Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Ludwig

    Das Auge der Meisterin. Kriminalroman
    Fernes Licht. Lyrische Betrachtungen
    Herzloses Land. Kurzgeschichten und Erzählungen
    Der Mondstein der Tysia. Auftaktroman der Tysia-Saga
    Notwendigkeit. Ausgewählte und ausgezeichnete Lyrik deutschsprachiger Autoren
    Ruhm und Boden. Texte gegen Krieg und Militarismus
    • "Ruhm und Boden" ist ein Manifest von 16 Autoren, die sich gegen Militarismus, Rassismus und Faschismus aussprechen. Es thematisiert die Zerstörung durch Kriege, insbesondere den 2. Weltkrieg, und fordert Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte, um das Vergessen zu verhindern.

      Ruhm und Boden. Texte gegen Krieg und Militarismus
    • Das Buch thematisiert das Gefühl der Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit, während man auf der Suche nach einem sicheren Hafen ist. Es beschreibt das ferne Licht eines Leuchtturms als Symbol für Erinnerungen, Empfindungen und die Sehnsucht nach Wärme und Begierde aus der Jugend.

      Fernes Licht. Lyrische Betrachtungen
    • Im Sommer 1992 steht das idyllische Dorf Büchsen in Niedersachsen vor der Erschließung eines ehemaligen Sumpfgebiets, als fünf Frauenleichen entdeckt werden. Hauptkommissar Petersen erkennt den Zusammenhang zwischen den Morden und sieht sich einem Netz aus Schweigen und Intrigen gegenüber, während weitere Opfer drohen.

      Das Auge der Meisterin. Kriminalroman
    • AuszugTeufel auch! In der Not frisst der Teufel Fliegen. Dies ist nun alles andere als eine Delikatesse. So haben sich dreißig Autorinnen und Autoren in Teufels Küche begeben, um eine besondere Speise zuzubereiten: einen perfekten Satansbraten! Die Zutaten: Besinnlichkeit und Nachdenklichkeit Humor und Frivolität Tiefgründigkeit und Spannung Die Zubereitung; Auf einem Höllenfeuer köcheln, die eine oder andere Teufelei zufügen und dann die Kreation als Höllenspektakel servieren! Eine literarisch anspruchsvolle und höchst unterhaltsame Köstlichkeit! Lassen Sie sich dieses literarische Dreißiggangmenü nicht entgehen! Teufel auch! - ein höllisches Lesevergnügen

      Teufel auch!
    • Metropolregionen in Deutschland

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Metropolregionen haben in Forschung und Raumordnungspolitik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Stärkung regionaler Zusammenarbeit und effektiver, zielorientierter Governance ist heute unerlässlich. Dieses Buch trägt zur Debatte um Governance in Metropolregionen bei und bietet Einblicke von Praktikern, die in 11 anerkannten europäischen Metropolregionen in Deutschland tätig sind. Jede Region erläutert ihre Geschichte und Arbeitsweise. Die Methode des „Storytelling“ veranschaulicht die Vielfalt und Kontextabhängigkeit regionaler Governance-Arrangements. Das Buch ist sowohl für die Wissenschaft als auch als Handreichung für politische und verwaltungstechnische Praxis von Bedeutung. Diese Besonderheit dürfte von großem Interesse für die Diskussion über Metropolregionen und Governance im Allgemeinen sein. Die Herausgeber sind Dr. Jürgen Ludwig, Projektmanager und Europakoordinator beim Verband Region Stuttgart; Dipl.-Geogr. Klaus Mandel, Regionalreferent beim Verband Region Rhein-Neckar und Lehrbeauftragter an den Universitäten Mannheim und Koblenz-Landau; Dr. Christopher Schwieger, im Planungsstab der Senatskanzlei Hamburg tätig; sowie Dr. Georgios Terizakis, Projektkoordinator im Büro des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover.

      Metropolregionen in Deutschland