Das erschütterndste Ereignis der Weltgeschichte war und ist die Kreuzigung Christi auf Golgota. Es gibt in der gesamten christlichen Literatur keine Darstellung der Passionsgeschichte des Herrn, die so wirklichkeitsnah, so echt, so bis in alle Details und so dramatisch das ganze Geschehen wiedergibt wie „Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus“. Von allen Emmerichbüchern ist es das bekannteste und meistgelesene, ein Buch, das früher ganze Generationen von Katholiken tief erschüttert hat. Anna Katharina schaute nicht nur Bilder wie von ferne, sondern sie war, unter Führung ihres Schutzengels, durch eine besondere Zulassung Gottes Augenzeugin im Heiligen Land, sie war mitten im Geschehen, sie hat oft aufgeschrieen und geweint. Es handelt sich also um den Tatsachenbericht einer Augenzeugin. Das bittere Leiden ist das einzige Werk, das Clemens Brentano selbst zusammengestellt hat. Während fünfeinhalb Jahren hat er an ihrem Krankenbett gesessen und ihre Visionen aufgezeichnet und damit 48 Folienbände gefüllt.
Anne Catherine Emmerich Bücher
8. September 1774 – 9. Februar 1824
Diese Autorin ist als Mystikerin und Visionärin bekannt, deren Schriften tief in die spirituelle Welt eintauchen. Ihre Werke erforschen oft Themen wie Glauben, Leiden und übernatürliche Visionen. Durch ihre ekstatischen Zustände und tiefen spirituellen Erfahrungen bot sie einzigartige Einblicke in die Natur des Glaubens und der göttlichen Verbindung. Ihre Schriften werden für ihre Intensität und direkte spirituelle Kommentare geschätzt.







Das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden



