Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lisa Noggler-Gürtler

    1. Jänner 1969
    Für Schnee einmal schütteln. Ein Winterbuch aus Wien
    Beethoven Museum
    • Beethoven Museum

      Wien Museum

      Ludwig van Beethoven lebte ab 1792 bis zu seinem Tode in Wien. Den Sommer 1802 verbrachte er in Heiligenstadt, damals ein beliebter Kurort. Hier entstanden die Sturm-Sonate und erste Skizzen zur späteren 3. Symphonie, der Eroica. Außerdem schrieb Beethoven an diesem Ort einen Brief, der als Heiligenstädter Testament in die Geschichte eingegangen ist: eine Art „geistiges Bekenntnis“ angesichts seiner fortschreitenden Ertaubung. Der außergewöhnliche Künstler Beethoven und seine Musik stehen im Mittelpunkt dieser Publikation. Doch es werden auch die Hörgewohnheiten des Publikums vor etwa 200 Jahren thematisiert, die gesellschaftlichen Grenzen dieser Zeit sowie das Ausloten von neuen Möglichkeiten.

      Beethoven Museum
    • <strong>Erinnerungen, Bilder und spannende Geschichten aus dem Wiener Winter</strong> Das ist ein Buch über den Winter in Wien. Und darüber, wie ihn Menschen zeichnen, malen, fotografieren, was sie in dieser Jahreszeit gerne machen oder wie sie sich wärmen. Schon seit sehr langer Zeit wird in Wien das Wetter gemessen. Daher wissen wir, wie sehr sich der Winter verändert hat. Wie? Das lass uns gemeinsam erkunden! Die Geschichten sind nach Jahren geordnet, zu entdecken gibt es dabei viele Bilder und Gegenstände aus dem Wien Museum. Ein Buch zum Vorlesen, zum Selberlesen, die Großeltern fragen, Geschichten erzählen lassen …

      Für Schnee einmal schütteln. Ein Winterbuch aus Wien