„Zum Psychologen zu gehen, ist wie zum Mechaniker. Es ist gut, zum Psychologen zu gehen, dort die unreinen Sachen zu lassen.“ Migrantenvater Überall auf der Welt gibt es Migranten, insgesamt sind es 175 Millionen (3% der Weltbevölkerung). L UN-Daten hat sich die Anzahl der Migranten weltweit seit 1975 verdoppelt, und die meisten von ihnen leben in Europa (56 Millionen). Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien - Ausdruck und Akteure des aktuellen gesellschaftlichen, intergenerationellen und kulturellen Wandels - sind verletzlicher im Hinblick auf psychische Gesundheitsprobleme als Kinder und Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Gleichzeitig ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung in Migrantenfamilien im Allgemeinen erschwert. Hinsichtlich der Frage' inwiefern sich der Zugang zur psychischen Gesundheit(sversorgung) für Migranten im Vergleich zu Nichtmigranten problematischer darstellt, werden in diesem Buch Gesundheitskonzepte und Strategien der Hilfesuche seitens Migranten- und Nichtmigrantenfamilien untersucht. Die Patientenperspektive dient dabei im Sinn des Partizipationsgedankens als wertvollste Informationsquelle für Maßnahmen im Hinblick auf die Verbesserung von Zugang zum und Qualität des Gesundheitssystems.
Marta Goňcová Bücher






Krize demokracie ve 20.století a Evropa
- 182 Seiten
- 7 Lesestunden
Specifika evropského integračního procesu, prohloubena procesem schvalování Lisabonské smlouvy, obnovila diskusi o zachování rozmanitosti Evropy, souběžně s posilováním její soudržnosti. Práce kolektivu českých a slovenských autorů, pod vedením M. Goňcové, reflektuje současné problémy ve třech oblastech: v procesech evropské integrace, v budování evropské občanské společnosti a v perspektivě multikulturní Evropy.
Perspektivy občanské společnosti v integrující se Evropě
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
Demokracie a Evropa v době globalizace
- 225 Seiten
- 8 Lesestunden
Dalšími přispívajícími jsou Ľuboš Blaha, Ivan Dubnička, Marcela Gbúrová, Vladimír Goněc, Svetozár Krno, Dušan Leška, Jozef Lysý, Ľudmila Malíková, Jiří Nesiba, Jiří Pokorný, Radovan Rybář, Milan Valach, Erika Vonková.
Evropantsví a národní identita
- 203 Seiten
- 8 Lesestunden
Lidská práva v evropském kontextu
- 225 Seiten
- 8 Lesestunden
Střední Evropa a evropská integrace
- 299 Seiten
- 11 Lesestunden
Středoevropská ekonomická integrace v procesu evropské integrace. Společné zájmy národů střední Evropy. Duchovní dimenze střední Evropy.