Ingeborg Wagner-Eymann Bücher






Lauwarmer Spargelsalat, Pfälzer Blutwurstapfel, Rotweineis oder „Keschtesupp“ (Kastaniensuppe) – Speisen, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen! Lust auf die Pfalz, unter diesem Titel, hat Ingeborg Wagner-Eymann aus Gönnheim ein spezielles Pfälzer Kochbuch herausgegeben. Das Besondere: AutorInnen sind die Winzerinnen und Winzer aus der Pfalz. Sie – und nur sie – wurden aufgerufen, ihre besten Rezepte an den Leinpfad Verlag zu schicken. Und noch etwas haben diese Rezepte gemeinsam: Die Hauptzutaten kommen saisongerecht aus der Pfalz und - fast - immer gehört ein Schuss Wein dazu. Insgesamt 100 Rezepte - eben „die 100 besten Rezepte der Weingüter” – wurden ausgewählt. Aber was wäre das beste Essen ohne den Pfälzer Wein? Zu jedem Rezept gibt es deshalb auch Weinempfehlungen der Weingüter. Entdecken Sie mit unseren Rezepten die authentische Pfälzer Küche dort, wo sie am raffiniertesten ist - bei den Winzerinnen und Winzern!
Disziplinierung und Kritik sind häufige Massnahmen gegen unruhiges Verhalten, «Stören» und ungenaues Arbeiten in der Klasse. «Zeit- lassen» ist dagegen eines der Erfolgsrezepte des leicht lernbaren Programms für Lehrer, das im Mittelpunkt dieses Buches steht. Das Programm baut auf wichtigen Lern- und Denkprinzipien und auf Er- fahrungen mit früheren Aufmerksamkeitstrainings auf; es hat sich bei der Arbeit in Klassen bewährt. Was Lehrer noch tun können, um ihren Anteil an den Aufmerksamkeitsproblemen in den Griff zu bekommen und die Mitarbeit zu verbessern, das zeigt eine Analyse weiterer Pro- gramme, die man sich allein oder zusammen mit Kollegen aneignen kann. Ein Kapitel ist der Entwicklung der Aufmerksamkeit und ihrer Störungen gewidmet.