Gerhard Haderer ist ein zeichnender Humanist, der sich für die "Sache des Menschen" einsetzt. Sein Werk ist geprägt von Licht, inspiriert von Caravaggio. Humanismus und Aufklärung sind eng verbunden, wobei Licht eine zentrale Rolle spielt. Selbst bei düsteren Themen strahlen Haderers Bilder.
Hinter dem Schreibduo »Somerville & Ross« verbergen sich die beiden irischen Großcousinen Edith OEnone Somerville (1858–1949) und Violet Florence Martin alias Martin Ross (1862–1915), die mit großem Erfolg Romane, Reisebücher, Kurzgeschichtensammlungen und zahlreiche Artikel und Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften schrieben. In dem 1893 erschienenen Bericht ihrer Reise durch Connemara bürsten sie das Bild Irlands als pittoreske Idylle gnadenlos gegen den Strich, voller Humor, mit großem Interesse und aufmerksamem Blick für das Kuriose und Außergewöhnliche, verfasst in einem wunderbar lakonischen, selbstironischen Stil. Die Autorinnen verbinden eine Leichtigkeit und eine leise Ironie im Tonfall mit messerscharfer Beobachtungsgabe und einer stimmigen Abbildung sozialer und politischerVerhältnisse. Ihr amüsanter Reisebericht ist zugleich eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit den gewaltigen politischen und sozialen Umbrüchen in Irland zum Ende des 19. Jahrhunderts. Herausgegeben, erstmals ins Deutsche übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Elvira Willems.
„Worum geht es?“ und „Worum geht es wirklich?“ . waren die einleitenden Fragen im zu Beginn der Ausstellung erschienenen Geschichtenheft. Ums „Sammeln von Gegenständen, die mit persönlichen Linz-Geschichten verbunden sind“ und um „Beteiligung und Selbstermächtigung in Bezug auf Stadtgeschichte“, war die Antwort. Aber „Worum ging es nun wirklich, rückblickend?“ müsste die abschließende Frage lauten. Diese lässt sich am besten in den Worten von Dorota Trepczyk beantworten. Vor acht Jahren aus Polen nach Linz gekommen, war sie eine der GeschichtenjägerInnen der Ausstellung. Nach fünf Monaten Suchen und Sammeln, zahlreichen Gesprächen und neuen Freundschaften stellt sie fest: „Linz ist schön, aber sei Erzähl uns Linz“ erschließt sich mir die Seele der Stadt." Dieses Buch dokumentierte 210 ausgewählte Geschichten.