Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dirk Husemann

    1. Jänner 1965

    Dirk Husemann gräbt als Wissenschaftsjournalist, Archäologe und Schriftsteller Geschichten aus. Er studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Ethnologie in Münster. ...

    Dirk Husemann
    Ein Elefant für Karl den Großen
    Das schwarze Feuer von Byzanz
    Die Eispiraten
    Vaterschaftstest für Pharao
    Schätze der Menschheit
    Tod im Neandertal. Akte Ötzi. Tatort Troja.
    • 2023

      Die Windsor-Akte

      Historischer Roman

      Ein junger Schotte, ein König, der um der Liebe willen abdankt, und die letzten Geheimnisse der Windsors Ein rätselhafter Besucher stellt das Leben des Studenten Ajax Doggerton auf den Kopf. Ein Agent des britischen Geheimdienstes verlangt von ihm, als Bediensteter für den abgedankten König Edward zu arbeiten. Der genießt mit seiner bürgerlichen Frau Wallis das Leben in Paris und an der Côte d’Azur. Doch über dem Glamour liegt ein Schatten, denn Edward steht im Verdacht, sich mit Adolf Hitler verbünden zu wollen. Mit Ajax’ Hilfe versuchen die Briten herauszufinden, ob der Ex-König England an die Nazis verraten will. Als Ajax in Paris einen fatalen Fehler begeht, beginnt ein Tauziehen um Edward, das zu einer Zerreißprobe für ganz Europa zu werden droht ... Hochspannende, temporeiche Geschichte mit einem sympathischen Helden, der über sich hinauswächst

      Die Windsor-Akte
    • 2022

      Frankreich 1940. Colonel Pierre Delort, Organisationsgenie der Armee, erhält einen unmöglichen Auftrag: Er soll über dreitausend Gemälde, Statuen und Artefakte aus dem Louvre evakuieren, bevor die Wehrmacht in Paris einmarschiert. Schon bald heftet sich ein deutsches Einsatzkommando an Delorts Fersen, und eine gefährliche Jagd beginnt. Den größten Schatz trägt Delort stets im Handgepäck bei sich: die Mona Lisa. Und allmählich begreift der nüchtern kalkulierende Offizier, warum dieses kleine Porträt für die Welt von so großer Bedeutung ist ...

      Die Beute
    • 2020

      Paris 1850. In der Romanfabrik von Alexandre Dumas schreiben siebzig Angestellte die beliebten Folgen von „ Die drei Musketiere“ und „ Der Graf von Monte Christo“ , die als Fortsetzungsgeschichten die Zeitungsleser begeistern. Doch im jüngsten Werk ist etwas faul zwischen den Zeilen, denn es ist gespickt mit Staatsgeheimnissen. Um seinen Ruf zu retten, muss sich Dumas ausgerechnet mit seiner größten Kritikerin verbünden: der deutschen Lehrerin Anna Moll, die ihn wegen freizügiger Texte angezeigt hat. Gewinner der Abstimmung zum „Buch des Jahres 2020“ bei WDR 2

      Die Romanfabrik von Paris
    • 2019

      London 1599: Der Orgelbauer Thomas Dallam reist im Auftrag von Königin Elizabeth I. nach Konstantinopel, um Sultan Mehmed ein außergewöhnliches Geschenk zu überreichen: eine Orgel, die von selbst spielt. In Wahrheit dient Dallams Reise jedoch einem ganz anderen Zweck. Er ist auf der Suche nach dem Griechischen Feuer - jener legendären Waffe der Byzantiner, die selbst Wasser zum Brennen bringen soll. Als der Sultan davon Wind bekommt, beginnt in den uralten Gassen und Gemäuern Konstantinopels die Jagd auf ein Feuer von unvorstellbarer Macht.

      Das schwarze Feuer von Byzanz
    • 2018

      Ein Buch, das die Welt verändern könnte Konstanz 1417: Poggio Bracciolini ist ein Meister im Aufstöbern antiker Texte - ein Bücherjäger, der sich in altehrwürdige Klosterbibliotheken einschleicht. In einem Bergkloster am Bodensee entdeckt er ein Buch, das an eine Kette gelegt ist. Doch kaum hat Poggio die ersten brisanten Zeilen entziffert, ist der Foliant verschwunden. Entschlossen nimmt der Bücherjäger die Verfolgung der Diebe auf. Denn wenn der Text in die falschen Hände gerät, wird er die gesamte abendländische Welt ins Wanken bringen.

