Werbung manipuliert uns. Das ist nichts Neues? Doch! Denn wie heimtückisch die neuesten Tricks, Kniffe und Verführungstechniken der Werbeindustrie wirklich sind, wissen nur echte Insider. Jetzt packt einer von ihnen aus: Martin Lindstrom deckt auf, was er im Verborgenen der MarketingWelt erlebt hat. Dieses Buch ist die Beichte eines Werbetreibenden, der uns verrät, wie Werbung uns beeinflusst - und zwar schon im Mutterleib! Werfen Sie einen Blick durch das Schlüsselloch der Tür, hinter der die Marketing-Spezialisten ihre neuen Kampagnen entwerfen und immer mehr Fallen entwickeln, in die wir einfach hineintappen müssen. „Brandwashed ist klug, zum Nachdenken anregend - und äußerst unterhaltsam.“ FORTUNE
Martin Lindstrom Bücher
Martin Lindstrom ist ein Bestsellerautor, der sich darauf konzentriert, bürokratische Hürden und ineffektive Geschäftspraktiken aufzudecken und zu beseitigen. Durch unkonventionelles Denken bietet er Wege, um Kunden näher zu kommen und Unternehmensprozesse zu vereinfachen. Seine Arbeit betont die Bedeutung von gesundem Menschenverstand im Unternehmensumfeld und liefert praktische Strategien für dessen Umsetzung. Lindstroms Bücher, die sich millionenfach verkauft und in Dutzende Sprachen übersetzt wurden, inspirieren die Leser zu einem innovativen und kundenorientierten Ansatz.







Brand Sense
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Wussten Sie, dass der angenehme Duft eines Neuwagens eigentlich aus der Sprühdose mit »Neuwagen-Aroma« kommt? Oder dass der »Crunch« der Kellogg’s Cornflakes in einem Soundlabor entwickelt wurde? In diesem erstaunlichen Buch zeigt der Marketingguru Martin Lindstrom auf wunderbar unterhaltsame Weise, wie unsere fünf Sinne unsere täglichen Kaufentscheidungen beeinflussen. Coca-Cola, Marlboro, Nivea, Toys’ ’Us, Microsoft, Nokia, Disney – sie alle nutzen es äußerst erfolgreich aus, dass wir Sklaven unserer Sinne sind. Nach der Lektüre dieses Augen öffnenden Buches werden Sie Produkte nie wieder sehen, hören oder anfassen wie vorher! Schon das Cover hält, was der Titel verspricht: Durch Berührung verändert das mit Thermolack veredelte Cover seine Farbe.
Small Data
Was Kunden wirklich wollen - wie man aus Hinweisen geniale Schlüsse zieht
Die führenden Marken der Welt buchen ihn, um herauszufinden, wie ihre Kunden ticken. Martin Lindstrom verbringt 300 Tage im Jahr auf Reisen und beobachtet Menschen in ihrem Zuhause. Auf diese Weise erfährt er ihre geheimsten Bedürfnisse – und revolutioniert anschließend Produkte und Marken. Lesen Sie unter anderem: Wie ein ziemlich kaputter Turnschuh aus dem Zimmer eines elfjährigen deutschen Jungen den Turnaround bei LEGO einleitete. Wie ein Kühlschrankmagnet aus einer Küche in Sibirien eine Supermarktrevolution in den USA auslöste. Wie ein Teddy in einem Mädchenschlafzimmer dabei half, 1.000 Läden einer Modekette in 20 Ländern zu revolutionieren. Wie ein Gehörschutz aus einem Flugzeug zu Pepsis neuem Erkennungston führte. • Global gefragter Marketingexperte • Gerade auf Platz 18 der Thinkers50-Liste 2015 gewählt • Wie man Bedürfnisse erkennt und in erfolgreiche Produkte umsetzt
Buy-ology
Warum wir kaufen, was wir kaufen
Was wissen wir eigentlich wirklich darüber, warum wir kaufen, was wir kaufen? Niemand hat bisher erschlossen, was genau in unserem Gehirn passiert, wenn wir Kaufentscheidungen treffen – der Marketingguru Martin Lindstrom ändert das jetzt. In seinem Bestseller »Buyology«, der in 25 Sprachen übersetzt wurde, präsentiert der gebürtige Däne die faszinierenden Ergebnisse seiner revolutionären Neuromarketingstudie, in der er erstmals die unmittelbare Wirkung von Marketing auf das menschliche Gehirn untersucht. Er zeigt, was selbst die raffiniertesten Unternehmen, Werbemacher und Marketer noch nicht über unsere Kaufgedanken wissen, räumt mit den gängigen Vorurteilen über unser Kaufverhalten auf und liefert uns spannende Erkenntnisse über die Beeinflussung unserer Entscheidungen, unser Kaufverhalten und letztlich uns selbst.
Plädoyer für den gesunden Menschenverstand
5 Schritte für mehr Lebensqualität und weniger Bürokratie am Arbeitsplatz
Sie brauchen eine Kettensäge, um Ihr neues Paar Kopfhörer aus der Verpackung zu holen? Ihr achtes Zoom-Meeting des Tages friert immer wieder ein und wenn Sie noch einmal „Nein, warten Sie; nein, Sie zuerst“ hören, werden Sie implodieren? Immer mehr Unternehmen verstricken sich so sehr in ihre internen Probleme und Bürokratie, dass sie dabei ihre Aufgaben und den Common Sense aus den Augen verlieren. Und wer zahlt den Preis dafür? Wir alle! Humorvoll und praxisorientiert kombiniert „New York Times“-Bestsellerautor Martin Lindstrom Beispiele, in denen der gesunde Menschenverstand in Unternehmen auf Abwege geraten ist, mit dem von ihm entworfenen 5-Schritte-Plan. Sein Ziel: die Wiederherstellung der Logik und der Vernunft – in den Unternehmen und bei den Menschen, die sie am dringendsten brauchen.
Clicks, Bricks & Brands
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
This interactive business book on the marriage of e-tail and retail is updated weekly on its own Web site. Lindstrom gives fascinating insight into the development of clicks and mortar businesses such as Nike, Proctor and Gamble, Lego, Playstation, and Toys "R" Us.
Brandchild
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
An exploration of the buying habits of children between the ages of eight and fourteen.
Brandwashed Not since the 1957 bestselling classic The Hidden Persuaders has a book so nakedly exposed the the best-kept secrets of how companies manipulate, seduce, and dupe us into buying their brands and products. Here, bestselling author and marketing guru Martin Lindstrom pulls back the curtain on all the psychological tricks and machinations companies employ today to obscure the truth, manipulate our mi... Full description
Brandwashed : tricks companies use to manipulate our minds and persuade us to bay
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Marketing visionary Martin Lindström has been on the front lines of the branding wars for over 20 years. In 'Brandwashed' he turns the spotlight on his own industry, exposing for the first time the full extent of the psychological tricks and traps that companies devise to win our hard-earned money.



