Die Armee Friedrichs des Großen wurde in der Literatur meist entweder im Geist der Schlacht von Leuthen heroisch verklärt, oder nach dem im Heer herrschenden, harten Strafsystem insgesamt negativ verzeichnet. Im vorliegenden Buch wird erstmals die Brücke zwischen beiden Bewertungen geschlagen, indem nicht nur festgestellt wird, was einen Soldaten zur Desertion bewegen konnte, sondern auch was so viele seiner Kameraden dazu anhielt weiter ihren Dienst zu tun. Die Maßnahmen gegen die Flucht aus dem militärischen Alltag, sowie individuelle Fälle der Desertion, erfahrene eine genaue Beschreibung. Auf der Basis von bisher unausgewertetem Archivmaterial und einer Fülle von kritisch bewerteten Zeitzeugenberichten, entsteht ein detailgenaues Alltagsbild der Soldaten der Potsdamer Garnison und ihrer Angehörigen. Die Vor- und Nachteile des preußischen Soldatenlebens werden nicht nur in vergleichender Perspektive zum Zivilleben, sondern auch zu dem Alltag in anderen Armeen betrachtet, was zu überraschenden Ergebnissen führt.
Jörg Muth Bücher


Command culture
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
This study examines the command culture of the US Army officer corps, encompassing the formal culture as taught by military schools as well as the informal culture as reinforced by peers, and compares it to the command culture of the German Army. The men studied were career officers in the regular army, commissioned during or after 1901 but mainly between 1909 and 1925. Most of the American officers studied attended The Infantry School at Fort Benning, Georgia, and the Command and General Staff School at Fort Leavenworth, Kansas. Their German counterparts attended the Kriegsakademie or its substitute institutes between 1912 and 1938. The study focuses on who had access to the schools and which processes men had to follow to continue; it is also concerned with the teaching philosophies of the schools, didactics and pedagogies used, and the attitudes of faculty. The study concludes by examining intermediate professional military education in both armies. The book contains b & w historical photos