Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz-Josef Schwarz

    Hödnitz - ein deutsches Dorf in Südmähren
    Mein St. Goar am Rhein
    Von Prag bis Erfurt
    Zu Unrecht vergessen
    Die linkssozialistische Regierung Frölich in Thüringen 1923
    Kognitive Kurzzeittherapie nach dem Brügger Modell
    • Das Brügger Modell definiert psychische Störungen als Einschränkungen in der Verhaltenswahl des Patienten, wobei das Verhalten selbst ein Symptom für das zugrunde liegende Leiden darstellt. Diese wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 untersucht die Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und Verhaltensmustern und bietet wertvolle Einblicke für die Beratung und Therapie. Mit einer Bewertung von 1,0 reflektiert die Arbeit die Relevanz und Qualität der Forschung in diesem Bereich.

      Kognitive Kurzzeittherapie nach dem Brügger Modell
    • Von Prag bis Erfurt

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Wenn ich heute Rückschau halte, muß ich sagen: Was für ein Jahrhundert, in das ich 1932 hineingeboren wurde. Ein Jahrhundert mit Faschismus und Krieg, mit dem Verlust der Heimat, mit Hoffnungen und Träumen von einer neuen gerechten und vor allem friedlichen Welt, mit dem von Fehlern und Irrtümern begleiteten Versuch in einem Teil Deutschlands den Sozialismus aufzubauen. Daß er gescheitert ist, besagt nicht, das es ewig so bleiben muß. Man mag die Anthropologie des bisherigen Sozialismus kritisieren, weil sie zu optimistisch war. Die zynische Anthropologie des real existierenden Kapitalismus ist für das geistbegabte Wesen Mensch schlechterdings unerträglich. Das was jetzt ist, kann nicht alles gewesen sein. Der Lebensweg von Dr. Josef Schwarz vom Landarbeiter zum studierten Argarökonomen bis zum hochrangigen MfS-Offizier in Schwerin und Erfurt und nach 1990 Autor mehrerer historischer Arbeiten zeigt ein Stück deutscher Geschichte aus einem nicht alltäglichen Blickwinkel.

      Von Prag bis Erfurt