Markus Hans-Peter Müller Bücher






Sozialer Wandel
Modellbildung und theoretische Ansätze. Herausgegeben von Hans-Peter Müller und Michael Schmid
Modernisierungsprozesse in Bangladesh
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Unterschiede zwischen verschiedenen sozialen Kategorien in Bangladesh (Muslims, Hindus, analphabet. Bauern, Staatsangestellten etc.) sind enorm. Anhand von Interviews aus dem Chittagongdistrikt werden (a) die dominanten Rangkriterien, (b) die soziale Plazierung und die Integrationsmodi verschiedener Kategorien, (c) die Einstellungen bezüglich Familienplanung, Mobilisationsbereitschaft, internationaler Freund/Feindschematas etc. Besondere Aufmerksamkeit erhalten methodische Fragen, sowie die Funktion von Prestigekriterien zur Statuslegitimation.
Mythos - Kerygma - Wahrheit
Gesammelte Aufsätze zum Alten Testament in seiner Umwelt und zur Biblischen Theologie
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Die Rāmakrishna-Bewegung
- 286 Seiten
- 11 Lesestunden
Baden spielte während der Frühphase der deutschen Zolleinigung zeitweise eine führende Rolle. Es trat jedoch erst verspätet dem nach vielen Schwierigkeiten und einer Reihe von Zwischenstufen konstituierten Deutschen Zollverein bei. Die vielfältigen Motive dieser Entwicklung führen in innen-, aussen- und wirtschaftspolitische Spannungsfelder, die es zu skizzieren und zu gewichten gilt. Nicht nur der Ablauf dieses komplexen Entscheidungsprozesses, sondern auch die Frage nach den damit verbundenen Erwartungen sind Thema dieser Arbeit.