Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lu Yu

    1. Jänner 0733 – 1. Jänner 0804

    Lu You war ein bedeutender Dichter der südlichen Song-Dynastie in China. Sein Werk ist charakteristisch für seine Zeit und spiegelt den Geist und Stil der chinesischen Poesie wider. Als herausragende Persönlichkeit der literarischen Welt hinterließ er unauslöschliche Spuren. Seine Gedichte werden noch heute für ihren poetischen Wert geschätzt.

    Klasická kniha o čaji
    The impact of the bank business transformation
    Chinese pastoralism in rapid transformation
    Talon Marks on the Snow
    Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit
    Emine Sevgi Özdamar
    • 2016

      Im August feiert Emine Sevgi Özdamar ihren 70. Geburtstag. Das TEXT+KRITIK-Heft beleuchtet ihr umfangreiches, transkulturelles Werk und enthält auch ein Interview mit Özdamar selbst. Auf der weltliterarischen Bühne hat Emine Sevgi Özdamar einer deutschsprachigen Literatur, die aus ›anderen Zungen‹ erwachsen ist, ihre unverwechselbare Stimme verliehen. In einem groß angelegten Erzählstück übergibt die Autorin einer Protagonistin das Wort, die Schauplätze in der Türkei und Europa mit Szenen der Erinnerung bespielt. Ihren Auftritt haben unterschiedlichste Rollenfiguren, die von der Geschichten erzählenden Großmutter und einem surrealistischen Künstler in Istanbul bis zu einer Wohnheimleiterin und einem avantgardistischen Regisseur in Berlin reichen. Wie dieses transkulturelle Literaturereignis weltweit zur essayistischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung anregt, verdeutlichen die hier vorgelegten Beispielanalysen aus der Türkei, den USA und Deutschland.

      Emine Sevgi Özdamar
    • 2005

      Migrationstexte werden meist unter dem Gesichtspunkt der Identität behandelt. Sollte nicht aber vielmehr der Aspekt der Integrität im Vordergrund stehen? Denn bestimmte Teilidentitäten treten dominant hervor, wenn Menschen aufgrund dieser Anerkennung verwehrt wird. Wenn Individuen zu Opfern von Diskriminierungen werden, ist es schwer, von Identität als Konstrukt auszugehen. Selbst, wenn das Fremdbild konstruiert wird, hat das reale Folgen für die Integrität der Betroffenen. Wie wird die Zugehörigkeit zu mehreren Kollektiven und die Integrität in der Migration im weitesten Sinne verhandelt? Diese Fragen werden an Texte von Senocak, Özdamar, Agaoglu und der Online-Community 'vaybee!' gestellt. Dabei spielen Selbst- bzw. Fremdbeschreibung, -erzählung und -inszenierung als Analysekategorien ebenso eine Rolle wie die Identitätsarbeit der Figuren.

      Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit