Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gundhild Kačer-Bock

    1. Jänner 1924 – 1. Jänner 2008
    Die Mysteriendramen im Lebensgang Rudolf Steiners
    Hermann Beckh
    Emil Bock
    Wie hat Rudolf Steiner gesprochen?
    Emil Bock - Das Neue Testament, Übersetzung in der Originalfassung
    Die Mysteriendramen im Lebengsgang Rudolf Steiners
    • 2009

      Aus dem Nachlass von Gundhild Kacer-Bock (1924 – 2008) werden hier erstmals einige wesentliche Arbeiten veröffentlicht, in denen sie bisher eher unbekannte Seiten des Wirkens Rudolf Steiners beleuchtet. Diese werden ergänzt durch ihre Aufsätze aus den Jahren 1989 – 2006, die heute praktisch vergessen sind, jedoch Wesentliches zum Verständnis von Steiners Werk und Wirken beitragen können.

      Wie hat Rudolf Steiner gesprochen?
    • 2008
    • 1997

      Hermann Beckh

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Unter den Mitbegründern der Christengemeinschaft im Jahre 1922 ist Hermann Beckh (1875-1937) eine besondere Persönlichkeit, die auf ihre Weise unermüdlich ihren Weg suchte. Er studierte zunächst Jura, erkannte aber dann als junger Richter, dass er diesen Beruf aus ethischen Gründen nicht ausüben konnte, und wandte sich dem Studium des Sanskrits zu. Als Sprachgelehrter beherrschte er sechs europäische und sechs orientalische Sprachen.

      Hermann Beckh
    • 1993

      Emil Bock

      Leben und Werk

      Diese umfassende Biograie Emil Bocks (1895 - 1959) enthält neben einer Fülle unbekannten Materials Bocks eigene Lebenserinnerungen. Leben und Werk Emil Bocks, eines der Gründungsmitglieder der von Rudolf Steiner angeregten Christengemeinschaft, sind auch heute noch von großem gesellschaftlichem Interesse.

      Emil Bock