Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lea-Mia Winter

    Zur Rechtmäßigkeit der Tötung von Leben bei Peter Singer
    Janusmond
    18
    21
    • „Finde die wahren Täter!“ So lautet die Laufzeile des Film, der das LKA erreicht. Er zeigt den brutalen Mord an einem Vietnamesen. Waren es die Triaden? Das LKA-Team weiß, wer gegen die ostasiatische Mafia ermittelt, bringt sich selbst in höchste Gefahr. Als auf den Leiter des LKA geschossen wird, scheint diese Bedrohung Wirklichkeit zu werden. Das Innenministerium evakuiert das Spezialisten-Team um die spröde und verletzliche Kriminologin Leana Meister, damit es in einer geschützten Einrichtung weiter ermitteln kann. Aber diese Abschottung dient einem ganz anderen Zweck. Es sind nicht die Triaden, die das Team fürchten muss - die wahren Täter sitzen in den eigenen Reihen.

      21
    • Kann Vergeltung Erlösung sein? Wo beginnt Gerechtigkeit und wo hört Rache auf? Flirrende Augusthitze quält Düsseldorf seit Wochen. Da wird ein Toter in einem Rosengarten entdeckt - grotesk in Szene gesetzt. Einen Tag später findet die Kölner Polizei eine ähnlich inszenierte Leiche in ihrer Marina. Das Spezialisten-Team vom LKA um Leana Meister ist mit hochmoderner Ermittlungstechnik ausgestattet und erstellt ein Profil: Die Mörderin agiert kühl, schnell und geplant. Weitere Morde vollstreckt sie in aller Öffentlichkeit mit solch ruhiger Gelassenheit, dass Leana Meister ahnt: Diese Frau hat nichts mehr zu verlieren. Es folgt der Wettkampf zweier hochintelligenter Frauen, denen das Leben alles abverlangt und die versuchen, ihr Glück und ihren Frieden zu finden. Die Zahl 18 ist der Schlüssel zu beider Leben-

      18
    • „Es wird Sie verändern! Wenn ich zu Ende erzählt habe, wird in Ihrer Welt nichts mehr so sein, wie es war. Etwas in Ihnen wird sich öffnen und Sie bereichern, aber etwas anderes wird für immer zerbrechen -“ Die französische Stadt Louisson leidet unter der Hexenhitze, als der Deutsche Leon Bernberg dort auftaucht, um nach seiner Zwillingsschwester Lune zu suchen. Diese hat vor zehn Jahren hier gelebt - und verschwand damals spurlos. Leon will sie nun offiziell für tot erklären lassen und bittet den Polizisten Christian Mirambeau um Hilfe. Doch durch Leons Erzählungen gerät auch Christian in den Bann der verschwundenen Fremden. Er beginnt Nachforschungen in dem Fall anzustellen - nicht ahnend, dass er damit sein eigenes Glück bereits verspielt hat ...

      Janusmond
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: 1,00, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Menschliches Leben in der gegenwärtigen bioethischen Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst führt das Werk in Peter Singers Argumentationsweise ein. Singers Buch „Praktische Ethik“ wird dann als „Brille“ zur Beleuchtung aktueller bioethischer Dilemmata herangezogen. Schwerpunktmäßig wird jedoch versucht, eine Antwort auf die Frage „Weshalb ist Töten unrecht?“ zu finden. Im Rahmen dessen werden bioethische Aspekte der Thematik, wie z. B. Sterbehilfe und Abtreibung aus unterschiedlichen Perspektiven näher beleuchtet. Zudem beinhaltet das vorliegende Werk eine kritische Stellungnahme zu Singers Argumentation, sowie einen Ausblick auf die Konsequenzen, die Singer als Ergebnis seiner Ausführungen in „Praktische Ethik“ anführt.

      Zur Rechtmäßigkeit der Tötung von Leben bei Peter Singer