Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nagai Kafū

    3. Dezember 1879 – 30. April 1959

    Kafu Nagais Werke sind bekannt für ihre lebendigen Darstellungen des Tokios des frühen 20. Jahrhunderts, die sich insbesondere auf das Leben von Geishas, Prostituierten und Kabaretttänzerinnen in den pulsierenden Vergnügungsvierteln der Stadt konzentrieren. Er fängt meisterhaft die Nuancen der städtischen Existenz ein und taucht oft in die weniger sichtbaren Aspekte der Gesellschaft ein. Nagais Stil ist von einer melancholischen Nostalgie für eine schwindende Welt durchdrungen, gepaart mit scharfen Beobachtungen der menschlichen Natur. Seine Essays und Tagebücher bieten einen intimen Einblick in seine eigenen Erfahrungen und spiegeln gleichzeitig die breiteren kulturellen Umwälzungen seiner Zeit wider.

    Nagai Kafū
    Snová žena
    Le Secret de la petite chambre
    Rivalry
    Tagebuch
    Devilman 01
    Romanze östlich des Sumidagawa
    • 2024

      Eigentlich galten die Dämonen, die in Urzeiten über die Erde herrschten, als besiegt. Doch wie aus dem Nichts kehren die Diener der Hölle zurück, um die Menschheit zu unterjochen – eine Invasion, die nur mit teuflischen Kräften aufgehalten werden kann! Einzig das Herz des Oberschülers Akira scheint rein genug, um diese dunklen Mächte zu kontrollieren …

      Devilman 01
    • 2003

      Kafū gehört in die Reihe der großen Tagebuchschreiber des 20. Jahrhunderts. In Japan steht er in der alten, tausendjährigen Tradition des literarischen Tagebuchs, das er zu einem neuen Höhepunkt führte. Täglich sehen wir Kafū seine Streifzüge unternehmen, stets mit einem kritischen Blick auf Gassen, die von anderen Schriftstellern eher gemieden wurden. In Tōkyō geboren, ist Kafū, in mancherlei Hinsicht ein Flaneur im Sinne Baudelaires und Manets, dennoch im Tōkyō seiner Zeit nicht eigentlich mehr beheimatet; ist zum étranger geworden, der seine Stadt immer mehr mit dem distanzierenden, reflektierenden Blick des Fremden durchwandert.

      Tagebuch
    • 1990

      Romanze östlich des Sumidagawa

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      A collection of short stories set in Old Tokyo in the years before and after the Second World War. The stories reveal the cultural erosion which started at the beginning of modernity, and describe with exquisite subtlety the beauty of old Tokyo.

      Romanze östlich des Sumidagawa