Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Monika Fink-Lang

    Untersuchungen zum Eichstätter Geistesleben im Zeitalter des Humanismus
    Joseph Görres
    Joseph Görres. Briefe Band 3
    Geile Krise
    • 2022
    • 2021

      Geile Krise

      Mach aus jeder Krise einen Gewinn

      In diesem Buch sind Krisen Beispiele, Interviews, Tipps und Anregungen, wie Du Deinen Weg findest. Lass Dich inspirieren. Dieses Buch habe ich geschrieben, als der Covid-19 Virus von China aus sich über die Welt verbreitete. Dieser Moment, indem ICH meine Chance gesehen und genutzt habe!! Die Corona Pandemie erstickte im Frühjahr 2020 weltweit das soziale und wirtschaftliche Leben. Das plötzliche Einsetzen von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Home-Office und die menschliche Vereinzelung erwirkten alles in allem einen Zeitgewinn, der die Arbeit an diesem Buch beflügelte. Schon seit einigen Jahren zuvor hatte ich geplant, dieses Buch zu schreiben. Die Idee dazu entstand auf dem Boden persönlicher Trennung und berufliche sehr relevanten Entscheidungen und beruflicher Neuorientierung, Verlust von Materiellem und gesundheitlicher starker Einschränkung. Vom Gefühl her hat sich die persönliche Krise auf die Gesellschaft ausgedehnt.

      Geile Krise
    • 2013

      Joseph Görres

      Die Biografie

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Es gilt, einen der einflussreichsten Publizisten und Denker des 19. Jahrhunderts wiederzuentdecken. Diese Biografie widmet sich Leben und Werk des großen Publizisten und Gelehrten Joseph Görres (1776-1848), eines ebenso außergewöhnlichen wie umstrittenen Mannes, der allen Widerständen zum Trotz für seine Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit kämpfte. In seinem facettenreichen Leben spiegelt sich die Geschichte Deutschlands zwischen den Revolutionen von 1789 und 1848 wider. Joseph Görres gilt als Vordenker des politischen Katholizismus und als Repräsentant der Heidelberger Romantik. Doch er begann als radikaler Propagandist der Französischen Revolution. Als Stimme Deutschlands gegen Napoleon im von ihm begründeten »Rheinischen Merkur« wurde er berühmt, seine Kritik am preußischen Beamtenstaat brachte ihn ins Exil. Als Universitätsprofessor in München wurde er zum Vorkämpfer für die Unabhängigkeit der katholischen Kirche in Deutschland gegenüber staatlichen Übergriffen. Seine Kampfschrift „Athanasius“ wurde ein Markstein in der Geschichte des deutschen Katholizismus. In vielen Disziplinen war er zu Hause, in den Naturwissenschaften, in der Philosophie, in der Geschichte. Er beschäftigte sich mit mittelalterlichen Handschriften, persischen Epen, mystischen und parapsychologischen Phänomenen, getrieben von rastloser Neugier und Begeisterung. In seinen wissenschaftlichen wie in seinen publizistischen Arbeiten faszinierte er durch eine lebendige bilderreiche und poetische Sprache. Sein Leben lang war er erfüllt von prophetischem Sendungsbewusstsein und kompromisslosem Kampfgeist. Dabei blieb er trotz aller Wandlungen sich selbst stets treu und ging unbeirrt seinen eigenen Weg. Nach ihm wurde die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft benannt.

      Joseph Görres