Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Kühn

    Eine Kindheit und Jugend zwischen Krieg und Frieden
    Berufliche Weiterbildung von Aussiedlerinnen und Aussiedlern
    Deutsch für Ausländer
    Wi in us Tiet
    20 Jahre "Snacken un verstahn"
    Stärker als die Wölfe
    • Stärker als die Wölfe

      ein Bericht über die illegale militärische Organisation im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald und den bewaffneten Aufstand

      Stärker als die Wölfe
    • Die deutsche Sprache ist zentraler Faktor für die berufliche Integration von Ausländern und Aussiedlern. Entsprechend groß ist der Bedarf an Hilfsmitteln für das berufsbezogene Deutschlernen. Die Bibliographie präsentiert eine umfangreiche und systematische Sammlung von Medien zur Vermittlung der deutschen Sprache. Im Mittelpunkt stehen Medien mit einem direkten Bezug zur Arbeitswelt. Dabei beschränkt sich das zweiteilige Nachschlagewerk nicht nur auf die ausführliche Kommentierung von etwa 340 Publikationen, sondern stellt darüber hinaus im zweiten Teil auch geeignete Fernlehrgänge vor. Die ausgewählten Materialien und Angebote dienen dem Spracherwerb während der beruflichen Bildung ebenso wie der Vorbereitung auf eine berufliche Qualifizierung. Die unter der Federführung des Bundesinstituts für Berufsbildung entstandene Bibliographie bietet Orientierung für Lernende, Lehrkräfte und Bildungsträger.

      Deutsch für Ausländer
    • Krieg und Kriegsende, Vertreibung und Die Erlebnisse eines Jungen, der mit seiner Familie aus Gleiwitz in Oberschlesien auf einer lebensgefährlichen Odyssee in den sicheren Hafen der Freien Hansestadt Bremen flüchtet.Günter Kühn, Jahrgang 1934, ist Wissenschaftlicher Direktor i. R., Historiker und Germanist, Autor und Herausgeber diverser Publikationen zum Thema Migration.

      Eine Kindheit und Jugend zwischen Krieg und Frieden
    • Menschen in der Migration zwischen vertrauter und fremder Tradition

      Unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Bundesrepublik Deutschland

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Migration ist ein Schicksal, das Menschen in allen historischen Epochen und allen Kulturkreisen betroffen hat und betrifft. Der Band zeigt Ursachen und Gründe von Migration und erläutert das Geflecht aus Gesellschaft, Sprache, Kultur und Religion, das Migration bedingt. Am Beispiel Deutschlands geht der Band ausführlicher auf die Migrations- und Integrationsthematik ein und vermittelt Hintergrundwissen über die historischen Entwicklungen und über die politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Zusammenhänge von Migration. Mit einer umfassenden sachlichen Darstellung und historischen Rückblenden, bietet der Band eine Grundlage für zukünftige Diskussionen zum Thema Migration.

      Menschen in der Migration zwischen vertrauter und fremder Tradition
    • Der gleislose Erdbau

      Anwendung und Einsatz der Geräte Organisation und Kalkulation des Förderbetriebes

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Charakteristisch fUr die Erdbauliteratur der Gegenwart ist, daE ein gewisser Mangel an Beitragen besteht, die aus dem unmittelbaren Er­ leben des Baubetriebes und aus der eigenen Auseinandersetzung mit den Dingen auf der Baustelle geboren sind. Das Sammeln und Ordnen fremder Untersuchungsergebnisse steht im Vordergrund; die eigene sch6pferische Arbeit dringt immer seltener auf direktem Wege an die Offentlichkeit, weil der betreffende Personenkreis meist in der prak­ tischen Arbeit steht und fiir zusatzliche technisch-publizistische Tatig­ keit wenig Zeit hat. Gerade dieser Kreis aber ist es, der der Fachwelt besonders viel zu sagen wiiEte, und es ist unendlich schade, daE manche wertvolle Erfahrung aus der Praxis auf eine kleine Anzahl von Per­ sonen beschrankt bleibt. Das vorliegende Buch will dazu beitragen, diesen Mangel zu be­ seitigen. Dabei ist der Schwerpunkt weder auf die praktische noch auf die wissenschaftliche Seite allein gelegt; wesentlich erscheint die prak­ tisch-wissenschaftliche Synthese. Der Zufall wollte es, daE ich vor 11/2 Jahrzehnten in Nordafrika zum erstenmal mit Flachbaggergeraten in Beriihrung kam. Sie sind seitdem zu meinen stillen Begleitern geworden, und die Probleme ihres Einsatzes haben mich nicht mehr losgelassen.

      Der gleislose Erdbau
    • Gute Deutschkenntnisse erleichtern den Zugang zum Arbeitsmarkt enorm. Wer Deutsch spricht, kann als erwachsener Migrant aktiv am Arbeits- und Sozialleben teilnehmen. Auch die Unternehmen profitieren von guten Deutschkenntnissen der Zuwanderer, die zu einem Großteil bereits über qualifizierte Bildungsabschlüsse verfügen. Für die Bibliografie wurden zahlreiche aktuelle Print- und Digitalmedien ausgewählt und kommentiert. Im Mittelpunkt stehen Materialien, in denen die Arbeits- und Berufswelt thematisiert wird und Sprechsituationen für das Arbeitsleben trainiert werden können. Mehrere Register ermöglichen eine praxisbezogene Orientierung in dem Band. Er bietet eine systematische und klare Übersicht über die einschlägigen Lehr- und Lernmittel. Die erfolgreiche Bibliografie erscheint in der fünften aktualisierten und erweiterten Auflage.

      Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt
    • Geld ist, was gilt

      • 102 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Was ist Geld? Die meisten Menschen denken sofort an Banknoten und Münzen, während Ökonomen verschiedene Funktionen wie Tauschmittel, Zahlungsmittel, Wertmesser und Wertaufbewahrungsmittel nennen. In diesem Buch werden jedoch alternative Geldformen vorgestellt, die in der Vergangenheit oder in entlegenen Regionen diese Funktionen erfüllt haben. Es wird ein Blick auf Metallbarren und Hacksilber aus der Frühzeit Europas, Bronze- und Eisengeldformen aus Afrika sowie Kakaobohnen, Kupferplatten und Muschelgeld aus Amerika geworfen. Auch Bronze-Kauris, Messer- und Spatengeld aus Asien sowie Muschel- und Steingeld aus Ozeanien werden thematisiert. Einige Staaten, wie Papua-Neuguinea, zeigen ihre Primärgelder auf modernen Münzen und Banknoten. Das Buch verdeutlicht, dass verschiedene Wege zur Erfindung des Geldes führten und hebt die Bedeutung von Geld für die Entwicklung von Gesellschaften und den globalen Handel hervor. Mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen wird ein umfassender Überblick über die vielfältigen vormünzlichen Geldformen aus aller Welt gegeben, darunter Kaurimuscheln, Schmuck, Werkzeuge, Federgeld, Steingeld, Trommeln und Tierzähne.

      Geld ist, was gilt