Josef Hoffmann (1870–1956) fuhr zweispännig in die Ruhmeshalle der Wiener Moderne ein. Als erfolgreicher Architekt baute er eines der Hauptwerke des Secessionismus, das Palais Stoclet in Brüssel, und als Mitbegründer der Wiener Werkstätte und Designer – er selbst nannte sich „Entwerfer“ – war er maßgeblich beteiligt an einem künstlerischen Reformprogramm, das Handwerk und Kunst versöhnen und Alltagsgegenstände in Kunst verwandeln wollte. Er propagierte das Ideal des „Raumkünstlers“, der im Streben nach dem Gesamtkunstwerk von der großbourgeoisen Villa über komplette Wohnungs- und Ladeneinrichtungen bis zum Essbesteck alles entwarf und jedes Detail eines Interieurs bedachte. Stark beeinflusst von der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung, gelangte Hoffmann durch radikale Reduktion der formalen Mittel zu einem geometrisch-strengen, schmucklosen und modernen Stil, bei dem die Funktionalität immer im Vordergrund stand. Viele seiner Entwürfe für Haushaltswaren werden auch heute noch produziert. Dieser Einführungsband zeichnet Hoffmanns künstlerischen Werdegang nach und stellt anhand seiner wichtigsten Bauten und Entwürfe ein Werk vor, das mit seiner konsequenten Formabstraktion der Moderne entscheidende Impulse gab.
Josef Hoffmann Bücher
Josef Franz Maria Hoffmann war ein österreichischer Architekt und Designer von Konsumgütern, bekannt für seinen eleganten und funktionalen Stil. Seine Entwürfe verbinden oft traditionelle Handwerkskunst mit moderner Ästhetik und hinterließen einen bleibenden Eindruck in den Bereichen Design und Architektur. Hoffmanns Hingabe an Detail und hochwertige Materialien hat Generationen von Schöpfern inspiriert, und seine Werke werden bis heute für ihre zeitlose Schönheit und Praktikabilität bewundert.







Architekturführer - Architektonický průvodce - Architecture Guide
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Souběžný německý, český a anglický text. Průvodce architekturou nejvýznačnějších zachovaných a přístupných staveb Josefa Hoffmanna ve střední Evropě. Stručné eseje doprovázené fotografiemi budov a interiérů jsou zde poprvé prezentovány v souhrnném přehledu. Rodný dům Josefa Hoffmanna v Brtnici v České republice slouží od roku 2006 jako muzeum a vede ho Moravská galerie v Brně a vídeňské muzeum MAK jako společnou expozituru. Podrobný esej skicuje vývoj domu a jeho význam pro Hoffmannovo dílo. Publikaci věnovanou jednomu z nejdůležitějších architektů a designerů 20. století doplňují kromě stručné biografie a seznamu děl Josefa Hoffmanna také mapy usnadňující prohlídky objektů.
Signalverarbeitung in Beispielen
Verständlich erläutert mit Matlab und Simulink
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Dieses Buch bietet eine verständliche Darstellung der grundlegenden Themen der Signalverarbeitung mit Hilfe der MATLAB- und Simulink-Software. Die Darstellung ist so gegliedert, dass die Themen zunächst intuitiv mit Bildern eingeführt werden. Zum Untermauern der intuitiven Argumentation folgt eine mathematische Behandlung.
