Die Untersuchung beleuchtet die Konsumgewohnheiten einkommensschwacher Gruppen in Brasilien, die oft als Markt ignoriert wurden. Seit den 1980er Jahren hat sich das Verständnis für diese Verbraucher gewandelt, doch die Besonderheiten ihres Luxusbegriffs sind bislang kaum erforscht. Während bisherige Studien vor allem die oberen Gesellschaftsschichten betrachteten, zielt diese Arbeit darauf ab, die Bedeutung von Luxus für mehr als 100 Millionen Menschen zu verstehen. Der hermeneutische Ansatz wird verwendet, um tiefere Einblicke in die Wahrnehmungen und Bedürfnisse dieser oft übersehenen Konsumentengruppe zu gewinnen.
Marianne Schulze-Ghattas Reihenfolge der Bücher





- 2023
- 1997
Ein umfassendes praktisches Lexikon der Ernährung: Nahrungsmittel, Nährwerte, Zubereitungsformen und richtige Ernährung bei Krankheiten
- 1992
Zahlr. Mitarb. Schwierige Wörter. Ungewöhnliche Wörter. Technische Wörter. Überzeugende Wörter. Treffende Wörter. Zahlr. farb. Abb. u. Tab. 800 S.
- 1983
Internationale Kapitalbewegungen spielen eine zentrale Rolle in der Analyse stabilitätspolitischer Massnahmen in offenen Volkswirt- schaften. Die Ergebnisse theoretischer und empirischer Modell- untersuchungen hängen u. a. entscheidend von der Modellierung des Kapitalverkehrs ab. Mit Hilfe theoretischer Analysen der mikro- und makrotheoretischen Grundlagen internationaler Kapitalbewegungen sowie empirischer Tests alternativer Hypothesen über Gleichungs- formen und Erwartungsbildung wird untersucht, inwieweit die Analyse internationaler Kapitalbewegungen dazu beitragen kann, die in der Diskussion um die Wirkungen stabilitätspolitischer Massnahmen aufgeworfenen Fragen zu klären.