Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf-Peter Fuchs

    Niklas Luhmann - beobachtet
    Das Unbewußte in Psychoanalyse und Systemtheorie
    Köln - so wie es war
    Schöneberger Steinigung
    Köln
    Sudan
    • 2024

      Von Bußen und Strafen

      Gerichtliche Verfolgung von Unrecht zwischen Mittelalter und Neuzeit

      • 310 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Band zur Strafrechtsgeschichte beleuchtet umfassend die Entwicklung der Strafgerichtsbarkeit und -praxis vom frühen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Er verknüpft traditionelle Ansätze mit neueren Methoden der Historischen Kriminalitätsforschung und bietet ikonographische Ergänzungen. Thematisch werden verschiedene Institutionen und Akteure behandelt, darunter die geistliche Gerichtsbarkeit, kanonisches Recht, ungelehrte Dorfgerichte, Strafrechtslehrer sowie spezifische Fragen zur Reichsjustiz und Schwurgerichten. Die Vielfalt der Themen bietet einen tiefen Einblick in die evolutionäre Entwicklung des Strafrechts.

      Von Bußen und Strafen
    • 2023
    • 2023

      Das System SELBST

      Eine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn jemand sagt: »Ich liebe Dich!«?

      Das System SELBST
    • 2022

      Bibelverkostung

      Das Lukasevangelium am Puls der Zeit

      "500 Jahre nachdem Martin Luther das Neue Testament auf der Wartburg übersetzt hat, sind über 60 Prediger und Predigerinnen aus Deutschland, England und Österreich in Eisenach zu einer Predigtreihe zusammengekommen. Das Buch sammelt den Ertrag dieses vielgestaltigen Dialogs zwischen biblischer Erfahrung und Alltagsbeobachtung ein. Erhellend, tröstend, bewegend breiten die Prediger die Schätze des Evangeliums aus und verlocken dazu, die Bibel zum Lese- und Lebe-Buch zu machen. Entstanden ist darüber hinaus ein einzigartiges Zeugnis protestantischer Predigtkultur im 21. Jahrhundert und ein Ideenfeuerwerk für jede Predigtvorbereitung zum Lukasevangelium. Das Buch ist eine Verneigung vor der Aktualität der Bibel und der Übersetzungsleistung Martin Luthers." -- Page 4 of cover

      Bibelverkostung
    • 2022

      Spiel und Hölle

      Der Weg in die Spielsucht - und endlich wieder raus aus dieser Hölle.

      Ein autobiographisches Buch, über die Wege in die Spielsucht des Autors. Ein Versuch, die Ursachen aus seiner Perspektive zu ergründen. Geschrieben " wie ihm der Schnabel gewachsen ist", erzählt er seine Lebensgeschichte, ohne mahnend die Hand zu heben oder mit wissenschaftlichen Erklärungen zu entschuldigen. Er erzählt schonungslos und hofft, anderen Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.

      Spiel und Hölle
    • 2021
    • 2020
    • 2019

      In Berlin läuft Arztgattin Vicky Meier frühmorgens durch den Park am Schöneberger Rathaus. Dabei entdeckt sie in den Büschen neben niedlichen Kaninchen auch eine Leiche mit grausamen Verletzungen. Der halbnackte Tote ist gesteinigt worden und entpuppt sich als schwuler Ex-Priester, bekannt für seine Hetze gegen geflüchtete Muslime. Der junge Kriminaloberkommissar Max Kühn muss in alle Richtungen ermitteln: unter arabischen Männern im tatortnahen Flüchtlingsheim und bei Antifaschisten, die dem rechtspopulistischen Ex-Priester schon einmal den Tod gewünscht haben. Am anderen Ende des politischen Spektrums haben christliche Fundamentalisten dem Toten das öffentliche Coming-out nie verziehen. Als ein Bezirksverordneter der AfD den Mord auf einer Mahnwache politisch instrumentalisiert, eskaliert die angespannte Lage zwischen den Gruppierungen. Danach bleibt in Schöneberg vom Volkspark über den Akazienkiez bis zum Nollendorfplatz kein Stein auf dem anderen. Max und sein Team müssen sich Stück für Stück zwischen Attentaten und Hasspostings zur Wahrheit vorkämpfen.

      Schöneberger Steinigung
    • 2019

      Implementation guides from the series „Ausbildung gestalten“ support instructors, vocational school teachers, examiners and trainees in their efficient and practice-oriented planning and implementation of vocational training and examinations. The series is published by the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB). The contents are developed in collaboration with experts from the training field.

      Orgelbauer und Orgelbauerin
    • 2018

      In seinem neuen Buch versammelt Peter Fuchs, einer Menagerie gleich, theoretische Überlegungen, philosophische und literarische Zitate, Traumsequenzen und Tagebucheinträge, die ursprünglich die Grundlage eines anderen Textes bilden sollten. Doch verselbstständigten sich laut Fuchs diese Zettel eines Tages, verschränkten sich ineinander und bildeten eine Systemerie, ein Établissement de luxe et de curiosité: Ein magisches Tuch, ein Gewebe, das das theoretische Denken an seine Grenzen und darüber hinaus führt. Der Untertitel ›Tagweise‹ bezeichnet nicht nur die gewählte Form der Anordnung, sondern, rückgreifend auf den mittelalterlichen Minnesang, den Zustand des Schreibenden bei seiner Arbeit. Eine »Tagweise« beschreibt das herbe Scheiden zweier Geliebter bei Tagesanbruch. Und so sind die Systemerien ein intimer, teilweise schmerzhafter, aber auch immer wieder von einer tiefen Komik durchzogener Einblick in die Gedankenwelt eines Theoretikers, dessen Bildschirmschoner schon seit Jahrzehnten blinkend Bartlebys I would prefer not to skandaliert.

      Systemerien