Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

neuveden

    neuveden
    1000 erste Wörter
    Wildlife Fotografien des Jahres - Portfolio 32
    KUNTH Unterwegs von Slowenien bis Albanien
    Das große Buch der Tiergedichte und Lieder
    Wenn der Tag sich neigt
    Der Friedensheld
    • 2027

      Die Reihe "Kompetent erziehen" unterstützt Erzieher/-innen in Ausbildung und Praxis. Sie umfasst Ausbildungsbände nach Lernfeldern und Praxisbände im handlichen Format mit Fallbeispielen, Checklisten und Notizseiten. Die begleitende Website bietet zusätzlich kostenfreie Materialien und Videos zur Vertiefung.

      Kompetent erziehen
    • 2027

      Die Reihe "Kompetent erziehen" unterstützt Erzieher/-innen in Ausbildung und Praxis. Sie umfasst Ausbildungsbände nach Lernfeldern und Praxisbände im handlichen Format mit Fallbeispielen, Checklisten und Notizseiten. Die begleitende Website bietet zusätzlich kostenfreie Materialien und Videos zur Vertiefung.

      Kompetent erziehen
    • 2026

      Die Reihe "Kompetent erziehen" unterstützt Erzieher/-innen in Ausbildung und Praxis. Sie umfasst Ausbildungsbände zu Lernfeldern und Praxisbände für den Berufsalltag. Die modulare Struktur fördert die Entwicklung professioneller Kompetenzen. Eine begleitende Website bietet zusätzliche Materialien und Videos für die Kita-Praxis.

      Kompetent erziehen
    • 2026

      Handbuch Anarchismus 2

      Begriffe und Konzepte

      Der zweite Band des Handbuchs Anarchismus beleuchtet die Einflussbereiche anarchistischer Theorien und stellt anarchistische Bewegungen sowie zeitgenössische Gruppen und Akteur_innen in verschiedenen Weltregionen vor.

      Handbuch Anarchismus 2
    • 2026

      Die Reihe "Kompetent erziehen" unterstützt Erzieher/-innen in Ausbildung und Praxis. Sie umfasst Ausbildungsbände nach Lernfeldern und Praxisbände im handlichen Format mit Fallbeispielen, Checklisten und Notizseiten. Die begleitende Website bietet zusätzlich kostenfreie Materialien und Videos zur Vertiefung.

      Kompetent erziehen
    • 2026

      Dieses Buch erkundet die vielfältige und komplexe belgische Bierkultur, die 2016 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt wurde. Anhand von 111 Beispielen werden verschiedene Biersorten und -stile vorgestellt, von "Blonde" bis "Quadruple", und lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein.

      111 belgische Biere, die man getrunken haben muss
    • 2026

      Handbuch Unternehmensorganisation

      Strategien, Planung, Umsetzung

      Das Handbuch bietet praxisorientiertes Wissen für eine erfolgreiche Unternehmensorganisation im Kontext von Industrie 4.0. Die 4. Auflage betont eine ganzheitliche Organisation und behandelt moderne Technologien sowie Planungsmethoden für effektives Prozessmanagement. Expertenbeiträge ermöglichen ein tiefes Verständnis und neue Lösungsansätze.

      Handbuch Unternehmensorganisation
    • 2026

      Die 4. Auflage des Großkommentars "Investmentgesetze" aktualisiert umfassend das Investmentrecht und berücksichtigt wichtige Änderungen wie die KAGB-Novelle 2015 und die OGAW-V Richtlinie. Ein erfahrenes Team aus Praktikern verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit in drei Bänden zum KAGB und weiteren Bänden zu Steuerrecht und luxemburgischem Recht.

      Investmentgesetze 4. Investmentsteuergesetz
    • 2025

      Die Reihe "Kompetent erziehen" unterstützt Erzieher/-innen in Ausbildung und Praxis. Sie umfasst Ausbildungsbände zu Lernfeldern und Praxisbände für den Berufsalltag. Die modulare Struktur fördert die Entwicklung professioneller Kompetenzen. Eine begleitende Website bietet zusätzliche Materialien und Videos für die Kita-Praxis.

      Kompetent erziehen
    • 2025

      Der Band untersucht die aktuellen Veränderungen im Fernsehen, insbesondere in der Ästhetik von Serien, die durch ökonomische, strukturelle und technologische Faktoren geprägt sind. Beiträge aus der amerikanischen Diskussion beleuchten die neue Definition des Fernsehens im Post-Network-, Post-Broadcast- und Post-Media-Zeitalter.

      Post TV - Debatten zum Wandel des Fernsehens