Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Burkhard

    1. Jänner 1943
    Betriebsprüfung und Steuerfahndungsprüfung
    ex & hopp
    Der Strafbefehl im Steuerstrafrecht
    Als ich noch der Ultrakurzwellenbub war
    • 2023

      ex & hopp

      kolumnen für die flaschenpost

      »Mein Briefkasten ist das Meer«, »Kanal voll«, »Feindesland Heimat« »Keine Zeit für Echos«, »Verlief sich im Sande«, »Algorithmen der letzten Tage« – Flaschenpostkolumnen in 6 Kapiteln, mit Untertiteln, die für sich genommen bereits ein akustisches Gedicht auf einer DIN A4 Seite ergeben. Ein analog und vielen Ausschnitten ertipptes Sprachrinnsal, nach vielen Bearbeitungsschritten und Kompressionen in Versalien- und Interpunktionslosigkeit, ideal fürs Performen der Texte, wo Rhythmus bzw. Beat die Zeichen setzt. Der Leser wird merken, dass der Dichter sich bei Lektüre von Romanheftchen ebenso wenig langweilt wie bei »Das-kann-man-nicht-lesen« - Literatur. LITERATUR IST MISSBRAUCH DER SPRACHE (Edmund Wilson). Eine Hommage für unseren im Mai 2023 80 Jahre alt werdenden Autor Jörg Burkhard, mit dessen Gedichtband In Gauguins alten Basektballschuhen 1978 unser Verlag begann.

      ex & hopp
    • 2001

      Ein mit zahlreichen Praxisbeispielsfällen und Strategiehinweisen versehenes Praktikerkompendium/Kommentierung der einschlägigen Vorschriften zur Betriebs- und Steuerfahndungsprüfung. NEU in der 2. Auflage: Schaubilder Beispiele, Mustertexte Noch mehr praktische Informationen Hinweise zur AStBV, RiStBV, BPO 2000 KUNDENNUTZEN: Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Erläuterungen zahlreiche Praxistipps und Hinweise für richtige Verteidigungsstrategien. Checklisten weisen auf alles Wichtige beim Verfahrensablauf hin. Gut lesbar, übersichtlich strukturiert, ausführliches Stichwortregister Arbeitsmittel für denjenigen, der sich erstmals mit einer Betriebsprüfung bzw. Fahndungsprüfung konfrontiert sieht. interessante Anregungen und Lösungsvorschläge sowohl für kritische Situationen im Vorfeld einer Betriebsprüfung als auch für den Ablauf selbst Völlig ungeeignet für Richter, Staatsanwälte und BuStra-Mitarbeiter. Kurztext: Kommentar zu den Verfahrensregeln zum Steuerstrafrecht und zur Betriebsprüfung, §§ 193-208 AO mit zahlreichen Fallbeispielen, Strategiehinweisen, allem Einschlägigem zum Verfahren mit Mustertexten

      Betriebsprüfung und Steuerfahndungsprüfung
    • 1997

      Die Arbeit untersucht die Besonderheiten im Strafbefehlsverfahren, wenn der Gegenstand des Vorwurfs eine Steuerstraftat ist. Beginnend mit den historischen Grundlagen legt die Arbeit die Voraussetzungen des Strafbefehlsverfahrens, den Inhalt des Strafbefehls, die Besonderheiten bei der Steuerhinterziehung, die Bindungswirkung von Absprachen, Rechtsbehelfsmöglichkeiten und die Rechtskraft des Strafbefehls dar. Praktische Hinweise und Erfahrungen aus Verteidigersicht läßt der Autor aus seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt einfließen.

      Der Strafbefehl im Steuerstrafrecht