Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helga Meyer

    1. Jänner 1929 – 1. Jänner 2009
    Süße Überraschungen
    Feste feiern
    Unser Kochbuch
    MZ-Geschichten
    Besuch bei Robert
    Papiermaché : Ideen und Techniken für kreatives Gestalten
    • 2016

      Projektmanagement

      Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Was, warum, wie, wer und wann? Anhand dieser W-Fragen werden wichtige Methoden und Zusammenhänge zur Planung und Steuerung von Projekten vorgestellt. Das erforderliche Methodenwissen wird dabei praxisorientiert und zugleich theoretisch fundiert auf der Basis jahrelanger Lehrerfahrungen und aktueller Standards vermittelt. Eine Liste der wichtigen Begriffe in deutscher und englischer Sprache am Ende jedes Kapitels erlaubt dem Leser einen Schnellzugriff auf die jeweiligen Themen. Hinweise für weiterführende Literatur je Kapitel geben Anregungen für eigene Recherchen. Parallel zeigt ein durchgängiges Fallbeispiel, erzählerisch aufbereitet, wie die praktische Umsetzung der vorgestellten Methoden aussehen kann. Übungsaufgaben und Musterlösungen stehen auf der Verlagshomepage beim Buch zur Verfügung und unterstützen Studierende und interessierte Leser, das erworbene Wissen anzuwenden. Für die zweite Auflage wurde das Buch überarbeitet.

      Projektmanagement
    • 2015

      Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe. Egal ob es Ihr erster Versuch ist oder ob Sie schon öfter erfolglos versucht haben, mit dem Rauchen aufzuhören: Helga Meyer-Gieschen leitet Sie Schritt für Schritt an, zu erkennen, warum Sie rauchen und zeigt Ihnen einen Weg, wie Sie es aus eigener Kraft schaffen können, ohne Ersatzmittel oder Verlustgefühle, ein für alle Mal erfolgreich zum Nichtraucher zu werden. Helga Meyer-Gieschen entdeckte im Laufe ihres Lebens ihre medialen und heilenden Fähigkeiten. Heute bietet sie u. a. ganzheitliches Coaching für Paare und Raucherentwöhnung an.

      Einfach rauchfrei
    • 2007

      In unserer Kulturlandschaft ist es für Vögel häufig schwer geworden, geeignete Nistplätze für die Aufzucht ihrer Jungvögel zu finden. So ist naturnahe, einladende Gestaltung des eigenen Gartens oder Balkons eine Möglichkeit, um unseren Vögeln zu helfen. Dazu gehört auch, Nistkästen herzustellen und den Vögeln in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie zweckmäßige und zugleich dekorative Nistkästen selbst bauen können. Um unseren Vögeln in der kalten, unwirtlichen Jahreszeit das Überleben zu er-leichtern, stellt sich für den Vogelfreund sodann die Frage der Winterfütterung. Besonders viel Freude bereitet das Füttern natürlich, wenn man selbst ein schönes Futterhaus gebaut hat.

      Nistkästen und Vogelhäuschen
    • 2003

      Die bekannten Kinderbuchautoren erzählen die Geschichte des Erzgebirges in lustigen, abwechslungsreichen Geschichten und lüften dabei manches Geheimnis: Warum heißt das Erzgebirge auch Weihnachtsland? Wie kam die Klöppelkunst nach Annaberg? War Prinz Lieschen wirklich ein Junge? Für Leser ab 10 Jahre.

      Berggeschrei im Weihnachtsland
    • 2002
    • 2002
    • 2000

      Werkbuch Tiere

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In diesem umfassenden Werkbuch dreht sich alles um Tiere, die als Inspirationsquelle für über 80 Projekte aus verschiedenen Materialien dienen. Die Autorin präsentiert vielfältige plastische Tierfiguren, darunter Insekten, Fische, Teddys und Kängurus, die aus Draht, Gips, Stoff, Papiermaché und mehr entstehen. Zudem werden kreative Ideen vorgestellt, wie man mit Tiermotiven Geschenkpapier, Gläser oder sogar Stühle dekorieren kann, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und für diejenigen, die exakte Anleitungen bevorzugen, stehen über 140 farbige Abbildungen und zahlreiche Illustrationen zur Verfügung, die die Arbeitsschritte leicht nachvollziehbar machen. Im Anhang finden sich auch viele Schnittmustervorlagen. Die Autorin Helga Meyer hat drei Jahre lang an diesem Werkbuch gearbeitet, was sich in der Qualität und Detailverliebtheit des Buches widerspiegelt. Es bietet unzählige Selbermach-Ideen, die auch für ungeübte Bastler zugänglich sind, und eignet sich besonders für Erwachsene, die gemeinsam mit Kindern kreativ werden möchten.

      Werkbuch Tiere
    • 1996

      Papiermaché ist allen bekannt als Material, mit dem man Luftballons überklebt und einfache Formen und Schalen anfertigt. In diesem reich illustrierten Buch wird jedoch gezeigt, dass in Papiermaché faszinierende Möglichkeiten stecken, die das Verwirklichen von künstlerisch anspruchsvollen Objekten erlauben. Helga Meyer führt Schritt für Schritt in das gestalterische Arbeiten mit Papiermaché ein. Sie zeigt, wie ganz ungewöhnliche Gefässe entstehen können: flache, elegante Schalen mit raffiniertem Dekor, eine Schatulle mit experimentellem Verschluss aus kleinen Bambusstäbchen oder eine Amphore auf einem zierlichen Gestell. Das Buch beschreibt aber auch Gegenstände für die Wohnung, zum Beispiel attraktive, einfach nachzuarbeitende Lampen, und plastische Figuren und stellt im Kapitel über zweckfreie Objekte die Freude am experimentellen Gestalten ins Zentrum. Ein umfassendes Kapitel über Dekor-Techniken behandelt alle möglichen Materialien und Vorgehensweisen für die Oberflächengestaltung, mit der das Papiermaché-Objekt sein einmaliges, unverwechselbares Aussehen erhält. Mit den genauen Beschreibungen der Arbeitsabäufe, seinen vielen schönen Farbfotografien und den zahlreichen Zeichnungen, die alle wichtigen Arbeitsschritte illustrieren, vermittelt das Buch alle nötigen Kenntnisse und inspiriert zum eigenen kreativen Gestalten mit Papiermaché.

      Papiermaché : Ideen und Techniken für kreatives Gestalten
    • 1990