Martina Schmidt erzählt ihre Geschichte - eine spannende, eine wahre Geschichte: Zweieinhalb Jahre lang war sie eine Zeugin Jehovas. Ihr authentischer Erfahrungsbericht ermöglicht tiefe Einblicke in eine Organisation, die ihre Mitglieder vereinnahmt, kontrolliert und indoktriniert. Die subtile Mechanismen entwickelt hat, neue Mitglieder zu werben und diese mit allen Mitteln zu halten. Weil sie wieder lernen wollte, eigenständig zu denken, hat Martina Schmidt den Ausstieg aus der Sekte gewagt. Mit ihrem Buch will sie aufklären, helfen und ermutigen!
Martina Schmidt-Tanger Bücher






Gekonnt coachen
Präzision und Provokation im Coaching
In dem Buch geht es um Freiheit. Die Freiheit direkter, unabhängiger und kraftvoller zu arbeiten. Dies erfordert vom Coach ein Höchstmaß an persönlicher Klarheit und verlässlichem Know-how über Coaching und Coachingsysteme. Das Buch vermittelt Expertenwissen über gehirngerechtes-neuroduales Coachen, erklärt unerlässliche Rahmenbedingungen und geheime Spielregeln. Im ersten Teil des Buches werden exakte Formate, hilfreiche Abfolgen, Strukturen und neue Modelle für die Präzision im Coaching bereitgestellt. Zu wissen, was ich tue, ist die Grundlage für Klarheit und Professionalität als Coach. Der zweite Teil bietet ein für das Coaching völlig neues, aber eigentlich unerlässliches Werkzeug: die Pro-vokation. Das pro-vokative Coaching setzt ungeahnte Kräfte und Energien bei Coach und Klient frei. Pro-vocare im Sinne von hervorrufen, hervorlocken ist eine Anleitung zum un„verschämt“ sein und ermöglicht die im Coaching so wichtige emotionale Relevanz und geistige Flexibilisierung.
Die Studienarbeit analysiert das strategische Management im Reisemarkt und bietet eine umfassende Betrachtung der theoretischen Grundlagen sowie deren praktische Umsetzung am Beispiel des DER Deutschen Reisebüros. Dabei werden relevante Konzepte und Strategien erörtert, um die Herausforderungen und Chancen in der Reisebranche zu verstehen. Die Arbeit richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und trägt zur Vertiefung des Wissens im Bereich internationale Strategien bei.
Die Arbeit untersucht die strategische Führung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und verbindet theoretische Grundlagen mit empirischen Erkenntnissen. Sie analysiert die komplexen strategischen Prozesse und identifiziert die Faktoren, die deren Phasen beeinflussen. Durch die anschauliche Darstellung wird ein tiefgehender Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Unternehmensführung in KMU gegeben.
Die Arbeit analysiert die Ungewissheitsbewertung bei Investitionen der yoove Mobility GmbH, die nachhaltige Segwaytouren anbietet. Im Fokus steht die These, dass pessimistische Bewertungsverfahren negativ mit nachhaltigen Investitionen korrelieren. Durch den Vergleich mit Alternativinvestitionen wird der Einfluss verschiedener Entscheidungsverfahren auf nachhaltige Finanzierungen untersucht. Die Ergebnisse sollen eine tiefere Einsicht in die Beziehung zwischen Ungewissheit und nachhaltigen Investitionsstrategien bieten.
Touristische Integration in internationalen Märkten am Beispiel der TUI AG
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Studienarbeit analysiert den Einfluss der touristischen Integration auf den Gewinn der TUI AG in internationalen Märkten. Sie gliedert sich in drei Teile, wobei im ersten Teil theoretische Grundlagen wie Industrieökonomik und Transaktionskostentheorie behandelt werden. Zudem werden relevante empirische Studien herangezogen, insbesondere die Forschung von Buzzell, die den direkten Zusammenhang zwischen Integration und Gewinn beleuchtet. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte der internationalen Tourismusbranche.
