Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph O'Connor

    20. September 1963

    Joseph O’Connor ist ein gefeierter irischer Autor, dessen Werke die Komplexität menschlicher Beziehungen und historischer Ereignisse mit tiefem Einfühlungsvermögen erforschen. Sein Schreiben zeichnet sich durch seine reiche Prosa und seinen tiefen psychologischen Einblick aus, der die Leser in fesselnde Erzählungen zieht. O’Connors Fähigkeit, persönliche Geschichten mit breiteren gesellschaftlichen Themen zu verknüpfen, etabliert ihn als bedeutende Stimme in der zeitgenössischen irischen Literatur. Seine Romane und Essays bieten eine nachdenkliche Erkundung von Identität, Erinnerung und der Suche nach Sinn in turbulenten Zeiten.

    Führen - mit NLP
    NLP - das WorkBook
    Die wilde Ballade vom lauten Leben
    Der Verkäufer
    Die Lösung lauert überall
    Weiterbildung auf neuem Kurs
    • 2023

      ROM 1943: EIN GEFÄHRLICHER FLUCHTPLAN UND EIN MUTIGER IRISCHER PRIESTER September 1943: Die deutschen Truppen haben Rom unter ihrer Kontrolle. Der Chef des NS-Sicherheitsdienstes Paul Hauptmann beherrscht die Ewige Stadt mit brutaler Effizienz. Hunger ist weit verbreitet. Die Gerüchteküche brodelt. Der Ausgang des Krieges ist alles andere als sicher. Diplomaten, Flüchtlinge, Juden und entkommene Kriegsgefangene fliehen zum Schutz in die Vatikanstadt, den neutralen, kleinen Staat inmitten der Stadt Rom. Eine kleine Gruppe ganz unterschiedlicher Freunde, angeführt von einem mutigen irischen Priester, gerät in allergrößte Gefahr, während sie versuchen, den Schutzsuchenden zu helfen. Joseph O’Connors Roman ist inspiriert von der außergewöhnlichen, wahren Geschichte von Monsignore Hugh O’Flaherty, der zusammen mit seinen Komplizen sein Leben riskierte, um Juden und andere Flüchtlinge vor den Augen seines Nazi-Feindes aus Italien zu schmuggeln. Spannend, szenisch und wunderschön geschrieben, erzählt In meines Vaters Haus eine unvergessliche Geschichte von Liebe, Glauben, strategischem Geschick, Aufopferung und Mut. Die abenteuerliche Geschichte eines riskanten Fluchtplans im Rom von 1943 Ein irischer Priester und eine als Chor getarnte Widerstandsgruppe Spannend erzählt, warmherzig und unvergesslich Nach einer wahren Begebenheit

      In meines Vaters Haus
    • 2015

      Ein großer Roman über Freundschaft und versäumte Liebe - »funkelnd vor Leben« Bob Geldof Robbie und Fran kennen sich seit der Schule. Sie hängen rum, machen Musik und gründen eine Band, The Ships. Als sie von einer wenig glamourösen Tour durch die Collegebühnen der USA zurückkehren, verändert eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter alles. Auf den kometenhaften Aufstieg folgt ein bitterer Fall, der die Band auseinanderreißt und den Gitarristen Robbie zu Boden ringt. Jahre später berühren sich die Lebengeschichten der vier Bandmitglieder zu einem finalen Comeback. Mitten aus dem Herzen einer Rockband kommt dieser hinreißend komische, tief berührende Roman über Musik, Freundschaft und verpasste Liebe. Eine Reise durch die Popszene der achtziger Jahre, von Irland über London bis New York.

      Die wilde Ballade vom lauten Leben
    • 2012
      3,5(1371)Abgeben

      Dublin 1907: In einem Roman von verwirrender Schönheit erzählt Joseph O'Connor eine wahre Liebesgeschichte, die zum Skandal wurde. Die Affäre zwischen der jungen Schauspielerin und dem berühmten Autor prägte ihr beider Leben für immer. Doch so wie auf jeder Bühne der Welt das Licht die ganze Nacht brennt, um den Saal für die Gespenster zu erleuchten, strahlt das Irrlicht dieser Beziehung bis in die verborgensten Seelenwinkel der Liebenden – und erlischt auch nicht mit dem Tod. In seinem neuen Roman verwebt O' Connor Szenen von strahlender Präsenz zu einer Geschichte voll subtiler Zerbrechlichkeit. Eine Amour fou, die für die Liebenden zur Gespenstersonate wurde, die lange im Herzen der Leser nachhallt.

      Irrlicht
    • 2009

      Nachfrage und Angebote im Bereich Coaching nehmen sprunghaft zu – nicht zuletzt auch bedingt durch die derzeitige Wirtschaftskrise. Aber woran erkennt man seriöse Anbieter? Was macht Coaching aus, welche Varianten gibt es in der Praxis, wo liegen die Chancen und Grenzen und wie lässt sich der Erfolg von Coaching messen? Die erfahrenen Autoren bieten einen repräsentativen Überblick über alle gängigen Coaching-Methoden und Orientierung im Coaching-Dschungel. Sie beschreiben die wesentlichen praktischen Konzepte und Modelle sowie Möglichkeiten der Erfolgskontrolle. Gemeinsam mit renommierten Gastautoren erläutern sie Theorien, Hintergründe und Methodik erfolgreichen Coachings und liefern hierzu zahlreiche Beispiele aus der Praxis und Nutzanwendungen für alltägliche Situationen. So entsteht ein anwendungsbezogenes, facettenreiches Bild von Coaching heute.

