Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörn-Michael Klein

    Dieser Autor befasst sich mit den komplexen Zusammenhängen der Entwicklung des Privatsektors und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Seine Arbeit untersucht die Vernetzung globaler Finanzinstitutionen mit lokalem Wirtschaftswachstum und bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen, die Entwicklungsstrategien steuern. Durch sorgfältige Analyse und klare Ausdrucksweise erschließt er dem Leser die zentralen Herausforderungen und Chancen in der dynamischen Welt des internationalen Handels und Finanzwesens.

    Aufgaben des Soziologen und die Perspektiven der Soziologie. Schriften zur Entwicklung der Soziologie nach 1945
    Hurri-Mittani-Hanigalbat
    Erfolg -- kann ich!
    nie mehr 2. liga
    Zur Beeinflussung von Kundenpräferenzen durch Dienstleistungsanbieter in unvollkommenen Märkten
    VIKTOR "Gemeinsam. Stark."
    • VIKTOR "Gemeinsam. Stark."

      Ein männerspezifisches Gruppenprogramm zur Reduktion von Einsamkeits- und Alkoholproblemen

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ältere, vereinsamte Männer missbrauchen häufig Alkohol und isolieren sich damit zusätzlich. Für sie wurde die psychoedukative Intervention. Viktor entwickelt: In zehn Gruppensitzungen werden Abstinenz bzw. Konsumreduktion und Einsamkeitsbewältigung eingeübt. Die Sitzungen konzentrieren sich auf die Reflexion eigenen Verhaltens, auf überschaubare Vorsätze und immer wieder auf Anregungen durch Gleichgesinnte. Das Einbringen persönlicher Erfahrungen der Teilnehmer sorgt für ein kohärentes Verständnis der eigenen Situation. Der persönliche Austausch in der Gruppe ist zentral. Die jeweils etwa zweistündigen Gruppensitzungen bauen thematisch aufeinander auf: Einstieg und Kennenlernen Einsamkeit Alkohol Ressourcenaktivierung und Selbstmanagement Rückfallprävention und Krisenmanagement Kognitive Umstrukturierung dysfunktionaler Gedanken Partnerschaft und Sexualität Rollenbilder und Selbstakzeptanz Zukunftsvisionen und Visualisierung Auf der Zielgeraden Viktor wurde in der Praxis erprobt und weiterentwickelt; die wissenschaftliche Evaluation zeigte eine hohe Akzeptanz und Wirksamkeit.

      VIKTOR "Gemeinsam. Stark."
    • Zur Beeinflussung von Kundenpräferenzen durch Dienstleistungsanbieter in unvollkommenen Märkten

      Eine beispielhafte strategische Prozeßbetrachtung

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Inhaltsangabe:Einleitung: Der Verbraucher bzw. Nachfrager sieht sich nicht nur auf dem Markt für Konsumgüter einer großen Auswahl gegenüber, sondern auch im Dienstleistungssektor, und hier im Zusammenhang mit dem in der Öffentlichkeit verstärkt diskutierten und zu beobachtendem Übergang in die Dienstleistungsgesellschaft immer mehr. Diese breite Auswahl stellt aber nicht nur für den Konsumenten, sondern mindestens in demselben Maße für die Anbieter ein Problem und eine Herausforderung dar. Dieser muß sich mit seinem Angebot nun so von dem der Konkurrenten abheben, daß dem potentiellen Kunden die Wahl in seinem Sinne erleichtert wird. Mit dieser Arbeit soll, am Beispiel eines Reiseveranstalters, ein möglicher Weg aufgezeigt werden, bei dem besonders die Konstrukte Einstellung und Vertrauen im Blickpunkt stehen. Aus Sicht der Anbieter ist dabei der relevante Absatzmarkt von Bedeutung Interesse, d.h. der Teil des Gesamtmarktes, auf dem sich das Unternehmen im Wettbewerb befindet und auf dem die Erzeugnisse der Wettbewerber vom Nachfrager als austauschbar betrachtet werden. Die Tatsache, daß es sich bei (den beispielhaft betrachteten) Reiseveranstaltern um Dienstleistungsunternehmen handelt, macht es für den Kunden nicht leichter, sich für ein Angebot zu entscheiden. Dies liegt in erster Linie daran, daß es sich um eine abstrakte, immaterielle Leistung handelt, deren Qualität vor dem Erwerb nicht zu beurteilen ist. Dazu besteht auch noch eine Abhängigkeit vom Dienstleister. Auf der anderen Seite erhöht diese Tatsache aber auch für den Reiseveranstalter die Schwierigkeit, sich mit seinem Produkt von dem der Konkurrenz abzugrenzen. Um seine Unsicherheit zu reduzieren, sucht der potentielle Kunde daher nach Zeichen oder Hinweisen, die ihm bei der Beurteilung der Qualität der Dienstleistung helfen sollen. Im Falle des Reiseveranstalters könnte der potentielle Kunde diese Rückschlüsse u.a. aus einzelnen Elementen wie dem Personal, der Ausstattung, Informationsbroschüren oder dem Namen ziehen. Weiterhin ist auf diesem Markt sowohl für den potentiellen Kunden als auch für den Anbieter eine völlige Markttransparenz, d.h. vollständige Marktübersicht und Markteinsicht, eigentlich nicht herzustellen. Dies nicht zuletzt deshalb, weil die Zahl der Anbieter deutlich zugenommen hat und dadurch deren Leistungsangebote immer unübersichtlicher werden. Auch benötigen eventuelle Anpassungen an veränderte Marktkonstellationen eine gewisse Zeit. Weil ebenfalls nicht [ ]

      Zur Beeinflussung von Kundenpräferenzen durch Dienstleistungsanbieter in unvollkommenen Märkten
    • Erfolg -- kann ich!

