Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Dietrich Kahl

    4. Juni 1920 – 30. September 2016
    Erinnerungen
    Brückenschläge
    Sternstunde der Deutschen
    Meine Sicht der Dinge
    Politik und Polis
    Zündfunke aus Prag : wie 1989 der Mut zur Freiheit die Geschichte veränderte
    • Im Herbst 1989 berührten sich deutsche und tschechische Geschichte auf besondere Art. Das Regime in der DDR wurde durch das Aufbegehren seiner Bürger und die Massenflucht existenziell erschüttert. Die Ereignisse rund um die Prager Botschaft und die Demonstrationen in der DDR gaben den Tschechen und Slowaken einen mächtigen Impuls, auch in ihrem Land die Diktatur abzuschütteln. Hans-Dietrich Genscher war einer der maßgeblichen Akteure und blickt hier aus dem Abstand eines Vierteljahrhunderts noch einmal zurück. Karel Vodicka führte Geheimdienstdokumente und diplomatische Korrespondenz der BRD, der DDR und der CSSR zusammen und förderte bisher unbekannte Zusammenhänge zu Tage.

      Zündfunke aus Prag : wie 1989 der Mut zur Freiheit die Geschichte veränderte
    • Über die ganze Welt senkt sich eine Aura von Endzeit. Sie ist nicht unausweichlich. Wir können ihr aber nur entrinnen, wenn wir uns dem Verfall der Politik in seiner ganzen Breite und Tiefe stellen. Der Ajaxtypus allein hatte schon Troja nicht erstürmt.

      Politik und Polis
    • »Dass die deutsche Einheit verwirklicht wurde, ist zum großen Teil dem Geschick und der Beharrlichkeit Hans-Dietrich Genschers zu verdanken.« Henry Kissinger Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Hans-Dietrich Genscher die Geschicke Deutschlands maßgeblich mitbestimmt, nicht zuletzt die internationale Absicherung der deutschen Einheit. Neben Helmut Schmidt ist er heute der erfahrenste Staatsmann unseres Landes. Im Gespräch mit Hans-Dieter Heumann nimmt er zu aktuellen Fragen der Weltpolitik Stellung – zur Entfremdung zwischen dem Westen und Putins Russland, zum Zustand der transatlantischen Beziehungen, zur Zukunft der europäischen Einigung oder zur Lage im Nahen Osten. Sein Buch ist ein Appell an die Politiker Europas und der Welt, ihrer Verantwortung für eine friedliche, kooperative Weltordnung gerecht zu werden.

      Meine Sicht der Dinge
    • Brückenschläge

      • 253 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(12)Abgeben

      Hans-Dietrich Genscher und Christian Lindner im Gespräch: ein Brückenschlag zwischen den Generationen. Zwei Liberale sprechen über ihre Wege in die Politik, ihre Partei, Deutschland und Europa sowie über das, was sie beide antreibt: die Leidenschaft für die Freiheit. Als Christian Lindner 1979 geboren wurde, da war Hans-Dietrich Genscher Bundesvorsitzender der FDP und Außenminister in einer sozialliberalen Koalition. Heute schauen beide mit unterschiedlichen Perspektiven auf die gesellschaftlichen Herausforderungen - der eine als Elder Statesman, der andere in aktueller politischer Verantwortung. Ein politisches Buch, aber auch eine Auseinandersetzung und Verständigung zwischen den Generationen.

      Brückenschläge
    • This book combines in a unique way the knowledge and experience of one scientist and two industrial experts. It presents a comprehensive introduction into the fundamentals and into the application of fabric filters. All those who want to understand filtration and especially those who have to solve practical problems will find the right answers to many questions and many valuable hints for the solution of their daily problems. Inhaltsverzeichnis 1 Fundamental Priniciples of Particle Separation in Fabric Filters.- 2 Filter Media.- 3 Filtration Plants.

      Dust Collection with Bag Filters and Envelope Filters
    • Hans-Dietrich Genscher, der längste amtierende Minister und Abgeordnete des Bundestages, bietet mit seiner umfangreichen politischen Erfahrung eine Prognose über die Zukunft Deutschlands und der Welt. Sein Werk ist eine persönliche Rückschau auf acht Jahrzehnte deutscher Geschichte und eine Vision für die Zukunft des Landes.

      Die Chance der Deutschen. Hans-Dietrich Genscher im Gespräch mit Guido Knopp