Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Gitzinger

    1. Jänner 1967
    Das böse Buch zum 70. Ein satirisches Geschenkbuch zum 70. Geburtstag
    Das böse Buch zum Ruhestand
    In 10 Minuten vom Couch-Potato zum Trendsport-Papst
    In 10 Minuten vom Freizeit-Bastler zum DIY-Pro
    Das böse Buch zu Weihnachten
    Das böse Buch für Lehrer
    • Wie verschwinde ich vom Opfer-Radar meiner Schüler? Was steckt wirklich hinter den Schleimereien meiner Kollegen? Und wie halte ich bloß bis zur Frühpensionierung durch? Dieses Buch beantwortet die drängenden Fragen des Lehrerdaseins. Ein herrlich gemeines Vergnügen für Lehrer … und alle, die unter ihnen leiden müssen.

      Das böse Buch für Lehrer
    • Um in der oftmals gar nicht so besinnlichen Weihnachtszeit bei Besinnung zu bleiben, darf man schon mal etwas „böse“ sein. Zumindest wenn es so lustig ist, wie im neuen „bösen Buch“! Lustige Texte, bissige Satire, witzige Tipps und Tests – das Comedy-Trio um Bestseller-Autor Linus Höke sorgt für die nötige Portion Galgenhumor unterm Tannenbaum. 

      Das böse Buch zu Weihnachten
    • Früher war Fitness eine einfache Sache: Man schmiss sich in Jogginghose und Schlabbershirt und rannte in den Wald oder stemmte auf der Hantelbank ein paar Gewichte. Und wer cool sein wollte, tat dasselbe in denselben Klamotten im Fitness-Studio. Heute ist Fitness jedoch ein Lifestyle, mehr noch: eine Wissenschaft und eine Weltanschauung. Und das heißt: Es kommt nicht drauf an, wie schnell oder stark du bist. Es kommt nicht drauf an, wie gut du trainierst – sondern womit. Oder mit anderen Worten: Nicht wer zu langsam ist, wird abgehängt, sondern wer nicht up to date ist. In der neuen Fitness-Welt stellen sich dir zahllose Fragen: Eiweiß-Shake oder Pre-Workout-Booster? BOP oder HIIT? Fitness-Tracker oder Smart Watch? Rachel Brathen oder Michelle Lewin? Hatha-Yoga oder Kundalini-Yoga? Oder doch Yogilates? Und natürlich das alles überschattende Problem: Seh ich beim Burpee total cool aus oder einfach nur scheiße? Du verstehst nur Bahnhof? Dein Fitness-Fachvokabular hört auf bei „Springseil“, „Liegestütz“ und „Schweißband“? Dann hilft dir dieses kleine Buch. Es macht dich fit in Sachen Fitness – so fit, dass du dir sogar den Weg zum MetCon sparen kannst (was das ist, erfährst du natürlich auch, wenn du dieses Buch liest).

      In 10 Minuten vom Couch-Potato zum Trendsport-Papst
    • Das böse Buch zum Ruhestand

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Wenn eine Zeit nach einer Spaßhilfe schreit, dann der Ruhestand. Die Erwartungshaltung, an die Neu-Rentner könnte größer kaum sein: agil und aktiv soll man sein und stets zur Stelle, wo Not am Mann ist. Sie sei bitte frisch und fröhlich und an allem interessiert, aber nicht zu sehr, sie soll immer Zeit für den verzogenen Nachwuchs der eigenen Brut haben und weder vormittags noch abends und erst recht nicht samstags einkaufen gehen. So viel Stress ist man vom Berufsleben gar nicht gewöhnt. Die "besten Jahre" versprechen anstrengend zu werden. Gut, dass es dieses Buch gibt, das mit bissiger Satire und witzigen Tipps hilft, diese harte Zeit mit einem lässigen Grinsen zu überstehen - oder besser noch: mit schallendem Gelächter.

      Das böse Buch zum Ruhestand
    • 70 ist kein Alter mehr, sondern ein Grund zum Feiern! Diese humorvolle Geburtstagssatire bietet eine erfrischende Abwechslung zu langweiligen Geschenken und seichten Versen. Sie bringt herzhaftes Lachen und ist perfekt für jeden Jubilar, der das Leben in vollen Zügen genießen möchte.

      Das böse Buch zum 70. Ein satirisches Geschenkbuch zum 70. Geburtstag
    • 111 Orte im Saarland, die man gesehen haben muss

      Reiseführer, komplett überarbeitete Neuauflage

      »Dehemm isses jo aach scheen.« Kennen Sie den ältesten Tennisplatz Deutschlands? Oder das Museum für Saarländischen Aberglauben? Wo kann man den Eiffelturm, Schloss Neuschwanstein und den Petersdom innerhalb von fünf Minuten sehen? Oder eine echte Burg in einem Privatgarten? Und haben Sie schon mal ein Kunstwerk aus einem Automaten gezogen oder einen Urban Art Walk gemacht? Entdecken Sie 111 geheimnisvolle, geschichtsträchtige und skurrile Orte im kleinsten Flächenstaat Deutschlands. Dieses Buch führt sie hin.

      111 Orte im Saarland, die man gesehen haben muss
    • Früher war Weintrinken in der Kneipe eine einfache Sache: Wenn man den Wirt fragte, welche Weine er im Angebot hat, hieß es: einen roten und einen weißen. Punkt. Und im Freundeskreis war es auch nicht anders. Heute ist Weintrinken Lifestyle, Wissenschaft und Weltanschauung in einem. Wenn du nicht weißt, was ein Clef du vin ist und ob der letzte Jahrhundert-Jahrgang 2014, 2015 oder doch 2018 war, hast du dich innerhalb von Sekunden ins Aus gestellt. Du denkst es kommt drauf an, wie dir der Wein schmeckt, den du trinkst? Weit gefehl! Es kommt darauf an, wie dein Geschmack bei den anderen ankommt. Und natürlich, wie gut du Wissen übers Weintrinken vortäuschen kannst. In der neuen Wein-Welt stellen sich dir nämlich zahllose Fragen: Nebukadnezar oder Bag-in-Box? Feinherb oder halbtrocken? Cava oder Pet Nat? Robert Parker oder Luca Maroni? Und was zum Teufel ist der Unterschied zwischen TBA und TCA? Du verstehst nur Bahnhof? Dein Wein-Vokabular hört auf bei „Rosé“, „trocken“ und „Korkenzieher“? Dann hilft dir dieses kleine Buch. Es wird dich zu einem absoluten Wein-Crack machen, der die Wissens-Battle mit professionellen Sommeliers locker aufnehmen kann.

      In 10 Minuten. Vom Trauben-Trottel zum Super-Sommelier
    • Weg mit den seichten Verslein und biederen Geschenkartikeln und her mit dieser schreiend komischen Geburtstagssatire, die jedem Jubilar zu seinem 60. das schenkt, was er ab sofort immer dringender brauchen wird: ein herzhaftes Lachen.

      Das böse Buch zum 60.