      So erreiche ich meine Ziele.

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch thematisiert die Herausforderungen, die viele Menschen daran hindern, ihre Träume und Ziele zu verwirklichen. Es beleuchtet, wie unerfüllte Wünsche und das Verschwinden von Lebenszielen zu einem Gefühl des Selbstmitleids führen können. Der Autor ermutigt dazu, sich mit diesen inneren Konflikten auseinanderzusetzen und die eigene Motivation zu finden, um das Licht der Träume nicht im Unterbewusstsein verblassen zu lassen.

      Erfolg -- kann ich!
    • Hurri-Mittani-Hanigalbat

      Heft 4: Die Palastarchive von Nuzi - Die peripheren Archive II - Texte und Kommentar

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Heft 4 der Reihe Hurri-Mittani-Hanigalbat präsentiert die Auswertung von Texten aus den Palastarchiven von Nuzi, die sich auf die Themen Getreideproduktion und -distribution konzentrieren. Diese Forschungsarbeit bietet wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Strukturen und Praktiken der Region und trägt zum Verständnis der orientalischen Geschichte bei. Es ist eine fundierte Analyse, die für Wissenschaftler und Interessierte der Orientalistik von Bedeutung ist.

      Hurri-Mittani-Hanigalbat
    • Der Band dokumentiert René Königs Rolle als akademischer Lehrer und seine Bedeutung für die Soziologie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Er umfasst Texte zur Nachkriegswahrnehmung, zur Professionalisierung der Soziologie und zur Lehre, sowie Rezensionen und Vignetten über Zeitgenossen, die Königs intellektuelle Netzwerke verdeutlichen.

      Aufgaben des Soziologen und die Perspektiven der Soziologie. Schriften zur Entwicklung der Soziologie nach 1945
    • Die Arbeit untersucht die Italienpolitik der römisch-deutschen Könige im 14. Jahrhundert, mit einem besonderen Fokus auf die oft vernachlässigten Beziehungen zu Venedig. Trotz Venedigs Bemühungen um Unabhängigkeit und seine besondere Stellung in der Region wird dessen Rolle in der Forschung kaum gewürdigt. Die Autorin analysiert die Strategien der Herrscher, die Gründe für das häufige Scheitern ihrer Italienpolitik und die Zusammenhänge zwischen der allgemeinen Italienpolitik und der spezifischen Venedigpolitik. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichtsforschung dar.

      Venedig im Blickfeld römisch-deutscher Könige und Kaiser während des Späteren Mittelalters
    • In einer Welt, in der psionische Fähigkeiten eine zentrale Rolle spielen, wird die Geschichte von jungen Talenten erzählt, die an der Psyonischen Akademie ausgebildet werden. Die Protagonisten müssen sich Herausforderungen stellen, die nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre Freundschaften und Loyalitäten auf die Probe stellen. Intrigen und Machtspiele innerhalb der Akademie sorgen für Spannung, während die Schüler lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren und verantwortungsvoll einzusetzen. Die Entwicklung ihrer Charaktere und der Umgang mit ethischen Fragen stehen im Mittelpunkt dieser fesselnden Erzählung.

      Die Psyonische Akademie: Die Armee des Lichts 1
    • Hurri Mittani Hanigalbat - Untersuchungen zu Geschichte, Kultur und Sprache der Hurriter

      Heft 3 - Die Palastarchive von Nuzi Die peripheren Archive I - Getreideproduktion und Getreidedistribution

      Die Untersuchung zur Palastwirtschaft von Nuzi zeigt, dass die Getreideproduktion dort überwiegend privatisiert war. Diese Erkenntnisse bieten einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen Strukturen und sozialen Dynamiken der Region. Die Arbeit beleuchtet, wie sich diese Form der Produktion auf die Gesellschaft und die Machtverhältnisse im antiken Nuzi ausgewirkt hat.

      Hurri Mittani Hanigalbat - Untersuchungen zu Geschichte, Kultur und Sprache der Hurriter
    • Sport und Intelligenz

      Die Auswirkungen von Sport auf die Intelligenz im Kindes- und Jugendalter

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit untersucht die Hypothese, dass sportliche Aktivität die Intelligenz von Kindern und Jugendlichen fördern kann. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Intelligenz definiert und verschiedene Intelligenzmodelle vorgestellt, um die Komplexität des Themas zu verdeutlichen. Es wird erläutert, dass Intelligenz nicht nur durch Tests messbar ist, und ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Intelligenzdiagnostik gegeben. Zudem werden spezifische Intelligenztests analysiert, die versuchen, die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu quantifizieren.

      Sport und Intelligenz