Am 4.11.1875 entgleist ein Zug von Wien nach Eger durch eine entfernte Schiene. Jahrzehnte später gesteht der Bahnwärter seine Tat. Der Roman erzählt von den betroffenen Menschen und ihrem vielstimmigen Gesang über Schuld, Trauer, Vergebung und persönliches Wachstum durch Lebenskrisen.
Hans-Walter Schmidt Bücher






Kinder können einen wahnsinnig machen. Und plötzlich ertappt man sich bei einem Spruch, den man selbst schon als Kind gehört - und vor allem gehasst hat. Was steckt hinter unseren Erziehungsfloskeln? Wenn sie wenigstens nützen würden... Oder schaden und verletzen manche nur? Welche Werte geben wir damit tatsächlich weiter? Und welche Erkenntnis über mich als Erzieher kann ich daraus gewinnen? Walter Schmidt diskutiert mit Experten 60 typische Elternsprüche und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten, eingefahrene Verhaltensweisen zu ändern. Ein Buch, das auf unterhaltsame Weise Eltern dazu einlädt, über sich und die großen und kleinen Fragen des Lebens nachzudenken. Und so manche Floskel dann doch endlich auf die Müllhalde zu werfen.
Entdecken Sie über 600 Sprüche aus dem wahren Leben. Wer einen Spruch mehrfach findet, gewinnt. Zusammengestellt von Walter Schmidt.
"Das antike Griechenland - alles was du über die Wiege der westlichen Zivilisation wissen musst" bietet einen umfassenden Einblick in die bedeutende Zivilisation des antiken Griechenlands. Es behandelt Themen wie Stadtstaaten, Philosophie, Kunst, Mythologie und die Demokratie. Ein unverzichtbares Werk für Interessierte an diesem Erbe.
Die meisten der in den letzten Jahren und Jahrzehnten vorgelegten Konzepte betrieblicher Mitarbeiterführung klammern die Wertorientierung aus verschiedenen Gründen aus. Sie sehen den Menschen funktional als Produktionsfaktor. Eine Führungsethik hat sich zwar an der vorgefundenen Situation zu orientieren, kann sich jedoch nicht nur vom Faktischen, Vorfindbaren bestimmen lassen, sondern muss Impulse geben, Ziele aufzeigen, Wege weisen.Vor allem kann sie nicht darauf verzichten, sich an ethischen Werten zu orientieren. Das vorliegende Buch zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass auf die wissenschaftliche Fundierung der Führungsethik nicht verzichtet wird, der Akzent aber auf der praktischen Umsetzung führungsethischer Grundsätze im praktischen Führungsverhalten großer Wert gelegt wird. Die Basis führungsethischen Verhaltens, das wird zu zeigen sein, ist die Glaubwürdigkeit der Führungskraft. Der Leser erhält Denkanstöße für die Praxis zur Entfaltung seiner/ihrer Führungspersönlichkeit zur Optimierung seines/ihres persönlichen Führungsstiles zur Akzeptanz seines/ihres Führungsverhaltens bei seinen/ihren Mitarbeitern/Innen zur Motivierung seiner/ihrer Mitarbeiter/Innen zur Stressprophylaxe