Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Jakob Diem

    Mergers & Acquisitions
    Neueste M&A-Entwicklungen - von Fachleuten kommentiert
    Mergers & Acquisitions in Recht und Praxis
    Mergers & Acquisitions Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis
    • 2023

      Neueste M&A-Entwicklungen - von Fachleuten kommentiert

      25. Zürcher Konferenz Mergers & Acquisitions - Tagungsband 2022

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Aktuelle Rechts- und Praxisentwicklungen im Bereich Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse werden von anerkannten Fachleuten detailliert analysiert. Die Themen reichen von unfreundlichen Übernahmen über innovative M&A-Transaktionsformen bis hin zu Carve-out-Transaktionen und den Herausforderungen von Schiedsgutachterverfahren. Auch Sanktionen und Sanktionsrisiken sowie Unternehmensbewertungen werden behandelt. Zudem wird anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Reihe "Mergers & Acquisitions" ein Rückblick auf die Entwicklungen der letzten 25 Jahre gegeben.

      Neueste M&A-Entwicklungen - von Fachleuten kommentiert
    • 2022

      Mergers & Acquisitions Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis

      24. Züricher Konferenz zu Mergers & Acquisitions - Tagungsband 2021

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Aktuelle Entwicklungen im Bereich Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse werden von führenden Experten umfassend analysiert. Die Themen reichen von Schweizerischen SPACs und De-SPAC-Transaktionen über Verhandlungstipps für M&A-Transaktionen bis hin zu umweltrechtlichen Aspekten. Zudem werden die neuesten Trends im Bereich öffentlicher Kaufangebote behandelt, wodurch ein praxisnaher Einblick in die Thematik gegeben wird.

      Mergers & Acquisitions Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis
    • 2022

      Mergers & Acquisitions in Recht und Praxis

      23. Konferenz zu Mergers & Acquisitions - Tagungsband 2020

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Aktuelle Rechts- und Praxisentwicklungen im Bereich Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse werden von führenden Experten umfassend analysiert. Die Themen reichen von den Auswirkungen des neuen Aktienrechts auf M&A über wichtige vertragliche Vereinbarungen wie Non-Compete und Non-Solicitation bis hin zu Aspekten der beruflichen Vorsorge in M&A-Transaktionen. Zudem wird ein Überblick über die weltweite Direktinvestitionskontrolle gegeben, die M&A-Entwicklung während der COVID-19-Pandemie betrachtet und die Ausstiegsmöglichkeiten aus bestehenden M&A-Transaktionen thematisiert.

      Mergers & Acquisitions in Recht und Praxis
    • 2019

      Die Beiträge des 21. M& A-Seminars, welches vom Europainstitut an der Universität Zürich (EIZ) durchgeführt wurde, stehen nun in schriftlicher Form zur Verfügung. Die Darstellungen befassen sich mit einer breiten Palette von Themen mit Bezug auf privat gehaltene Gesellschaften wie auch auf öffentliche Transaktionen. Dazu gehören die bislang nicht behandelten Themen des «Fiduciary Out bei öffentlichen und privaten M& A-Transaktionen» (Dieter Gericke) sowie «Dual Track Transaktionen» (Philippe Weber und Philipp Candreia). Astrid Waser stellt die «Entwicklungen in der Fusionskontrolle» dar. Urs Gnos beleuchtet den «Unternehmenskauf mittels Auktion» und Hans-Jakob Diem befasst sich mit dem «Reverse Takeover». Die M& A-Seminare des EIZ sind die führenden Veranstaltungen auf diesem Gebiet und unerlässliche Quelle für den Praktiker.

      Mergers & Acquisitions