Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ingrid Hölbl

    Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten in der Basilikata
    • Die Basilikata, eine Region Süditaliens zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien, beeindruckt durch ihre vielfältigen Orte und Landschaften. Diese Gegend zieht nicht die typischen Italientouristen an, sondern individuell Reisende, die neue Eindrücke von Natur und Kultur suchen. Die Region belohnt mit abwechslungsreicher Landschaft, charmanten Dörfern und einer faszinierenden Geschichte. Ingrid Hölbl bietet eine unterhaltsame Gesamtdarstellung der Basilikata, die sich über Jahrtausende erstreckt. Matera, die europäische Kulturhauptstadt 2019 und ein Weltkulturerbe, ist bekannt für die „Sassi“, in denen viele bis in die 1950er Jahre lebten. An der ionischen Küste finden sich die beeindruckenden Überreste von Metapont, einer griechischen Gründung. Venosa, die Geburtsstadt des römischen Dichters Horaz, zeigt die ungebrochene Kontinuität politischer Zentren von der römischen Republik bis heute. In Melfi begann die Herrschaft der Normannen in Süditalien, und hier steht ein Kastell, das Kaiser Friedrich II. als Sommerresidenz wählte. Der Monte Vulture bietet Begegnungen mit byzantinischen Mönchen und Benediktinern. Archäologische Funde enthüllen einheimisch-italische Siedlungen und bedeutende römische Straßen wie die Via Appia. 40 ausgewählte Stätten werden detailliert im historischen Kontext vorgestellt, und die Region fasziniert mit ihrer architektonischen Vielfalt, die oft als Kulisse für Filme diente.

      Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten in der Basilikata