Einführung in Signale und Systeme
Lineare zeitinvariante Systeme mit anwendungsorientierten Simulationen in MATLAB/Simulink
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Signale und Systeme für zeitinvariante Systeme, die im Grundstudium unter verschiedenen Namen gelehrt werden (z. B. Systemtheorie). Durch die Einbindung zahlreicher praktischer Beispiele, in denen die leistungsfähige MATLAB®-Software eingesetzt wird, ergänzt das Werk auch Vorlesungen mit theoretischem Schwerpunkt. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzwerken verwendet dieses Buch außerdem die Simulink®-Erweiterung. Aus den Simulink®-Modellen können automatisch C-Programme erzeugt werden, was für die industrielle Entwicklung sehr wichtig ist. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung grundlegender zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Signale 2. Antwort der kontinuierlichen und zeitdiskreten, linearen zeitinvarianten Systeme auf Eingangsanregungen 3. zeitkontinuierliche Signale und Systeme im Frequenzbereich 4. Beschreibung zeitdiskreter Signale und Systeme im Frequenzbereich 5. Zufallsprozesse und die Antwort linearer, zeitinvarianter Systeme auf Zufallssignale
Signalverarbeitung mit MATLAB und Simulink
Anwendungsorientierte Simulationen
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
Das Buch behandelt grundlegende Themen der Signalverarbeitung mit Schwerpunkt auf der Implementierung der Algorithmen in MATLAB® und Simulink®. Dazu gehören die Entwicklung analoger und digitaler Filter mit klassischen und speziellen Entwurfsverfahren, die Multiraten-Signalverarbeitung mit Filterbänken, Polyphasenfiltern, CIC- und IFIR-Filtern sowie adaptive Filter. Neu aufgenommen wurden die "Fractional-Delay-Filter" und ihre Realisierung als so genannte Farrow-Filter. Mit den MATLAB®-Programmierwerkzeugen können die behandelten Themen mit anwendungsnahen Simulationen, die über die üblichen analytisch lösbaren Beispiele hinausgehen, veranschaulicht werden. Der Leser kann so die Verfahren aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersuchen und den eigenen Lernprozess effektiv und interessant gestalten. Inhaltsverzeichnis - Entwurf und Analyse analoger Filter - Entwurf und Analyse digitaler Filter - Filterentwicklung mit der Filter Design Toolbox - Multiraten-Signalverarbeitung - Analyse und Synthese adaptiver Filter - MATLAB kompakt - Hinweise zu Simulink
Essays & Texte
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Josef Hoffmann wird als ein Meister der Architektur und des Kunsthandwerks beschrieben, der trotz seiner traditionellen Schreibweise mit der Hand als modernster Mensch gilt. Er hat die Fähigkeit, neue Impulse zu setzen und die Jugend zu inspirieren. Seine Werke zeichnen sich durch große Formen und klare Linien aus, die aus einer tiefen Verbindung zur Kunst und seiner Lebensgeschichte erwachsen sind. Hoffmanns Schaffen ist geprägt von einer Idee, die ihn zur Kunst geführt hat, im Gegensatz zu anderen, die nur materielle Gewinne im Blick haben.
Multiraten Signalverarbeitung, Filterbänke und Wavelets
verständlich erläutert mit MATLAB/Simulink
- 536 Seiten
- 19 Lesestunden
Das Buch behandelt zentrale Themen der Multirate Systeme, Filterbänke und Wavelets und nutzt dabei die MATLAB/Simulink Software. Es folgt dem Motto von Henri Poincare, das die Balance zwischen logischem Beweis und intuitiver Erfindung betont. Die Autoren knüpfen an ihre vorherigen Werke an und bieten eine fundierte und anschauliche Einführung in die Signalverarbeitung.
Der Aufsatz behandelt die Anwendung von MATLAB/Simulink zur Simulation von zwei Unwuchtsystemen und bietet eine praxisnahe Übertragung auf konkrete Anwendungen. Er basiert auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen und stützt sich auf sieben Quellen im Literaturverzeichnis, was die Relevanz und Tiefe der Analyse unterstreicht. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für Ingenieure im Maschinenbau, die sich mit der Dynamik von Unwuchtsystemen beschäftigen.
Spektrale Analyse mit MATLAB und Simulink
Anwendungsorientierte Computer-Experimente
Die Spektrale Analyse von Signalen ist ein wichtiger Bestandteil der Signalverarbeitung. MATLAB und Simulink sind ideale Instrumente zur computergestützten Spektralanalyse. Zu den verschiedensten Signalen werden hier Herangehensweisen zur Analyse beschrieben und jeweils durch einige Experimente veranschaulicht. Die Beispiele stammen aus Kommunikationstechnik, Elektrotechnik und Mechanischer Schwingungstechnik.