Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner originalen Form zu erleben. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit kulturellen Erbes, indem er historische Bücher in gutem Zustand veröffentlicht. Diese Initiative ermöglicht es, vergangene Gedanken und Perspektiven zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
In diesem Buch werden die Zusammenhänge von Ressourceneinsatz, Ressourcenverbrauch, Kosten und Nutzen bei der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen untersucht und erläutert. Die weltweit geforderte Nachhaltigkeit bei Sparen und Investieren, Produzieren und Konsumieren führt dazu, dass man nicht nur Ressourceneinsatz und Kosten (Input) sowie Produkte und Erlöse (Output) zu beachten hat, sondern auch mit deren positiven und negativen Auswirkungen (Outcome) und Einwirkungen (Impact) rechnen muss. Der Autor schildert anhand von zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenfeldern, wie diese Zusammenhänge wirken und bietet Ideen und Verbesserungsvorschläge für ein besseres Verständnis von Outcome und Impact unseres wirtschaftlichen Handelns.
Was sagt ein Kunstwerk aus und wie wirkt es auf den Betrachter? Die Antwort kommt aus einer ungewöhnlichen Richtung. Die Anwendung einer wirtschaftswissenschaftlichen Methode stellt vier Aspekte in den Mittelpunkt, die die Betrachtung von Kunst strukturieren können. Neben Input (Materialeinsatz, Farben, Technik) und Output (Aquarell, Gemälde, Collage, Skulptur) zieht Peter Eichhorn auch Outcome (Aussage des Künstlers) und Impact (die Wirkung auf den Betrachter) in Erwägung. 0Mit diesem Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kunst will Eichhorn bei der Betrachtung und dem Genuss von Kunst helfen. Zusätzlich zur reinen Kunst wirft er auch noch einen Blick auf die Anomalien des Kunstmarkts und die Regeln der Kulturpolitik
"Berlin Bars" von Peter Eichhorn bietet einen faszinierenden Einblick in die Trinkkultur Berlins. Mit über 100 Adressen und unterhaltsamen Essays ist es ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die besten Bars und Spirituosenhändler der Hauptstadt entdecken möchten. Ideal für Liebhaber guter Drinks!
Von Abwasserwirtschaft bis Zweckmäßigkeit über Kommunale Selbstverwaltung und Schattenhaushalt: Dieses Buch für Bürger und Behörden enthält aktuelle und teilweise brisante Beiträge über den Kosmos des öffentlichen Sektors. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger Beobachtungen, Untersuchungen und Begutachtungen staatlicher und kommunaler Tätigkeiten.°°°°Autor ist Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Eichhorn, Emeritus der Universität Mannheim und ehemaliger Präsident der SRH Hochschule Berlin. Schon als Student der Betriebswirtschaftslehre und später als Lehrstuhlinhaber, Rektor, Dekan, Gastprofessor, Gutachter, Berater, Autor und Herausgeber widmete er sich der Öffentlichen BWL. Diese Disziplin, deren Bezeichnung er erstmals 1979 gebrauchte, befasst sich mit „res publica“ (d. h. öffentlichen Sachen) aus betriebswirtschaftlicher Sicht. °°°°Seine Entbürokratisierungs- und Verbesserungsvorschläge erfolgen im Rahmen gegebenen Rechts oder zielen auf Rechtsänderungen. Adressaten dieses Handbuchs sind Politiker in Bund, Ländern und Gemeinden, Leiter und Mitarbeiter von Behörden, Politik-, Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Studierende dieser Disziplinen mit Interesse an Public & Nonprofit Management sowie politisch aufgeschlossene Bürger.°°