Begegnungen mit Heine
Berichte der Zeitgenossen 1847-1856
Berichte der Zeitgenossen 1847-1856
In dem vorliegenden Band unterzieht der Autor die Gegenwart und den Zeitgeist teils humorvollen, teils frechen und bisweilen bissigen Analysen. Es begegnen dem Leser aber auch diverse perspektivische Verzerrungen der Wirklichkeit und skurrile Einfälle. Nicht zuletzt finden sich Gedichte und Verse, die ein wenig an Heinz Erhardt und Joachim Ringelnatz erinnern. Dr. Hans-Michael Happel, 1957 geboren in Kassel, war Fachhochschuldozent für Techniken Wissenschaftlichen Arbeitens, Präsentationstechniken und Rhetorik an der Hochschule Harz. Zuletzt arbeitete er als Professor für Sozialwissenschaften und Kommunikation. Der Autor lebt in Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Seine Interessen gelten historischen Problemstellungen und den Grundlagen menschlichen Verhaltens. Bereits 1984 erschien Happels Gedichtbändchen Totenklagen – Geburtsanzeigen .
Das Rating von Leasingunternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn vor allem durch die Finanzkrise wird die Refinanzierung von Leasingunternehmen erschwert. Dadurch wird für sie das Rating im Rahmen einer breiteren Investorenansprache zum Erfolgsfaktor. Doch sind auch Ratingurteile nicht frei von Kritik und Widerspruch. Geeignete Maßstäbe müssen daher ebenso diskutiert und hinterfragt werden wie die optimale Betriebsstruktur und -größe von Leasingunternehmen selbst. Denn ständig steigen die Anforderungen an die Betriebsführung und insbesondere das Risikomanagement. Erstmals in der Fachliteratur wird in diesem Buch die Beurteilung von Leasingunternehmen durch Rating thematisiert. Dabei stehen Chancen und Ausfallrisiken im Vordergrund, wie sie nach Basel II anhand von Ratingskalen zu bewerten sind. Ziel ist, die Verfahrensweisen und Beurteilungsmaßstäbe mit Blick auf Leasingunternehmen zu verdeutlichen, Ansätze zur Umsetzung aufzuzeigen und neben rechtlichen, steuerlichen und technischen Aspekten auch den Nutzen und die Funktionen von Ratings für Leasingunternehmen klarzumachen. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für jeden, der sich mit Investitions- und Finanzierungsfragen im Zusammenhang mit Leasingunternehmen befasst. Also Führungs- und Fachkräfte der Branche, in Banken und Versicherungen, bei Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften, in Beratungs- und IT-Unternehmen, in Anwaltssozietäten, bei Aufsichtsämtern und Behörden, bei Ratingagenturen und Researchhäusern sowie an den Hochschulen.
Das Standardwerk der Phytomedizin - Phytomedizin auf dem neuesten Stand - Für Bachelor und Master - Geballtes Expertenwissen der führenden Phytomediziner Dieses Lehrbuch präsentiert die Grundlagen der Systematik, Biologie (Entwicklung), Ökologie und Schadwirkung aller phytomedizinisch relevanten Schaderregergruppen (Viren, Mikroorganismen, Nematoden, Arthropoden) und Unkräuter. Es beschreibt auf dem aktuellen Wissensstand die grundlegenden Mechanismen der Interaktion von Schaderregern und Kulturpflanzen sowie Gesetzmäßigkeiten der Populationsökologie von Schaderregern (Populationswachstum, Raum/Zeitdynamik) und erläutert den aktuellen Stand moderner Verfahren der Diagnose von Schaderregern und prophylaktische, physikalische, züchterische, biologische, chemische und integrierte Bekämpfungsverfahren.