Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karsten Müller

    23. November 1970
    Bewertung von Verfahren zur Gewinnung von Industriechemikalien aus CO2
    Körpersprache: Ein Überblick über angeborene, erworbene und kulturelle Aspekte
    Schulschock - Wie junge russischsprachige Übersiedler eine deutsche Schule wahrnehmen
    Chemie und Science Fiction
    Thermodynamik ohne Formeln
    Bobby Fischer
    • Thermodynamik ohne Formeln

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Die Grundlagen der Thermodynamik werden in diesem Buch ohne komplexe mathematische Formeln vermittelt, um den Zugang zu erleichtern. Es werden anschauliche Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Schnapsbrennen, Fischkiemen und die Effizienz von Solarmodulen genutzt, um die Relevanz der Thermodynamik zu verdeutlichen. Durch diese praxisnahen Erklärungen wird das Verständnis für diese essentielle Disziplin in Energie- und Verfahrenstechnik sowie Chemie gefördert.

      Thermodynamik ohne Formeln
    • Chemie und Science Fiction

      Was wir von der Zukunft lernen können

      3,4(6)Abgeben

      Dieses Buch soll Studierende (und andere interessierte Laien) anhand von Beispielen aus der Science-Fiction mit viel Spass an die Chemie heranfuhren. Die einzelnen Kapitel sind bewusst kurzgehalten, um die Lesbarkeit zu foerdern.

      Chemie und Science Fiction
    • Die Untersuchung beleuchtet die Wahrnehmungen russischsprachiger Übersiedler in deutschen Schulen und adressiert die Fragen, die Lehrer zu deren Verhalten und Integration haben. Dabei wird ein Informationsdefizit auf Lehrerseite festgestellt, da viele von ihnen sich wenig mit den biografischen Hintergründen dieser Schüler auseinandergesetzt haben. Die Arbeit zielt darauf ab, das Verständnis für die Herausforderungen und Perspektiven dieser Schülergruppe zu fördern und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen zu leisten.

      Schulschock - Wie junge russischsprachige Übersiedler eine deutsche Schule wahrnehmen
    • Die Studienarbeit untersucht die menschliche Körpersprache und deren Bedeutung im Kontext der Rhetorik als Unterrichtskompetenz. Sie analysiert, wie nonverbale Kommunikation das Lehrverhalten beeinflusst und welche Rolle sie im Bildungsprozess spielt. Die Arbeit basiert auf Erkenntnissen der Sportpädagogik und beleuchtet, wie Lehrer durch bewussten Einsatz von Körpersprache ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können. Ziel ist es, die Wichtigkeit der Körpersprache für effektives Lehren und Lernen zu verdeutlichen.

      Körpersprache: Ein Überblick über angeborene, erworbene und kulturelle Aspekte
    • Die Arbeit analysiert die stoffliche Nutzung von Kohlenstoffdioxid und beleuchtet die Herausforderungen des Reaktionsgleichgewichts. Zunächst wird die thermodynamische Umsetzbarkeit verschiedener Reaktionsklassen untersucht. Anschließend wird die Eignung dieser Technologien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen erörtert, wodurch die Relevanz der CO2-Nutzung im Kontext des Klimaschutzes hervorgehoben wird.

      Bewertung von Verfahren zur Gewinnung von Industriechemikalien aus CO2
    • Finanzieller Druck und strenge Rahmenbedingungen belasten die Kanalinstandhaltung. Das Buch bietet effektive Strategien zur Reinigung, Zustandserfassung und Sanierung, um bereits in der Planungsphase Kosten zu sparen und Risiken frühzeitig zu identifizieren. Praktische Anwendungshinweise und detaillierte Empfehlungen unterstützen die Entwicklung effektiver Instandhaltungsstrategien, optimieren Inspektions- und Reinigungsprozesse und helfen, Funktionsstörungen zu vermeiden. So wird die Sicherheit der Kanalstränge nachhaltig erhöht.

      Bedarfsorientierte Instandhaltung von Kanalisationen.
    • Typisch Königsindisch

      Effektives Mittelspieltraining

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Mittelspielstrategie wird oft vernachlässigt, wenn es um spezifische Eröffnungen geht. Der Autor beleuchtet das Fehlen gezielter Lehrbücher, die sich ausschließlich mit den typischen Stellungen einer bestimmten Eröffnung befassen. Anhand der Königsindischen Verteidigung bietet er ein Lehr- und Übungsbuch, das sich auf relevante Mittelspiele konzentriert, insbesondere solche mit spezifischen Bauernstrukturen. Die 100 Übungen sind abwechslungsreich gestaltet und thematisch gegliedert, um das Lernen unterhaltsamer zu gestalten.

      Typisch Königsindisch
    • Die Arbeit untersucht eine Bewegung, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Körperbildern und Sportmode beschäftigt. Sie analysiert, wie gesellschaftliche Normen und individuelle Wahrnehmungen von Körperlichkeit durch Sport und Mode beeinflusst werden. Dabei wird der Fokus auf die soziologischen Aspekte gelegt, die das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft prägen. Durch die Betrachtung dieser Themen wird ein tieferes Verständnis für die kulturellen Implikationen von Sport und dessen Darstellung in der Mode vermittelt.

      Das Körperbild der Freikörperkulturbewegung