Die Dominanz der Logik wirkt sich bis heute weitereichend aus. Kritisch hinterfragt Fritz Kröger die positiven und negativen Folgen dieses starren Denkmusters, das eine Verengung des Bewusstseins und spirituelle Verarmung zur Folge hat.
Fritz Jürgen Kröger Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2012
Merger Endgames, Strategien für die Konsolidierungswelle
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Graeme Deans, Fritz Kröger und Stefan Zeisel untersuchen nicht nur, warum Fusionen geschehen und warum sie erfolgreich sind oder scheitern. Die Autoren zeigen, wie die Konsolidierung vonstatten geht, ihren Lebenszyklus, ihre Anatomie. Im Zuge dieser überraschenden und überzeugenden Analyse räumen die Autoren mit Mythen auf und zeigen, wie man den besten Zeitpunkt und den besten Partner für Fusionen ermitteln kann, und weisen Investoren und Anleger auf die lukrativsten Unternehmen und Industriesegmente hin. Eine originelle und spannende Lektüre, mit vielen neuen Erkenntnissen und nützlichen Empfehlungen. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Einleitung: Jede Industrie ist im Endgame.- Die Endgames-Studie bringt Ordnung ins Chaos der Fusionen.- Unternehmen sollten die Gesetzmäßigkeit der Endgames-Kurve für strategische Entscheidungen nutzen.- 1 : Öffnungsphase Die Chancen nutzen.- Der Reiz des (Neu-)Anfangs.- Die unendlichen Möglichkeiten der Öffnungsphase ausschöpfen.- 2: Kumulationsphase Skaleneffekte erzielen.- Schnelligkeit ist Trumpf.- Marktanteile in der Kumulationsphase gewinnen.- 3: Fokusphase Profitabel werden.- Die Welt ist verteilt.- Die Weichen neu stellen in der Fokusphase.- 4: Balancephase Das Geschäft neu erfinden.- Das Ende ist ein ständig neuer Anfang.- Überleben in der Balancephase.- 5: Die Gewinner Unternehmen erfolgreich aufstellen.- Vom Architekten zum Schachspieler: Die Rolle des CEO im Endgame.- Integrationskompetenz im Unternehmen aufbauen.- 6: Die Endgames-Vision 2010.- Der neue Merger-Boom.- Die Endgames-Agenda.- Danksagung.- 1 A.T. Kearneys Endgames-Studie.- 2 Die wichtigsten Akquisitionen und Übernahmen.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
- 2012
Der entschlüsselte Wachstumscode
Strategien zur Wertsteigerung von Unternehmen
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Wie können Unternehmen langfristig wachsen? Consultants von A.T. Kearney haben in einer Studie über einen Zeitraum von zehn Jahren mehr als 1000 Unternehmen untersucht. CEOs in Europa, Asien und Nordamerika schildern, wie es ihnen gelingt, kontinuierlich Wachstum zu erzielen. Fazit: Nur eine kombinierte Strategie von Umsatzwachstum und Wertsteigerung sichert den nachhaltigen Erfolg. Die Analyse von Unternehmensdaten sowie aktuelle Fallbeispiele zu Nokia, SAP, Wal-Mart, Hennes & Mauritz, Ericsson oder Time Warner tragen dazu bei, den Wachstumscode entschlüsseln. "Die Autoren treten überzeugend dafür ein, dass die beste Art zu wachsen die beiden Extreme reinen Gewinnwachstums und reinen Umsatzwachstums vermeidet." Mike Ruettgers, Chief Executive Officer, EMC Corporation Hopkinton, Massachusetts, USA "Value Building Growth ist das, was jedes Unternehmen, Old oder New Economy, als gesunde Basis seiner ökonomischen Entwicklung in den nächsten Jahren anstreben muss." Bill George, Chairman und Chief Executive Officer, Medtronic, Inc., Minneapolis, Minnesota, USA Inhaltsverzeichnis 1 Wachstum und Shareholder Value vereinen.- 1 Der Wachstumsweg ist das Ziel die Möglichkeiten sind unbegrenzt.- 2 Der entschlüsselte Wachstumscode.- 2 Vier Wege zu Value Building Growth.- 3 Der Gewinnfalle entrinnen.- 4 Mehr Fokus und Disziplin zur Umsetzung guter Ideen.- 5 Ausbrechen um jeden Preis.- 6 Mehr aus dem Vorteil machen.- 3 Die Zukunft des Wachstums.- 7 Der letzte Stand 2000.- 8 Die richtige Form für das Unternehmen von morgen.- Anhang 3 Die A.T. Kearney Vier-Stufen-Methode für Wertwachstum.- Firmenregister.- Die Autoren.
- 2012
Wi(e)der das Fusionsfieber
Die sieben Schlüsselfaktoren erfolgreicher Fusionen
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Erfolgreiches Fusionsmanagement erfordert ein tiefes Verständnis der Schlüsselfaktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Fusion entscheiden. Die Autoren Kröger, Träm und Habeck präsentieren in ihrem Buch sieben entscheidende Erfolgsfaktoren und bieten praxisnahe Anleitungen für Manager. Mit nützlichen To-do-Listen, klaren Zusammenfassungen und anschaulichen Fallbeispielen wird das Thema greifbar gemacht. Die aktualisierte 2. Auflage enthält zudem neue Fallstudien, die das Werk zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle Beteiligten an Unternehmensfusionen machen.
- 2012
Die Autoren beschreiben aufgrund Ihrer umfangreichen Erfahrungen in der Unternehmensanalyse anschaulich, welche Möglichkeiten sich für Unternehmenn im Zuge der Digitalisierung ergeben. Das Resultat: Die heutige strikte Trennung zwischen Old und New Economy wird schon sehr bald der Vergangenheit angehören, wenn traditionelle Unternehmen die E-Herausforderung annehmen. Mit vielen aktuellen Praxisbeispielen, darunter Coca-Cola, GAP, Dow Chemical, General Electric, Hochtief, AOL, E-Loan, Siebel Systems, EMC.
- 2006
Fast täglich fallen zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen, die bisher mit Erfolg einen Nischenmarkt bedient haben, in der Sättigungsphase den Konsolidierungsbemühungen großer internationaler Unternehmen zum Opfer. So werden deutsche Brauereien zunehmend von ausländischen Großbrauereien übernommen oder es werden mittlere Handelsketten von Handelsgroßkonzernen aufgekauft. Dieser Konzentrationsprozess macht vor keiner Branche halt. Selbst Banken werden immer öfter als Übernahmekandidaten gehandelt. Gibt es hier einen Ausweg? Die Autoren haben auf Basis einer zielgerichteten empirischen Analyse von deutschen und internationalen Unternehmen erfolgreiche Nischenanbieter herausgefiltert und deren Erfolgsstrategien untersucht. Daraus leiten sie neun Strategien für kleine und mittlere Unternehmen ab, und zeigen, wie diese profitabel wachsen und dem Angriff der Industriekonsolidierer die Stirn bieten können.
- 2004
Wachstum wagen
- 249 Seiten
- 9 Lesestunden
- 2001
Die Autoren beschreiben aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrungen in der Unternehmensanalyse anschaulich, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen aller Branchen und Entwicklungsstufen im Zuge der Digitalisierung ergeben. Mit vielen Praxisbeispielen.
- 2000
Nur eine kombinierte Strategie von Umsatzwachstum und Wertsteigerung sichert den nachhaltigen Erfolg.