Das Ausbildungsbegleitbuch behandelt grundlegende NLP-Konzepte in eigenen Kapiteln. Es bietet klare Durchführungshinweise, Übungsanleitungen für Kleingruppen und Selbstexperimente. Witzige Zeichnungen unterstützen das Verständnis der NLP-Ideen auf nonverbale Weise.
Martina Schmidt-Tanger Charisma-Coaching - Wirkkraft entfalten Kereen Karst Die Dinge kraftvoll auf den Punkt bringen: Power-Kommunikation bringt Frauen weiter Nicola Fritze Oben auf der Leiter: Statusmerkmale bewusst einsetzen Claudia Leske Ich bin dann mal Chefin - Die ersten 100 Tage Sabine Klenke Erlaubnis zum Erfolg - Hindernisse in Kraftquellen wandeln Anita Heyer Matrone oder Amazone? Simone Marwede Erfolgsrezept: Energie! Die eigene Kraft finden, bewahren und erneuern Annette Auch-Schwelk Das 'Ich bin Ich' Prinzip - Erfolgreich mit Selbstbewusstsein Yvonne Natascha Heum Blond 2.0 - Feminin und kompetent im Business Susanne Kleinhenz Mehr Erfolg und Lebensglück mit dem Persönlichkeits-Mythenrad Greta Andreas Glamour, Geist und Glaubwürdigkeit - Goldene Zeiten für Frauen Jenison Thomkins Wir Frauen sind ein Magnet! Monika Schiwy Mit sozialen Netzwerken zum Erfolg im Business
Reisende - Ein österr. Lesebuch - bk704; Hauptverband des österr. Buchhandels; Verschiedene AutorenInnen; pocket_book; 1999
Martina und Rüdiger Schmidt leben in Lübeck. Geboren und aufgewachsen sind sie in Rostock. Dort engagierten sie sich in den achtziger Jahren in der evangelischen Landeskirche Mecklenburg. Sie erlebten die alltägliche Anpassung gegenüber Willkür und Bedrängung durch das DDR-Regime und suchten nach Wegen, ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Aber sie fanden es nicht. 1986 durften sie die DDR verlassen. Sie gingen nach Bremen, doch erst in Lübeck entdeckten sie ihr neues Zuhause. In ihrem Buch beschreiben Martina und Rüdiger Schmidt die prägende Zeit in Rostock, die schwierigen Jahre nach ihrer Ankunft im Westen und ihren beruflichen Neubeginn in Lübeck. Ihr Kontakt zu den Weggefährten der achtziger Jahre in Rostock besteht bis heute. Zu ihnen zählen der Choreograph und Tänzer, Manfred Schnelle, Rostocks demokratisch eingesetzter Oberbürgermeister, Christoph Kleemann und Joachim Gauck. Einige der Freunde und Zeitzeugen kommen in dem Buch zu Wort und schildern ihre persönlichen Erinnerungen und Werdegänge. Mit „MAUERBRUCH“ taucht der Leser ein in die Vergangenheit. Es ist ein Buch gegen das Vergessen einer Zeit, die verrinnt. Es ist ein Buch für die Erinnerung an das Leben in zwei unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen in Deutschland. Die Autoren berichten von Anpassung und Neuorientierung und darüber, was es bedeutete, vom Osten in den Westen zu wechseln. Das Buch soll zum Nachdenken anregen. Es vermittelt Eindrücke vom Leben in Zeiten der Wende / hüben und drüben aus verschiedenen Perspektiven. Juni 2012: Nach einer Studie der Freien Universität Berlin können viele Jugendliche nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden. Zahlreiche Schüler halten den NS-Staat und die DDR nicht für eine Diktatur. Die „alte“ Bundesrepublik und das wiedervereinigte Deutschland werden von ihnen nicht als Demokratie verstanden.

