Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lars-Kristian Brandt

    50 Jahre Vogelfluglinie
    Der Skandinavienkai in Travemünde
    Der Rostocker Fährhafen
    Der Kieler Fährhafen
    Im Zug über die Ostsee
    • Im Zug über die Ostsee

      Die Geschichte der Vogelfluglinie zwischen Puttgarden und Rødbyhavn in Bildern

      Mit 180 historischen und aktuellen Fotografien präsentiert Lars-Kristian Brandt die bewegte Geschichte der Vogelfluglinie von Puttgarden nach Rødbyhavn. Faszinierende Aufnahmen mit einzigartigen Impressionen der Fährschifffahrt laden zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart ein. Dieses facettenreiche Fotoalbum wird Freunde der Schifffahrt genauso begeistern wie Kenner der Eisenbahngeschichte.

      Im Zug über die Ostsee
    • Der Kieler Fährhafen

      Schiffe, Linien, Terminals

      Mit 170 historischen und aktuellen Fotografien präsentiert Lars-Kristian Brandt die bewegte Geschichte des Kieler Fährhafens. Faszinierende Aufnahmen mit einzigartigen Impressionen der Fährschifffahrt laden zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart ein. Dieses facettenreiche Fotoalbum wird die Kieler und ihre Gäste ebenso begeistern wie alle Freunde der Fährschifffahrt.

      Der Kieler Fährhafen
    • Der Rostocker Fährhafen

      Mecklenburgs Tor nach Skandinavien

      Der 1990 mit der Fährlinie Rostock–Gedser eröffnete Überseehafen in Rostock lockt jährlich mehr als zwei Mio. Passagiere zur Fahrt über die Ostsee. Mit 160 großteils unveröffentlichten Fotografien dokumentiert Lars-Kristian Brandt die bewegte Geschichte des Fährterminals im einzigem deutschen Tiefwasser- und Universalhafen an der Ostsee. Der Betrachter entdeckt das Gelände, beobachtet den Hafenbetrieb und das Ein- und Auslaufen der Riesen der Meere.

      Der Rostocker Fährhafen
    • Der 1962 gebaute Skandinavienkai in Travemünde ist der größte Fährhafen in ganz Deutschland und zählt zu den bedeutendsten RoRo- und Fährhäfen in ganz Europa. Imposante Fährriesen wie die „Nils Holgerson“ befördern jährlich u. a. zahllose Lkw, Sattelauflieger sowie Im- und Export-Pkw und bringen über 400.000 Passagiere sicher nach Nord- und Osteuropa. Lars-Kristian Brandt, Fotograf und begeisterter Schiffsfan, schildert eindrucksvoll die Geschichte des Kais seit seiner Eröffnung 1962. Mit 160 zum Teil eigenen, farbigen Fotografien sowie Bildern aus dem Archiv der Lübecker Hafengesellschaft zeigt er seinen Lesern das Gelände, den Hafenbetrieb und den Schiffsverkehr, entführt sie auf eine Rundfahrt mit einem Lotsenboot und blickt dem Kapitän der „Finnpartner“ über die Schulter. Brandt geht ferner auf die wichtigsten Fährschiffe ein und bietet einen Überblick über Daten und Fakten. Dieses detailreiche Buch ist ein Muss für alle Fans des Fährschiffsverkehrs nach Skandinavien

      Der Skandinavienkai in Travemünde
    • 50 Jahre Vogelfluglinie

      Fährlinie Puttgarden - Rødbyhavn

      Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Vogelfluglinie vom ersten Spatenstich bis zum heutigen Tag ins Jahr 2013. Eine Vielzahl Fotografien von verschiedenen Hobbyfotografen, Sammlern und von dem Autoren Lars-Kristian Brandt zeigen interessante Eiinblicke in den Alltag der einst wichtigsten Eisenbahnlinie von Mitteleuropa nach Skandinavien. Seit nunmehr 50 Jahren verbindet die Fährlinie Puttgarden - Rødbyhavn die Länder Deutschland und Dänemark miteinander. Sie folgt der kürzesten Verbindung, die auch Zugvögel bei ihren Reisen zwischen den Sommer- und Winterquartieren nehmen und wird daher Vogelfluglinie genannt.

      50 Jahre Vogelfluglinie