Das Buch thematisiert zufällige Begegnungen zwischen Menschen sowie zwischen Menschen und Tieren, die im Alltag vorkommen. Diese Momente des Zusammentreffens beleuchten die Vielfalt menschlicher und tierischer Beziehungen und zeigen, wie solche Begegnungen das Leben bereichern können. Die Erzählungen vermitteln eine besondere Sensibilität für die kleinen, oft übersehenen Augenblicke des Lebens.
Jens-Ulrich Rüffer Bücher






Ernstes und Lustiges von der Waterkant
Kurzgeschichten vom Wassersport
Die Sammlung enthält Kurzgeschichten über Wassersport an der Unterelbe, die sowohl ernste als auch humorvolle Ereignisse beschreiben. Einige Geschichten sind fiktional, während andere auf wahren Begebenheiten basieren.
Eine harmlos scheinende Fahrt nach Südindien wird für zehn Männer und Frauen aus Deutschland zu einer wilden Schatzsuche: Welches Geheimnis rankt sich um das Ölgemälde, das Jonas für seine damalige Geliebte Ina zurück nach Indien schmuggeln soll? Welche Rolle spielt sie in der vermeintlichen Verschwörung? Wer ist der Guru-der-nicht-spricht, und was hat er mit dem Gemälde zu tun? Vorbei an Tempeln, durch den indischen Dschungel und sogar in eine Comicwerkstatt führt diese Seelen- und Schatzsuche die Reisenden—und Sie, den Leser.
Das umfassende Kompendium für die moderne Hörsystem-Anpassung Ein Hörakustik-Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung mit über 750 Abbildungen und eine wertvolle Unterstützung für Hörakustiker bei ihrer täglichen Arbeit am Kunden. Inhalte: Hörgerätekunde: Bauform und Features auf Hörverlust und individuelle Kundenwünsche abstimmen Messtechnik: Relevante Parameter objektiv erfassen und interpretieren Otoplastik: Die Schnittstelle zwischen Hörsystem und Kunde optimal gestalten 7 Phasen: Schritt für Schritt zur strukturierten Hörsystem-Anpassung Expertentipps: Ausgewiesene Hörakustik-Spezialisten teilen ihr Know-how aus dem Praxis-Alltag
Über 1.400 Seiten fundiertes Hörakustik-Wissen mit vielen Hilfen für Lehrlinge und Meisterschüler. 69 Kapitel mit allen relevanten Themen der Hörakustik. Mehr als 2.500 Abbildungen und Tabellen. Das Standardwerk für alle Hörakustiker – vom Lehrling bis zum Meisterschüler und Hörakustik-Meister. Eine umfassende Wissensquelle für Studenten der Hörakustik, Audiologen und Ingenieure im Bereich der Akustik. Dieses Fachbuch gehört in seiner neuesten Fassung in jeden Hörakustik-Betrieb. Hörakustik 3.0 – komplett überarbeitet und auf aktuellem technischen Stand. Die neu integrierten Inhalte greifen die heutigen Herausforderungen der Hörakustik auf, unterstützen den Lernprozess nachhaltig und bringen Hörakustiker auf den aktuellen Wissensstand. NEU: moderne kundenorientierte Anpassmethoden in der Hörakustik und praxisorientierte Anpassbeispiele, Operationslehre – Ohroperationen verstehen und nachvollziehen, mehr anatomische Abbildungen zum besseren Verständnis des Hörorgans und seines komplexen Aufbaus, Hörsystem-Anpassung bei Kindern
Die Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen und der praktischen Umsetzung ist ein Garant für eine gute Anpassung moderner Hörsysteme. Aus diesem Werk kann Schritt für Schritt vom Aufbau des Gehörs, über den Ablauf einer Anpassung, bis hin zur Ausstattung eines Hörakustikbetriebes alles bis ins Detail nachgelesen werden. Es bietet Auszubildenden, StudentInnen MeisterschülerInnen und denen, die bereits AkustikerIn sind, eine hervorragende, umfangreiche und leicht verständliche Hilfestellung für die praktische Anwendung. Somit kann man dieses Buch nur jedem empfehlen, der diese beiden Faktoren perfekt miteinander kombinieren möchte.