Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) lebte die Bergpredigt Jesu selbst vor. 1940 erhielt der evangelische Theologe dafür Redeverbot und 1941 Schreibverbot. Er wurde verhaftet, mit anderen Gegnern des Naziregimes in Verbindung gebracht und kurz vor Kriegsende hingerichtet. Hans Jürgen Schultz porträtiert einfühlsam den profilierten Vertreter der Bekennenden Kirche und Widerstandskämpfer. Seine Auswahl aus den Schriften Bonhoeffers umfasst die Texte, die jeder kennen sollte.
Hans-Jürgen Schultz-Coulon Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2006
Was ist der Sinn all dessen, was wir tun? Hans Jürgen Schultz möchte uns Augen und Herz öffnen für die Wunder der Wirklichkeit. Seine nachdenklich-unterhaltsamen Betrachtungen über Liebe und Tod, Freundschaft und Trennung, Kindheit und Alter, Wissen und Angst, Schmerz und Mut wollen Denkanstöße geben für eine bewusste Lebensgestaltung: Mit mehr Muße und mehr Achtsamkeit für sich und andere dem auf die Spur kommen, was unserem Sein letztlich Sinn gibt.
- 2004
Environmental and occupational health disorders
- 325 Seiten
- 12 Lesestunden
- 1998
Statt eines Vorworts: Ein Brief an Walter Jens -- Erich Fromm Der Mensch ist noch nicht der, der er werden kann -- Robert Jungk Es ist schon später, als du denkst -- Gustav Heinemann Politiker sind wie Salat -- Reinhold Schneider Seit ich gestorben bin, ist mir ganz leicht -- Albrecht Goes Wecken, was sein könnte -- Martin Luther King Ich möchte auch gern lange leben -- Dietrich Bonhoeffer Wer bin ich?
- 1990






