Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katharina Schmidt-Loske

    Der Präparator. Thriller
    Unterwegs entspannen
    DARDAMEN - Gefährten der Finsternis
    Das Mädchen das den Himmel berührte
    Mariposa und Lily. Du bist immer geliebt
    Ferdinand Hodler
    • 2024
    • 2023

      Die Arbeit analysiert die Neufassung des § 6 AStG und deren Auswirkungen auf die Besteuerung stiller Reserven ohne tatsächliche Veräußerung. Ein zentraler Aspekt ist die kritische Auseinandersetzung mit den Problemen, die aus der Durchbrechung des Realisationsprinzips entstehen, sowie deren Vereinbarkeit mit dem Verfassungs- und Unionsrecht. Zudem werden steuerplanerische Strategien zur Vermeidung der Anwendung des § 6 AStG untersucht, einschließlich der Erörterung von Gestaltungsoptionen für Steuerpflichtige und deren steuerlichen Konsequenzen.

      Der neugefasste § 6 AStG. Kritische Würdigung und steuerplanerische Implikation
    • 2023

      Dieser Ausflugsführer ist der perfekte Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit in Wien und Umgebung. Mit 50 tollen Tipps und Inspirationen für die ganze Familie sowie zahlreichen Informationen für den Besuch der charmantesten und urigsten Christkindlmärkte der Stadt. Dieser Band macht die schönste Zeit des Jahres noch schöner

      Weihnachtszauber in Wien
    • 2022

      Hade lo zolega

      Auf Den Spuren Der Götter

      Akira führt ein gewöhnliches Leben in einem schäbigen Viertel einer Großstadt. In seinem Leben passiert nichts aufregendes, bis er sich eines Tages mit den falschen Männern anlegt. In diesem Moment realisiert Akira, wie schnell ein einfaches Leben enden kann, doch der Tod ist nicht sein Ende. Es ist nur einer von bereits acht Toden. Für Akira beginnt ein Kampf, der ihn vor neue Herausforderungen stellt und sein Leben von Grund auf verändert.

      Hade lo zolega
    • 2021

      Eine einfühlsame Geschichte über die Gefühle eines adoptierten Kindes, die zur Aufklärung und Enttabuisierung von Adoption beiträgt. Mariposa, 8 Jahre alt, kämpft mit ihrer Identität und den Ängsten, nicht dazuzugehören, trotz der Liebe ihrer Familie.

      Mariposa und Lily. Du bist immer geliebt
    • 2020

      Die Einsendeaufgabe analysiert zunächst den Gesundheitszustand einer fiktiven Person und führt anschließend eine Krafttestung durch, um relevante Erkenntnisse für die Trainingsplanung zu gewinnen. Auf Basis der Testergebnisse werden spezifische Trainingsziele formuliert. Zudem werden die Struktur und der Verlauf von Makro- und Mesozyklen detailliert dargestellt, um eine effektive Trainingssteuerung zu ermöglichen. Die Arbeit bietet somit eine umfassende Grundlage für das Verständnis von Fitnessmanagement und individueller Trainingsplanung.

      Trainingslehre mit Bezug auf den Makro- und Mesozyklus
    • 2018

      Textprobe: Kapitel 3.8 Methodische Vorgehensweise der Untersuchung: Das Forschungsdesign der vorliegenden Arbeit fokussiert sich auf eine explorative Vorgehensweise in Form von halbstandardisierten Expertengesprächen mit Mitarbeitern aus dem industriellen Wirtschaftssektor. Die qualitative Methode wurde gewählt, weil - insbesondere die Perspektive der Mitarbeiter untersucht werden soll um darauf-folgend kundenorientierte Handlungsempfehlungen abzuleiten. Sie nehmen im Interview die Rolle eines Experten ein. - der Fokus auf das Generieren eines möglichst hohen Informationsanteils liegt um möglichst - innovative Ideen, Anregungen und Bedürfnisse zur Problemlösung zu erhalten. Halbstandardisierte Interviews sind durch ihre offenen Fragestellungen gekennzeichnet. Der offene Charakter soll möglichst großen Beantwortungsfreiraum zulassen, weshalb dem Interviewten ein möglichst hoher Redeanteil zukommen wird. Die Fragen zentrieren sich um das Problem, da die Vorkenntnisse zu Thema und Problem bekannt sind (Pkt. 1.2). Die Interviewsituation soll sich weniger als Interview als vielmehr zu einer Gesprächssituation entwickeln um eine ungezwungene, vertrauensvolle Situation zu schaffen. Aus diesem Grund spielt die Struktur im Gespräch eine unwesentliche Rolle. Vielmehr muss das Augenmerk auf Vollständigkeit - hinsichtlich der Dimensionen - gelegt werden und darauf, dass möglichst sinnvolle Beiträge zur angestrebten Problemlösung geliefert werden. Als Orientierungshilfe dient ein Leitfaden mit Schlüsselfragen. Charakteristisch ist auch der mündliche, neutrale Gesprächsstil, welcher die Befragten nicht beeinflusst umso eine möglichst ehrliche und einflusslose Meinung zu erhalten. 3.8.1 Operationalisierung: Die Dimensionen für die Operationalisierung ergeben sich aus dem Theorieteil. Die Literatur schlägt für ein systematisches Integrationsprogramm eine mehrdimensionale Verknüpfung vor. Relevant ist hierbei vor allem Wie und Was den Mitarbeitern vermittelt wird und unter welchen Rahmenbedingungen. Als Dimensionen wurden daher - Integrationsprozess (siehe Pkt. 2.2) - Inhalt (siehe Pkt. 2.2) - Rahmenbedingungen (siehe Pkt. 2.2) - Effekte (siehe Pkte. 1.2 / 2.2) herangezogen. Die Indikatoren dienen der weiteren Zerlegung der Fragestellung und versuchen das Phänomen in einem weiteren Schritt beobachtbar zu machen. Bei ihrer Ermittlung muss ebenfalls auf die Literatur zurückgegriffen werden. Eine systematische Vorgehensweise bei der Integration neuer Mitarbeiter ist dann gegeben wenn diese planvoll erfolgt. Die planvolle Vorgehensweise kann an den Indikatoren Methode, Aktivitäten und Dauer gemessen werden. Ebenso orientieren sich die Indikatoren der Dimension Inhalt an der Theorie welche die Indikatoren Kultur, Strategie, Karrierepfad und Strategie vorschlägt sowie Raum für Vorschläge seitens der Befragten offen lässt. Nachfolgende Tabelle zeigt die Zerlegung der Fragestellung:

      Onboarding: Erwartungen der Mitarbeiter an einen systematischen Integrationsprozess
    • 2017
    • 2017

      Das Ausmalbuch für alle, die mal eine Pause vom Büroalltag brauchen Genervt, gestresst, gelangweilt? Dieses Ausmalbuch ist das beste Mittel gegen Stress und Nervereien am Arbeitsplatz. Konzentriert man sich ganz aufs Ausmalen, fallen anstrengende Kollegen und ergebnislose Meetings kaum noch auf. Auch die Wartezeit zum nächsten gesetzlichen Feiertag verkürzt sich automatisch. Ein Riesenspaß für alle, die sich nicht nur auf ihrem ergonomischen Schreibtischstuhl drehen wollen, um sich im Büro zu amüsieren. Mit vielen neuen lustigen Bürosprüchen wie Das F in Montag steht für Freude, Scheiß Party. Keiner tanzt. Achso... bin ja auf der Arbeit! und Ich habe meine Ernährung umgestellt - die Kekse stehen jetzt links vom Bildschirm.

      Das 'F' in Montag steht für Freude