Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Stock

    Zukunft mit Kindern
    Das Tao der Technik
    Medizinische Fachangestellte. Ärztliche Leistungsabrechnung
    • Das Tao der Technik

      Sinnvolle Wissenschaft und Technik als spiritueller Schöpfungsprozess

      In diesem Buch werden die spirituellen Quellen (von Pythagoras bis Heisenberg) und die technologischen Wurzeln unserer modernen Welt (von IT bis KI) im Zusammenhang aufgezeigt. Die gesellschaftliche Bewusstseinsentwicklung (Jean Gebser), die ökologischen Grenzen des Wachstums (Dennis Meadows) und die technologisch getriebenen Umbrüche (Ervin Laszlo) werden zu einem Gesamtbild zusammengefügt. In diesem Gesamtbild wird die notwendige Verbindung von Wissen und Weisheit als individuelle und gesellschaftliche Aufgabe deutlich. Die eigene spirituelle Entwicklung zur Sinnwahrnehmung wird erläutert und an praktischen Übungen und Beispielen geübt. Kreativität und Sinn werden zu Schlüsseln des gesellschaftlichen Überlebens und des individuellen Lebenssinnes.

      Das Tao der Technik
    • Zukunft mit Kindern

      Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz

      • 473 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.

      Zukunft mit Kindern