Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Otto Waldt

    Die Deutschen Kriegsschiffe Band 1-10
    Die deutschen Kriegsschiffe 8
    Die deutschen Kriegsschiffe
    Stochastik
    Der Börneplatz in Frankfurt am Main
    Handbuch populäre Kultur
    • Handbuch populäre Kultur

      • 570 Seiten
      • 20 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In diesem Handbuch wird Populäre Kultur als interdisziplinäres Forschungsfeld und als eigenständige Wissenschaftsdisziplin begründet. Es informiert in rund 120 Artikeln über alle Sparten der Populären Kultur wie Literatur, Film, Fernsehen, Musik und Neue Medien. Die Beiträge widmen sich dabei allgemeinen Begriffen (wie z. B. Fan, Glamour, Kult) ebenso wie Medien und Orten der Populären Kultur (wie z. B. Fernsehen, Graffiti, Video, Kino, Stadion, Volksfestplatz) und auch Themen und Figuren (wie z. B. Verbrechen, Zukunft, Sex, Diva, Androide, Westernheld). Die Artikel liefern einen chronologischen Überblick und beschreiben die aktuellen Ausprägungen jedes Phänomens.

      Handbuch populäre Kultur
    • Die 1. Auflage dieses Lehrbuches erschien 2002 und wurde vom Markt sehr positiv aufgenommen. Der Text bietet eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studenten der Mathematik ab 3. Semester sowie für Naturwissenschaftler, welche die Stochastik auch von ihrer mathematischen Seite verstehen wollen. Die beiden Teilgebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik werden in zwei separaten Teilen gleichberechtigt nebeneinander gestellt. Dagegen erfolgt im Unterschied zu vielen anderen einführenden Lehrbüchern keine Trennung in diskrete und allgemeine Modelle, sondern es wird von Anfang an eine maßvolle Allgemeinheit angestrebt. Konzepte aus der Maßtheorie werden nicht ganz ausgeklammert, sondern soweit nötig eingeführt und motiviert. Das Buch hält die Mitte zwischen den eher elementaren Stochastik-Lehrbüchern und den weiterführenden Texten über Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik. Es führt in vielen Punkten weiter als die elementare Literatur, wahrt aber noch den einführenden Charakter und verzichtet daher auf vertiefende Methoden, welche die volle Behandlung der Maßtheorie voraussetzen würden. Die theoretischen Resultate werden durch zahlreiche Anwendungsbeispiele aufgelockert und motiviert. Eine Vielzahl von Übungsaufgaben dient der Vertiefung und Illustration des Stoffes und macht das Buch auch zum Selbststudium geeignet.

      Stochastik