Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Meier Alexander

    Surprisekitchen
    Risikosteuerung im Lebensmittel- und Gentechnikrecht
    Pharmarecht
    Selbstverteidigung
    Krieg im Garten
    Nichts. ...wie gewünscht!
    • "Was wünscht du dir?" - "Ach, nichts!" Diese Antwort haben wir alle schon einmal gehört, und genau deshalb gibt es dieses Buch. Es ist das ultimative Geschenk für alle, die sich nichts gewünscht haben und trotzdem nicht leer ausgehen sollen. In diesem Buch findest du "Nichts" - und zwar in über 100 Sprachen übersetzt! Ein humorvolles, minimalistisches Meisterwerk, das zeigt: Selbst aus "Nichts" kann man etwas machen. Perfekt als Gag-Geschenk, zum Schmunzeln und Weitergeben - weil "Nichts" manchmal doch ziemlich viel Spaß machen kann.

      Nichts. ...wie gewünscht!
    • Selbstverteidigung

      auf den Punkt gebracht

      Der Autor bringt die wichtigsten Grundregeln und Aspekte der Selbstverteidigung auf den Punkt und ergänzt diese mit persönlichen Erlebnissen und Erkenntnissen. Seine Leidenschaft ist es, die Kampfkunst für die Anwendung auf der Strasse zu adaptieren. Er handelt nach dem Leitsatz: Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung (Leonardo da Vinci). Alexander Meier nimmt Stellung zur Legitimation, sich selber zu verteidigen, zur Verhältnismässigkeit, zur Schockstarre, zur Selbstbewaffnung, zur Messerabwehr und anderen aktuellen Themen. Für ihn hat Selbstverteidigung weniger mit Gewalt als mit Liebe zu tun. Liebe zu sich selbst, wenn man sich als wertvoll betrachtet und Liebe zu den Nächsten, welche schützenswert sind. Er regt an, aktiv zu werden, denn Täter wollen Opfer, nicht Täter!

      Selbstverteidigung
    • Diese Neuerscheinung in der Reihe NJW Praxis bietet eine systematische Einführung in das Pharmarecht, die über das Recht der Arzneimittel, Medizinprodukte und Hilfsmittel hinausgeht. Sie beleuchtet auch die Verbindungen zum Recht der gesetzlichen Krankenkassen. Schwerpunkte sind die Ausschreibung medizinischer Studien, die Zulassung und das Inverkehrbringen von Arzneimitteln sowie europarechtliche Aspekte. Zudem wird die 16. AMG-Novelle von 2012 behandelt. Die Inhalte umfassen die Grundlagen des Pharmarechts, Arzneimittel, Medizinprodukte, die Bewerbung dieser Produkte und deren Rolle in der Krankenversicherung sowie wettbewerbliche Selektivverträge. Das Werk bietet eine systematische Einführung in das Rechtsgebiet und beleuchtet die Querverbindungen zum Recht der Krankenkassen, mit einem umfangreichen Teil zu Ausschreibung und Zulassung. Die Autoren sind erfahrene Juristen: RA Dr. Alexander Meier ist in einer globalen Pharmakonzern-Leitungsposition tätig und referiert zu pharmarechtlichen Fragen. RA Peter von Czettritz ist Mitherausgeber der Zeitschrift Pharma Recht, während RA Prof. Dr. Marcel Kaufmann das Gesundheits- und Pharmarecht in einer Berliner Großkanzlei betreut. Dr. Marc Gabriel ist als Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin aktiv. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte und Juristen, die im Pharmarecht tätig sind, sowie Fachleute aus Pharmaunternehmen und Krankenkassen.

      Pharmarecht
    • Wir zwei Jungköche brachten in dieses Buch unsere eigene Kreativität mit ein. Unter anderem suchten wir ein Altersheim auf und fragten ältere Damen und Herren nach alten Rezepten, welche wir hier in diesem Buch auf neue Art umgesetzt oder verfeinert haben. Natürlich beinhaltet dieses Buch auch ganz neuwertige Gerichte. Uns war es ein grosses Anliegen, dass jede Person, in jeder Altersgruppe diese Gerichte einfach und schnell nachkochen kann. Der Aufbau dieses Kochbuchs wurde so konzipiert, dass die Rezepte für eine einzelne Person, oder für mehrere Personen geeignet und leicht nach zu kochen sind.

      Surprisekitchen