Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helen Macdonald

    1. Jänner 1970

    Helen Macdonald ist eine gefeierte Schriftstellerin, deren Werk sich mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinandersetzt. Ihre einzigartige Perspektive, geprägt durch ihr tiefes Wissen über Falknerei und Naturschutz, verleiht ihren Schriften ein tiefes Verständnis für tierisches Verhalten und ökologische Zusammenhänge. Macdonalds Prosa ist oft lyrisch und evokativ und zieht die Leser in eindringliche Naturerlebnisse. Ihre Schriften dienen als kraftvolle Erkundung unseres Platzes in der breiteren Umweltlandschaft.

    Helen Macdonald
    Wir dachten, wir könnten fliegen
    Prophet
    H wie Habicht
    Falke
    Abendflüge
    Pasta für Nachtigallen
    • Cassiano dal Pozzo, bedeutender Kunstmäzen im 17. Jahrhundert, gab eine Reihe von exquisiten Vogelstudien für sein berühmtes Papiermuseum in Auftrag. Der Ornithologe Giovanni Pietro Olina nutzte diese Illustrationen, die in der Royal Library auf Schloss Windsor verwahrt werden, für Uccelliera, ein 1622 erschienenes Werk über Vögel und ihre Eigenschaften. Pasta für Nachtigallen vereint Cassianos originales Bildmaterial mit Texten von Olina, die neu übersetzt wurden. Ein faszinierender Einblick in die frühe Naturgeschichte und Vogelbeobachtung!

      Pasta für Nachtigallen
    • Das lang erwartete Buch der Bestsellerautorin von „H wie Habicht” über den Menschen, die Natur und unseren Platz in der Welt Helen Macdonald sieht in der Natur, was anderen verborgen bleibt. In ihrem lange erwarteten neuen Buch nimmt sie uns mit zu den Abendflügen der Mauersegler, erzählt von wilden Tieren, Mythen und Märchen, und führt in versteckte Lebensräume, die heute im Verschwinden begriffen sind. Über die Entfremdung von der Natur wird überall gesprochen. Doch was bedeutet das wirklich? Helen Macdonald zeigt, dass wir uns selbst nur im Wechselspiel mit unserer Umwelt wirklich verstehen können – und was wir verlieren, wenn wir unseren Platz auf dem Planeten nicht radikal überdenken. Ein persönliches und zugleich bewegend politisches Buch, das uns ermutigt, die Natur und das Leben mit neuen Augen zu sehen.

      Abendflüge
    • Falke

      Biographie eines Räubers

      3,7(18)Abgeben

      Falken sind die schnellsten Tiere der Erde. Sie sind von einer erregenden Schönheit und strahlen eine natürliche, gefährliche Erhabenheit aus. Helen Macdonald, Autorin des preisgekrönten Bestsellers H wie Habicht, erkundet in ihrem brillant geschriebenen Buch die ganze Welt dieser Räuber, die die Menschheit seit Tausenden von Jahren magisch angezogen haben. In einer virtuosen Verbindung von Natur- und Kulturgeschichte schildert Helen Macdonald das Eigenleben der Falken ebenso wie unser Leben mit ihnen. Wie die Welt für einen Falken aussieht, wie der Vogel seine ehrfurchtgebietende Geschwindigkeit erreicht und seine Beute schlägt, stellt Macdonald so lebhaft und plastisch dar wie die Fantasien, welche die Menschen mit den Falken verknüpft, und den Nutzen, den sie aus ihnen gezogen haben. Falken wurden als Götter verehrt und zur Jagd abgerichtet, von Dichtern besungen und zur Spionage eingesetzt, sie dienten als erotische Symbole und für militärische Zwecke. Helen Macdonald führt einfühlsam und eindrucksvoll vor Augen, wie Falken dem Menschen seit Urzeiten als Gefährten gedient haben und trotzdem immer undurchdringlich fremde Wesen geblieben sind.

      Falke
    • Schon als Kind beschließt Helen Macdonald, Falknerin zu werden. Ihr Vater unterstützt sie in dieser ungewöhnlichen Leidenschaft, er lehrt sie Geduld und Selbstvertrauen und bliebt eine wichtige Bezugsperson in ihrem Leben. Als er stirbt, setzt sich ein Gedanke in Helens Kopf fest: Sie muss ihren eigenen Habicht abrichten. Sie ersteht einen der beeindruckenden Vögel, ein Habichtweibchen, das sie auf den Namen Mabel tauft, und begibt sich auf die abenteuerliche Reise, das wilde Tier zu zähmen.

      H wie Habicht
    • Prophet

      Roman

      3,6(1755)Abgeben

      Wenn die schönste Erinnerung zur gefährlichsten Waffe wird – ein genresprengender Thriller von Helen Macdonald und Sin Blaché Im ländlichen England taucht ein amerikanisches Diner auf, hell, warm, einladend – aber ohne Strom, ohne Anschluss an die echte Welt. Als in der Nähe eine Leiche gefunden wird, werden zwei ungleiche Ermittler hinzugezogen: Dem zugeknöpften Adam Rubenstein widerstrebt alles an seinem chaotischen Partner Sunil Rao. Doch im Kampf gegen eine neue, bedrohliche Realität entwickelt sich zwischen den beiden eine unentrinnbare Anziehungskraft. Ein spektakulär spannender Roman über die beängstigende Macht nostalgischer Verklärung. Ein brillantes Spiel mit unseren Gewissheiten, ein messerscharfer Blick auf unsere Gegenwart und die mitreißende Liebesgeschichte zwischen zwei Geheimagenten.

      Prophet
    • Cassiano dal Pozzo, (1588-1657) now celebrated as one of the most important art patrons in Italy of the seven - teenth century, commissioned a number of exquisite studies of birds as part of his famous Paper Museum. In 1622 the lawyer and ornithologist Giovanni Pietro Olina used these drawings which are now kept in the Royal Library at Windsor Castle, as the basis for the illustrations in his Uccelliera . Pasta for Nightingales combines Cassianos original artwork with selections from the first English translation of Olinas text. It includes such enchanting insights as the idea that robins were epileptic, or suffered from dizziness, and that the hoopoe overindulged in grapes until it became dazed and half-drunk. However it also includes much fascinating early natural history and ornithological observation - as well as the secret recipe for pasta to keep your nightingale happy and encourage it to sing. A unique celebration of the beginnings of ornithology, designed in sympathy with the character of the 17th- century original.

      Pasta For Nightingales
    • Overcoming Chronic Pain 2nd Edition

      A self-help guide using cognitive behavioural techniques

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,7(6)Abgeben

      This guide offers practical strategies for managing chronic pain and improving overall well-being. It combines insights from medical research with personal anecdotes, providing readers with tools to navigate their daily lives despite discomfort. The book emphasizes the importance of mental resilience, lifestyle adjustments, and holistic approaches to pain management, empowering individuals to reclaim their lives and enhance their quality of living.

      Overcoming Chronic Pain 2nd Edition
    • 4,0(195)Abgeben

      The Birds and the Bees series was designed for Vintage Classics by Timorous Beasties, the Scottish studio famous for their designs inspired by the natural world. She bought Mabel for GBP800 on a Scottish quayside and took her home to Cambridge, ready to embark on the long, strange business of trying to train this wildest of animals.

      H is for Hawk (The Birds and the Bees)