Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Schmidt-Rossleben

    Bergen
    Südnorwegen
    Reise Know-How Reiseführer Norwegen
    Das Schwarze Auge, Klingentänzer
    Farbe für die Republik
    Reise Know-How CityTrip Oslo
    • 2024

      Das Buch präsentiert Bilder, die auf Briefmarken basieren, und verbindet satirische Darstellungen von Personen und Phänomenen mit der Zeitgeschichte. Es ist ein humorvolles Bilder-Lese-Buch, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Humorfreunde anspricht.

      Phantastische Philatelie
    • 2023

      Schattenspiele

      von der Lagune Venedigs in die Dünen von Ostende

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Im Mittelpunkt der Geschichte steht Tomas, der durch das versehentliche Mitnehmen einer geheimen Mappe im Flugzeug in ein gefährliches Abenteuer gerät. Sein Vortrag in Venedig wird von unerwarteten und chaotischen Ereignissen überschattet, die schließlich in einer Tragödie enden. Die Eskalation der Situation führt zu einem dramatischen Höhepunkt, bei dem zwei Menschen ihr Leben verlieren, und Tomas muss sich mit seiner eigenen Schuld auseinandersetzen.

      Schattenspiele
    • 2023

      Hochautomatisierte Landmaschinen sind keine Fiktion mehr und werden in den nächsten Jahren marktreif verfügbar sein. Solche Landmaschinen sind im Betrieb nicht mehr auf den Menschen angewiesen und werden eigenständig Entscheidungen treffen und umsetzen. Betrachtet man das Aufgabenspektrum einer maschinenführenden Person bei der Ausführung der Feldarbeit, so lässt sich die Gesamtaufgabe in die Teilaufgaben „Fahren“ und „Steuern und Überwachen des Arbeitsprozesses“ unterteilen. In der vorliegenden Arbeit wird exemplarisch am ausgewählten Verfahren Grubbern ein Ansatz für die Automatisierung der angesprochenen Teilaufgabe „Steuern und Überwachen des Arbeitsprozesses“ erarbeitet. Durch Feldtests wird dessen Relevanz nachgewiesen. Der zentrale Punkt der Automatisierung der angesprochenen Teilaufgabe ist die agronomische Arbeitsqualität. Diese wird für das ausgewählte Verfahren zuerst systematisch untersucht. Auf dieser Grundlage wird eine für die vorliegende Arbeit gültige Definition des Begriffs „Arbeitsqualität“ vorgenommen. Hierbei handelt es sich um einen vom Menschen zu definierenden Bodenbedeckungsgrad von Ernteresten oder sonstiger Biomasse auf dem Feld. Ausgehend von einer systematischen Analyse der Aufgaben der maschinenführenden Person bei der Feldarbeit wird ein Modell zur Beschreibung der Gesamtarbeitsaufgabe erarbeitet. Darauf basierend wird ein technisches Grundgerüst für die Automatisierung der Teilaufgabe „Steuern und Überwachen des Arbeitsprozesses“ erarbeitet. Das technische Grundgerüst lässt sich weitergehend in eine zu erarbeitende Sensorik und ein zu erarbeitendes Regelungskonzept unterteilen. Für die zu erarbeitende Sensorik zur Messung des Bedeckungsgrades wird ein bildgebendes Verfahren mit einer monokularen Kamera ausgewählt. Hierbei werden Methoden des maschinellen Sehens und des maschinellen Lernens untersucht und miteinander verglichen. Ein Deep Learning Ansatz erweist sich in Tests als der geeignetste Ansatz. Zusätzlich wird noch ein einfaches Klassifizierungsverfahren zur Erkennung signifikanter Luftstaubkonzentrationen im Bild entwickelt, basierend auf Deep Learning. Im regelungstechnischen Teil wird das erarbeitete technische Grundgerüst weiter verfeinert und ein kaskadiertes Regelungskonstrukt entwickelt. Hierbei wird auf der Grundlage von Feldversuchen zur Charakterisierung der Regelstrecke ein Split-Range-Ansatz erarbeitet. Der Ansatz wird auf Stabilität untersucht und implementiert. Da zur Umsetzung des erarbeiteten technischen Grundgerüsts mehr Funktionen notwendig sind als nur der reine Regelkreis, beispielsweise für den Umgang mit signifikanten Konzentrationen von Luftstaub, wird ein gesamtheitliches Konzept zur „Verhaltensgenerierung“ entwickelt. Die entwickelten Deep Learning Modelle und das Konzept zur Verhaltensgenerierung werden abschließend in umfangreichen Feldversuchen auf verschiedenen Feldern mit unterschiedlichen Pflanzenarten erfolgreich getestet und verifiziert.

      Maschinelle Beurteilung agronomischer Arbeitsqualität als Grundlage für die Verhaltensgenerierung automatisierter Landmaschinen
    • 2023

      Sie wollen Norwegisch lernen, aber der Gedanke, stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken, schreckt Sie ab? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In kurzen, auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen auf unterhaltsame Weise die norwegische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik, Aussprache und übliche Redewendungen. Durch regelmäßigen Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen und mit Hilfe des zum Download verfügbaren Audiomaterials auch die Aussprache üben. Nach nur drei Monaten beherrschen Sie die Grundlagen spielend.

      Norwegisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies
    • 2022
    • 2022
    • 2022
    • 2021
    • 2020

      Norwegen ist das Land der atemberaubenden Fjorde, der gewaltigen Berge und der einzigartigen Stabkirchen. Naturschönheiten treffen auf kulturellen Reichtum, weitläufige Waldgebiete auf quirlige Städte und raue Küstenlandschaften auf schroffe Hochebenen. Ob im lichtdurchfluteten Sommer, im goldenen Herbst, zur mystischen Winterzeit oder während des berauschenden Frühlings: Norwegen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Autor Martin Schmidt beschreibt in seinem umfassenden Reiseführer alle interessanten Orte im Reich der Fjorde: Die endlose Küstenregion im Westen, den lieblichen Süden, die weiten Waldgebiete des Ostens und den Norden mit der faszinierenden Inselwelt der Lofoten, Tromsø, Hammerfest, dem Nordkap und dem Land der Samen. Mit Exkursen zu Menschen und Kultur gewährt er einen tieferen Blick in die Seele Norwegens, um Reisenden das Land und seine Besonderheiten näher zu bringen. Im Vorspann des Reiseführers finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Karte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Viele spezielle Infos, beispielsweise zur Anreise und zu den vielfältigen Möglichkeiten an Aktivitäten, sind hilfreiche Planungshelfer. Selbstfahrer finden ebenso wie Reisende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, alle notwendigen Informationen. Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern helfen bei der Auswahl der passenden Adressen. Eine kleine Sprachhilfe Norwegisch erleichtert die Konversation vor Ort.

      Reise Know-How Reiseführer Norwegen