Um individuelle Kundenbedürfnisse zu befriedigen, bringen Unternehmen zunehmend Produktvarianten in kürzeren Zeiträumen auf den Markt. Dies stellt insbesondere die Montage und Planung von Montagesystemen vor Herausforderungen, da die Produktvarianz oft erst in der Montage entsteht. Montagesysteme müssen so gestaltet sein, dass verschiedene Varianten effizient hergestellt werden können und die Anlaufzeit bei Produktänderungen minimal bleibt. Multivariantenlinien und cyber-physische Montagesysteme bieten die Möglichkeit, mehrere Varianten mit maximaler Flexibilität zu produzieren. Allerdings führt die Vielzahl der zu berücksichtigenden Parameter und die Anpassungsfähigkeit der Betriebsmittel zu einer erhöhten Komplexität in Planung und Betrieb. Montageplanungsansätze und Softwaretools versuchen, diese Komplexität zu bewältigen, agieren jedoch häufig als Insellösungen und berücksichtigen nicht die Vernetzungsmöglichkeiten zwischen physischen Montagesystemmodulen und ihren virtuellen Abbildungen. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine Methodik zur Planung cyber-physischer Montagesysteme, die Montageplaner unterstützt. Diese Methodik beschreibt einen mehrphasigen Planungsprozess, basierend auf einem Referenzmodell zur einheitlichen Beschreibung der Zusammenhänge zwischen Produkt, Prozess und Betriebsmittel. Sie ermöglicht eine virtuelle Einplanung der Montageoperationen und sichert die Produktmontierbarkeit ab. Erfasste Planungsdat
Leenhard Hörauf Bücher