      Der große Coaching-Atlas
    • 2009

      In einem Roman mit schillernden Figuren und großen Gesten erzählt Joesph O'Connor eine so leidenschaftliche wie dramatische Liebesgeschichte in den Zeiten des Amerikanischen Bürgerkrieges. Den Kartographen Alan verschlägt es in die raue Goldgräberstadt Edwardstown. Dort lernt er Lucia, die Frau des mysteriösen und launischen Gouverneurs O'Keefe kennen. Lucia ist hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu ihrem Mann und der rasenden Liebe zu Alan. Während die Männer auf den Schlachtfeldern nur eine Freiheit kennen – die aus der Gewehrmündung –, erkämpft sich Lucia die Freiheit der wahren Liebe. Sie fällt eine bahnbrechende Entscheidung. Betrug und Leidenschaft, Krieg und Vergebung – in diesem Spannungsfeld hat Joseph O'Connor einen großen Roman geschrieben.

      Wo die Helden schlafen
    • 2005

      Dieses didaktisch wohldurchdachte Basislehrbuch aus erster Hand lädt ein zum Eintauchen in die faszinierende Welt des NLP. Es bietet Einsteigern eine systematische Einführung, mit vielen praktischen Anregungen zum Ausprobieren, und liefert gleichzeitig Arbeitshilfen für NLP-Trainer: · Das Buch kann als Grundkurs des NLP eingesetzt werden, im Selbststudium oder als Begleitbuch für die Practitioner-Ausbildung. · Es erklärt umfassend die Grundlagen des NLP: wie Kommunikation und Lernen funktionieren, wie wir unsere subjektive Wirklichkeit erschaffen und wie wir außergewöhnliche Erfolge erzielen. · Es beschreibt alle wichtigen NLP-Techniken und zeigt, wann und wie sie einzusetzen sind. Dies alles präsentiert Joseph O’Connor in seiner aus weiteren Büchern bekannten bildhaften Sprache ebenso strukturiert wie leicht verständlich. Hier vermittelt er sozusagen das ABC des NLP – anschaulich, kompakt und kompetent.

      NLP - das WorkBook
    • 2005

      Möchten Sie andere professionell dabei unterstützen, sich in Beruf oder Privatleben weiterzuentwickeln, etwas zu verändern und ehrgeizige Ziele zu erreichen? Oder möchten Sie vielleicht selbst neue Wege gehen und suchen dafür methodische Hilfsmittel? Dieses Buch liefert das Handwerkszeug für erfolgreiches Coaching (und Selbstcoaching). Es vermittelt auf unterhaltsame Weise die Struktur des Coaching-Prozesses und die Kompetenzen, die man vom ersten Gespräch bis zum Erreichen der Ziele braucht – etwa die Fähigkeit, treffende und wirkungsvolle Fragen zu stellen. Jedes Kapitel bringt Beispiele aus der Praxis, eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie Aufgaben zur praktischen Anwendung. Den Abschluss bildet eine kompakte Zusammenstellung der Arbeitsinstrumente, Richtlinien und praktischen Aspekte, die im Verlauf des Coaching-Prozesses relevant werden, wie etwa: Checklisten, Schaubilder, schriftliche Unterlagen, fachliche Standards und ethische Prinzipien. Dieses didaktisch ausgefeilte Studienhandbuch der beiden ausgewiesenen Coaching- und NLP-Experten beweist auch: NLP ist maßgeschneidert für gutes Coaching. Eine lohnende Lektüre für Einsteiger (auch ohne Vorkenntisse in NLP!) wie für bereits erfahrene Coachs, aber auch für alle, die als Therapeuten, Trainer, Mentoren oder Berater tätig sind.

      Coaching mit NLP
    • 2003

      Irland 1847, die Stella Maris legt mit Ziel New York ab. Unter den Passagieren befinden sich der bankrotte Lord Merridith mit seiner Familie, ein geheimnisvolles Kindermädchen und Pius Mulvey, der den Lord umbringen muss, um nicht sein eigenes Leben zu verlieren. Noch ahnen sie nicht, auf welch tragische Weise ihre Lebenswege miteinander verwoben sind. Sie alle fliehen vor der großen Hungersnot, aber die Überfahrt ins Ungewisse wird für sie zur Falle.

      Die Überfahrt
    • 2001

      Martin Aitkens Leben liegt in Scherben. Er ist 43-jährig, Polizist, und kann immer noch keine Krawatte binden. Aber als er eine Frau findet, die auf den Straßen Dublins zusammenbrach, könnte sich seine Welt vom Kopf auf die Füße stellen. Aber nicht nur er kennt den Blues: Milton Amery ist ein New Yorker Chirurg. Er hat alles, was das Leben bietet und von allem genug. Er wird nervös, wenn er sich für einen Anzug entscheiden soll. Von seinen Kindern hat er keinen Schimmer und seine Frau verschwindet dann und wann. Doch nun ist sie endgültig auf und davon. Ellen Donelly wird all die Lebensläufe miteinander verknüpfen. In Irland will sie das Puzzle ihrer Herkunft lösen und ihre Mutter finden. In Inishowen werden sie sich alle wieder treffen, doch die Reise dorthin verändert ihr Leben.

      Inishowen-Blues
    • 2000