      Die Bücher-Jäger
    • 2017

      „Dieses Schiff erscheint plötzlich. Wie der Nebel. Und ebenso schnell ist es wieder verschwunden. Es hat den Kopf eines Drachen, und statt Segel hat es Flügel.“ Mittelmeer, A. D. 828. Der Wikinger Alrik und seine Mannschaft gehen einem rasanten Geschäft nach: Sie schaffen Schiffsladungen voll Eis vom Ätna an die Adria. Noch schneller als die Eispiraten ist nur ihr Ruf - und der erreicht den Dogen von Venedig. Von ihm erhalten sie den Auftrag, die Gebeine des heiligen Markus aus Alexandria herauszuschmuggeln und in die Lagunenstadt zu bringen. Doch ein Heiliger ist weit schwieriger zu beschaffen als Eis von einem Vulkan ... Game of Bones - Knochenjad im Mittelalter. Ein temporeiches historisches Abenteuer um die schnellsten Seefahrer Italiens, einen Schatz von ungeahntem Wert und eine halsbrecherische Verfolgungsjagd auf dem Mittelmeer. Dirk Husemann erweckt vergessene Geschichte(n) zum Leben.

      Die Eispiraten
    • 2016

      Sie rauben den wertvollsten Schatz Chinas. Um zu entkommen, bleibt ihnen nur eins: die Flucht über die Seidenstraße ... Byzanz, A. D. 552: Im Auftrag des Kaisers reisen die Spione Taurus und Olympiodorus ins ferne Asien, um das Geheimnis der Seidenproduktion zu lüften. Tatsächlich gelingt es ihnen, Seidenraupen zu stehlen und in hohlen Wanderstäben zu verstecken. Als buddhistische Mönche verkleidet, versuchen sie, die Beute unbeschadet nach Byzanz zu bringen - achttausend Meilen die Seidenstraße entlang. Doch das Wissen um den kostbaren Stoff hält ganze Völker am Leben, deren Herrscher in Windeseile die Verfolgung aufnehmen. Bald hängt das Leben der beiden Byzantiner und ihrer geheimnisvollen Begleiterin Helian Cui am seidenen Faden ...

      Die Seidendiebe
    • 2015

      Wir schreiben das Jahr 802. Franken und Sarazenen kämpfen unerbittlich um die politische und religiöse Vormachtstellung. In dieser angespannten Lage schickt der Kalif von Bagdad seinem Widersacher Karl dem Großen ein gewaltiges Geschenk als Zeichen des Friedens: einen Elefanten. Der Jude Isaak und sein sächsischer Sklave Thankmar sollen das Tier unversehrt nach Aachen bringen. Eine heikle Mission, denn die Menschen, denen sie auf ihrem langen Weg durch das Frankenreich begegnen, halten den Elefanten für eine Ausgeburt der Hölle. Sein Tod aber würde die Großreiche der Franken und der Sarazenen in einen schrecklichen Krieg stürzen ...

      Ein Elefant für Karl den Großen
    • 2012

      Archäologen ermitteln Haben die Kelten Unschuldige bestialisch ermordet, um ihre blutrünstigen Götter zu besänftigen? Was legte Jericho, die älteste Stadt der Welt, in Schutt und Asche? Entdeckten US-Archäologen 2006 wirklich Spuren der Arche Noah? Immer wieder stellen außergewöhnliche Funde und neue Erkenntnisse Lehrmeinungen infrage und entfachen Spekulationen über untergegangene Völker, biblische Berichte oder Kultstätten der Vergangenheit. Forscher und Laien halten den Atem an, so manche Autorität gerät ins Wanken, Lehrbücher müssen umgeschrieben werden. Der Autor beschreibt die ungelösten Fälle der Archäologie, erläutert die jüngsten Sensationsfunde und spürt revolutionären Enthüllungen nach.

      Tod im Neandertal. Akte Ötzi. Tatort Troja.
    • 2011

      Schätze der Menschheit

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Auf den Spuren verlorener Schätze Unachtsame Wissenschaftler, profitgierige Kunsthändler, Plünderer, Naturkatastrophen, Umwelteinflüsse: Unzählige Schätze der Vergangenheit sind heute aus den unterschiedlichsten Gründen unwiederbringlich verloren. Dirk Husemann wählt für seine Kolumnen viele spannende Beispiele – von verschollenen Mumien bis zu versunkenen Städten, von der antiken Malerei bis hin zum literarischen Werk.

      Schätze der Menschheit