Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pit Schubert

    2. Dezember 1935 – 1. März 2024
    Pit Schubert
    Im Himalaya ist vieles anders
    Moderne Eistechnik
    Sicherheit in Firn und Eis
    Sicherheit am Berg
    Alpine Seiltechnik
    Sicherheit und Risiko in Fels und Eis
    • Pit Schuberts Reihe »Sicherheit und Risiko in Fels und Eis« ist ein wahrer Klassiker. In drei Bänden beschreibt er Erlebnisse und Ergebnisse aus der alpinen Unfall- und Sicherheitsforschung und hat damit sicher schon viele Bergsteiger davor bewahrt, fatale Fehler zu begehen, für die andere zuvor oft mit ihrer Gesundheit oder gar ihrem Leben bezahlt haben. In Band II kommen insbesondere »Klettersteige« und alles, was damit in Zusammenhang steht, ausführlich zur Sprache – zusätzlich zu den Themen Wandern, Hochtouren und Klettern, die ebenfalls wieder einen hohen Stellenwert haben. Außerdem werden den Bergsteigern, Fels- und Eiskletterern Forschungsergebnisse des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins zugänglich gemacht. Pit Schuberts Credo ist: Aus Unfällen lernen. Er beschreibt viele außergewöhnliche, mitunter fast exotisch anmutende Unfälle, mit dem Ziel, andere von Ähnlichem abzuhalten. In sachlich-trockenem Ton, mit einer Prise Bergsteiger-Galgenhumor gewürzt, hat Schubert ein ungemein spannend zu lesendes wie auch lehrreiches Kompendium zusammengestellt. Dass die Begebenheiten nicht nur tragisch, sondern oft auch erheiternd sind, untermalen die pointierten Karikaturen von Georg Sojer. Ein wichtiges Werk auf dem alpinen Büchermarkt, das in keiner Bergsteigerbibliothek fehlen sollte!

      Sicherheit und Risiko in Fels und Eis
    • Alpine Seiltechnik

      Ausrüstung - Technik - Sicherheit

      5,0(2)Abgeben

      Pit Schubert, für seine ehemalige Tätigkeit als Leiter des Sicherheitskreises im Deutschen Alpenverein mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und langjähriger Präsident der Sicherheitskommission der UIAA, gilt weltweit als anerkannter Experte in Fragen alpiner Ausrüstung und Sicherheit. Er sammelt und erläutert in diesem Buch alle Informationen, die der Anfänger und Fortgeschrittene für die ersten Schritte in Fels und Eis benötigt. Mit diesem Wissen können die ersten selbständigen Klettereien und Bergtouren sicher und »gekonnt« angetreten werden.Der Autor greift dabei alle Themenbereiche alpiner Sicherungstechnik auf, die der Kletterer und Bergsteiger an technischem Wissen braucht, um den Fels im IV. Schwierigkeitsgrad zu beherrschen sowie Firn- und Eiswände bis zu einer Steilheit von etwa 50° zu meistern. Schwerpunkte bilden dabei neben der Handhabung des Seiles natürlich Abseiltechnik und Spaltenbergung sowie der richtige Einsatz von Steigeisen, Eispickel und Eisschrauben.

      Alpine Seiltechnik
    • Für Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Skibergsteiger aller Könnensstufen: die Ausrüstung und ihre Anwendung mit allen technischen Neuerungen und Verbesserungen, Sicherung und Sicherheit - Theorie und Praxis.

      Sicherheit am Berg
    • Mit 16 Schwarzweißbildern, 8 Bildtafeln und 70 ZeichnungenVorwort zur 11. AuflageDie Technik des Eisgehens, insbesondere die des Eiskletterns unterlag während der drei Jahrzehnte nach Leo Maduschkas Tod keiner wesentlichen Veränderung. Der Grund darf in der geringen Breitenwirkung des Bergsteigens während dieser Zeit gesehen werden.Seit Ende der fünfziger Jahre dagegen vollzog sich, beeinflußt durch eine in diesem Ausmaß bisher nicht gekannte Breitenentwicklung des Bergsports in Europa und Übersee, in zunehmendem Maß ein unübersehbarer Wandel in der Technik des Eisgehens und -kletterns. Einerseits wurde dieser Wandel durch neue theoretische und praktische Erkenntnisse auf dem Gebiet der Sicherungstechnik hervorgerufen, andererseits waren es die schottischen Bergsteiger, welche durch ihr winterliches Eistraining im Schottischen Hochland die Technik des Eiskletterns durch neuartiges Gerät unerwartet optimieren.So war es an der Zeit, das von Leo Matuschka überlieferte Werk einer völligen Neubearbeitung zu unterziehen.[...]

      Moderne Eistechnik
    • Der bekannte Kletterer, Bergsteiger und Buchautor Pit Schubert besucht seit Jahrzehnten die Länder am höchsten Gebirgszug der Erde. Zunächst der Berge wegen, wurde er mehr und mehr auch ein Reisender zwischen den Kulturen. In diesem Buch berichtet er von den Menschen im und am Himalaya, deren Lebensweise, Kultur und Religion, er sammelte Kuriositäten und Anekdoten. Natürlich kommen in seinen Essays auch die verschiedenen Aspekte des Bergsteigens im Himalaya nicht zu kurz. Mit dieser enormen Themenvielfalt ist Pit Schubert ein unterhaltsames und informatives Lese- und Bilderbuch gelungen.

      Im Himalaya ist vieles anders