Ende die komplette Ehe auf dem Spiel steht. Stefan muss sich zwischen der Arbeit und seiner Familie entscheiden und er schiebt diese Entscheidung so lange auf, bis es in der Katastrophe endet. Dann stellt sich die Frage, ob es schon zu spät ist oder ob es noch eine zweite Chance für die Familie Liebers gibt. Neben dem Unterhaltungsfaktor enthält das Buch auch eine gesellschaftskritische Message. Denn in diesem Buch wird eine Geschichte erzählt, die fast jeden betrifft, der in unserer heutigen modernen und immer schnelllebigeren Gesellschaft lebt. Es wird aufgezeigt, wie viel zu häufig Gefühle und Menschlichkeit für Profit und Ansehen in den Hintergrund rücken und wie schwer es ist, aus dieser Tretmühle voller Stress auszubrechen.

      Einfach Familie
    • 2007

      In der bildgebenden Diagnostik angeborener Herzfehler hat sich die Magnetresonanztomografie (MRT) in den letzten Jahren durchgesetzt. Als nichtinvasive, mit geringer Inter- und Intraobservervariabilität behaftete Methode das Herz bei fehlender Strahlenexposition darzustellen, gilt die MRT heute in der Beurteilung der Ventrikelfunktion bereits als „Goldstandard“. Bislang wurde die Volumetrie und Funktionsdiagnostik der Vorhöfe vernachlässigt. Um jedoch die globale Leistungsfähigkeit des Herzens beurteilen zu können, ist auch eine Vorhofevaluation obligat. In dieser Studie wurde die Methodik zur Evaluation des rechten Vorhofs mit der MRT erarbeitet. Volumetrische und funktionsdiagnostische Parameter wurden zwischen Patienten mit operativ korrigierter Fallot´scher Tetralogie und herzgesunden Probanden verglichen.

      Volumetrie und Funktionsdiagnostik des rechten Vorhofs bei Probanden und bei Patienten mit operativ korrigierter Fallot'scher Tetralogie mit der Magnetresonanztomografie (MRT)